Motor startet nicht mehr

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Motor startet nicht mehr

Beitragvon Langstreckler » 03.08.2025, 10:21

Hallo allerseits,

gestern habe ich an meiner F800R das Lenkkopflager erneuert. Als ich endlich wieder alles zusammengebaut hatte, ließ sich der Motor nicht mehr starten.
Beim Drehen des Zündschlüssels geht das Kombiinstrument wie gewohnt an:
- Beide Zeiger fahren nach oben,
- Diagnose läuft,
- Lampen sind an (ABS blinkt etc.)
Beim Betätigen des Anlasserschalters tut sich aber gar nichts (Anlasserrelais schaltet nicht).
Weitere Auffälligkeiten: Die Motortemperatur wird nicht angezeigt (Außentemperaturanzeige funktioniert) und die Heizgriffe lassen sich nicht einschalten. Funktionieren diese möglicherweise nur bei laufendem Motor um die Batterie zu schonen? Vielleicht kann das ja mal jemand probieren oder weiß es?! Außerdem lässt sich nicht zwischen Rain und Road umstellen.
Sonst funktioniert alles (Licht, Bremslicht, Hupe, Fernlicht, Warnblinker...).

In den Fehlerspeichern der Steuergeräte ist kein Fehler abgelegt.

An der Elektrik / Elektronik habe ich nur den Stecker vom Kombiinstrument abgezogen, außerdem am Scheinwerfer die Stecker für die H4-Lampe und das Standlicht. Weitere Steckverbindungen habe ich nicht gelöst.

An der rechten Lenkerarmatur habe ich nur die Handbremseinheit gelöst und abgenommen.

Ich werde im Laufe des Tages noch das Massekabel von der Batterie trennen, um alle Steuergeräte kurzzeitig von der Bordspannung abzuklemmen. Außerdem schau' ich mir noch mal die rechte Bedieneinheit an, da ja 2 Fehler (Starten, Fahrmodi) direkt an dieser hängen. Die Motortemperaturanzeige allerdings nicht!

Hat sonst noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke und Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 585
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Motor startet nicht mehr

Beitragvon FritziFuxxi » 03.08.2025, 10:26

Hallo Dietmar,
Was ich zuerst kontrollieren würde, ob evtl. aus dem Kombistecker vom Kombiinstrument ein Pin nicht richtig sitzt. Manchmal, wenn man so mehrpoligem Steckverbindungen wieder zusammen macht, schiebt sich ein Pin aus dem Gehäuse nach hinten raus. Nimm am besten einen kleinen Schraubendreher und versuche bei allen Pins, ob Du sie von hinten etwas nach vorne geschoben bekommst.
Dann mal Steckverbindungen am Zündschloss checken.

Grüße,
Tom
Motorrad fahren Du musst!
Benutzeravatar
FritziFuxxi
 
Beiträge: 120
Registriert: 07.06.2022, 07:47
Motorrad: F800S

Re: Motor startet nicht mehr

Beitragvon Eckart » 04.08.2025, 02:38

Langstreckler hat geschrieben:die Heizgriffe lassen sich nicht einschalten. Funktionieren diese möglicherweise nur bei laufendem Motor um die Batterie zu schonen? Vielleicht kann das ja mal jemand probieren oder weiß es?!
Bei dieser BMW dürfte das gleiche gelten wie bei meiner, nämlich dass die Heizgriffe nur bei laufendem Motor arbeiten, um die Batterie zu schonen. Ein entsprechender Vermerk steht in der Bedienungsanleitung.

Die anderen Probleme kann ich leider nicht zuordnen.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 425
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F750GS

Re: Motor startet nicht mehr

Beitragvon Schmidthelm » 04.08.2025, 08:29

Vielleicht hats auch zufällig während des Eingriffs die Schalteinheit mit dem Starterknopf ermittelt.
Bei meiner R (BJ 2012, 51000km) sind 2024 beide Schalter (links und rechts) im Abstand von 6 Monaten getauscht worden. Solltest du checken, um es ausschließen zu können.
Schmidthelm
 
Beiträge: 34
Registriert: 01.03.2025, 23:48
Motorrad: F 800 R

Re: Motor startet nicht mehr

Beitragvon Langstreckler » 04.08.2025, 19:39

Hallo Tom, Eckart und Schmidthelm,
ich danke Euch für Eure Rückmeldungen und Ratschläge.

Nachdem ich bei der Fehlersuche nicht weitergekommen bin, werde ich das Mopped an Freitag vom ADAC abholen und zum Freundlichen bringen lassen. - Bei meiner Honda ist‘s einfacher, die hat nur Kabel, wo richtige Ströme fließen, und keine Datenkabel für den CAN-Bus…

Ich bin echt gespannt, woran es liegt.

Der rechte Schalter ist schon ein heißer Kandidat - Starter und Umschalter für die Fahrmodi funktionieren nicht -, wenn nur die fehlende Motortemperatur nicht wäre. Oder wird die nur angezeigt, wenn der Motor läuft?!

Ich melde mich, sobald das Problem gelöst ist.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 585
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Motor startet nicht mehr

Beitragvon Eckart » 04.08.2025, 22:32

Langstreckler hat geschrieben:Bei meiner Honda ist‘s einfacher, die hat nur Kabel, wo richtige Ströme fließen, und keine Datenkabel für den CAN-Bus
Ob einfacher, stelle ich mal in Frage, anders ist es ohne Frage.

Auch wenn ich oder andere der Antwortenden nicht wissen, was es ist und daher mehr oder weniger nur geraten haben - ausdiagnostiziert ist der Fehler noch nicht:
Auch wenn kein Fehlercode abgelegt wurde, kann man einer Fehlerursache mit dem Diagnoseinstrumentarium weiter nachspüren, denn man kann darüber die Signale verschiedener Sensoren und Schalter abfragen ("Echtzeitdaten"). Mit dem Ergebnis kann man versuchen, den Fehler einzukreisen, im Idealfall, bis man ihn hat. Im Dialog mit dem Forum ist das möglicherweise eine träge Angelegenheit, für eine Fachwerkstatt, die öfter mal mit Defekten zu tun hat, hoffentlich Routine, auch wenn es vertrackte Fälle geben mag, die auch den Profis Kopfzerbrechen bereiten mögen.

Im Übrigen verbinden die Buskabel der 800er nur Steuergeräte untereinander, Schalter und Aktoren sind eher klassisch mit den Steuergeräten verbunden, sodass man da durchaus messen kann - Spannungen zumindest, die Ströme sind i. a. nur Signalströme; Beispiel: Der Lichtschalter signalisiert der ZFE, welche Lampen eingeschaltet werden sollen - diese speist dann entsprechend dieser Info und weiteren Randbedingungen über die Stromversorgung der Lampen.

Die beschriebenen Ausfälle vermitteln mir das Gefühl, dass unabsichtlich eben doch etwas mehr bzw. Anderes beschädigt worden ist als nur die beschriebenen Steckverbindungen. Vielleicht hat eine Zugbeanspruchung der Kabel während der Arbeiten am Lenker Verbindungen mit den Armaturen getrennt.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 425
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F750GS


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum