Als Nachfolger vom Metzeler Raodtec 01 und der des sportlicheren Variante Metzeler Roadtec 01 SE und dem Supersportreifen von Metzeler dem M9 RR muss der Roadtec 02 zeigen was er kann.



Die anderen Reifen in dieser Klasse sind unter anderem:
Conti Road Attack 4
Michelin Road 6
Dunlop Roadsmart 4
Pirelli Angel GT 2
Mitas Touring Force
Den aktuellen Bridgestone T 33 bin ich auf der GS noch nicht gefahren. Aber auch so bleiben ja auch so genug Vergleichskandidaten.
Vorher hatte ich ja den Pirelli Scorpion Trail 3 gefahren und der hatte in Summe seiner Eigenschaften ein erstklassigen Eindruck hinterlassen.
Wie immer war ich gespannt wie die ersten Eindrücke des Metzeler Roadtec 02. Bei der Vorstellung des Roadtec 02 wurde extra ausgiebig auf die verringerte Geräuschentwicklung hin gewiesen. Und er reiht sich ganz vor bei den leisen Reifen für die GS ein. Das gute daran, wie beim PST 3 bleibt die Lautstärke über die gesamte gefahrene Schräglage (Kontur) gleich.
Wie immer ist der erste Eindruck nach dem ersten los fahren sehr wichtig. Hier zeigt er die gleiche Einlenkneigung, also das gleiche Handling wie der PST 3.
Das Vertrauen ist sofort da. Auch die schnellen Kurven nach den ersten 4 gefahrenen Kilometer gehen wie immer mit geschmeidiger Schräglage. Ein kleiner Unterschied zum PST 3 zeigt sich dann doch bei Richtungswechsel bei höheren Geschwindigkeiten, da ist der Roadtec 02 eine Nuance stabiler und bietet dadurch in sehr großen Schräglagen (größer 40 Gard) mehr Sicherheitsgefühl. Ich fahre auf anhieb lockerer meine Schräglagen wenn es richtig schnell wird. Auch ist die Aufstellneigung beim bremsen in Schräglage kein Thema.
Beim Bremsen geradeaus geht sicher mit vollen Vertrauen alles was möglich ist.
Ich war mit dem Roadtec 02 mit Koffern dran ja nach Garmisch gefahren. Egal wie Schnell ich unterwegs war, kein wackeln oder eine Unruhe beim schnellen (auch bei V/max) Kilometer ab reißen.
Dann kurz vor dem Ziel konnte ich noch die "Schwimmeigenschaften" des Roadtec 02 testen, da ein Starkregen die Straße überflutet hat. Andere Verkehrsteilnehmer standen schon unter Autobahnbrücken, aber ich konnte schön weiter fahren und die PKWs vor mir her "schieben". Bei der Vorstellung des Roadtec 02 auf der Isle of Men wurden wir ja auch "gebadet" und durften uns Zwangsweise, allerdings bei kälteren Temperaturen damals schon von den Nässeeigenschaften des Roadtec 02 überzeugen lassen.
Auf meiner Haustrecke dann auch noch der Test wie die Assistenzsysteme der R 1250 GSA mit dem Roadtec 02 harmonieren. Hier zeigt sich der Roadtec 02 gewohnt gut, die angezeigten Eingriffe machen einen nicht langsamer. Auf dem Cockpit-Display sieht das dann so aus:

Nach so einer Testrunde zeigt sich der Roadtec 02 recht unbeeindruckt, was für eine hohe Laufleistung spricht:

Auch zeigt der Roadtec 02 die optimale Kontur die ein Reifen die der 170/60-17 auf einer GS-Felge haben kann. Da macht Metzeler die Hausaufgabe richtig und entwickelt so einen Reifen dann auch auf einer Felgengröße den sowieso alle großen Motorradhersteller (Ducati, KTM, Triumph etc.) bei dieser Reifengröße verwenden und so für ein homogenes Fahrverhalten bei allen Schräglagen sorgt.
Der Komfort und die Eigendämpfung sind auf gewohnt hohen Niveau, der ja auch schon beim Roadtec 01 erstklassig war.
Nur muss auf den vorgeschrieben Luftdruck achten damit die Fahreigenschaften (das Handling) nicht leidet. Hier machen gefühlt 0,2 bar mehr aus als bei anderen Reifen.
Der Metzeler Roadtec 02 ist bei den Tourenreifen für mich auf der GS ganz klar der beste Mix aus der Summe der Eigenschaften und reiht sich was die Performance angeht direkt hinter dem M9 RR ein.
Hier habe ich noch ein paar Bilder zum Test des Metzeler Roadtec 02 auf meiner R 1250 GSA:
https://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/t ... 3&page=121