Wolfgang66 hat geschrieben:34.000 km mit einer Kette. Ohne Kettenöler. Wie schafft man sowas??
Naja gut, es gibt ja auch Leute, die fahren 12.000 km auf einen Reifensatz.
Keine Ahnung, wie stark die Fahrweise die Lebensdauer der Kette beeinflusst. Ich fahre eher rund aber sicher nicht langsam. Und, man hätte sicher schon 2000 km früher wechseln können.
Ist wie mit den Reifen. Manche fahren ihre Reifen bis zur Verschleissgrenze und manche wechseln schon vorher, weil das Motorrad z.B. kipplig wird. Ich bin da ganz und gar Schwabe. Es ist aber Fakt, dass ich meine Kette in den letzten 10 Jahre nur 2 Mal gereinigt habe. Einmal hatte die Werkstatt bei der Inspektion meine Kette mit einem anderen Mittel geschmiert und dann natürlich die Neue einmal.

. Mein Motorrad ist mein Hobby und mein Spaß und das wird auch gepflegt. Muss aber sagen, meine Motorräder hatten immer nur bis max 120 PS. Nun bin ich 72 und ich denke mal die GT mit dem Zahnriemen ist mein letztes Mopped. Mir tun jetzt schon nach 300 km Fahrt sämtliche Knochen weh. Mein Sohn hat die kleine Panigale 899, die darf ich auch manchmal fahren, aber mit der sind mir schon 100 km zu viel, das ist ein wunderschönes Mopped, aber nicht für einen 72 jährigen mit 2 BS-OP`s.