Eike hat geschrieben:Christoph M hat geschrieben:Mit Verkaufszahlen liegst du auch falsch, weil BMW sehr lange Zeit Lieferschwierigkeiten hatte ( Corona in .. )
Gruß Chris
Na ja, dieses Jahr liegt die F900 in Deutschland (!) hinter der Monster 950, der KTM 890 und eine Kawasaki Z 900 spielt in einer ganz anderen Liga:
Der Markt hat sein Urteil gefällt.
HarrySpar hat geschrieben:Die Urteile vom "Markt" mag auch einer mal verstehen!?!…
Harry
AtomAmeise hat geschrieben:Kauft hier jemand sein Motorrad nach Verkaufszahlen?
Zum Motor der F: der Händler meinte, dass sie bereits einen anderen defekten F-Motor seit Bestehen der 900er hatten. Da ist einem Kunden wohl auf der Autobahn ein Ventil gebrochen [emoji6]Eike hat geschrieben:Unbestritten. Aber das traf die Konkurrenten der F900 genauso, diese sind bei Ihren Herstellern auch eher kleinere Bikes. Der Halbleitermangel war ja branchenweit und nicht auf BMW beschränkt.
Ich denke jetzt mal auch nicht, daß der Chinamotor das Hauptproblem der F900 ist - außer wenn dieser nicht lieferbar war.. Das weiß zumindest ein großeer Teil der Kunden nicht. Und außerdem ist ja dafür der Preis für BMW-Verhältnisse günstig. Mich z.B. würde das im Vergleich sehr hohe Gewicht deutlich mehr stören.
Wir driften aber etwas ab vom Thema des Threads. Nicht schön das mit dem Motor, aber das kommt überall mal vor. Meine M12 ist z.B. deutlich unzuverlässiger als meine BMW davor.
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum