Wieviel BMW steckt NOCH in F900R ?

Alle Infos rund um die F 900 R und F 900 XR.

Wieviel BMW steckt NOCH in F900R ?

Beitragvon Hugo. » 06.11.2025, 17:57

Allgemein bekannt, der Motor von Loncin (China), klar.
Bremsen (Bremo, ist eh klar)

Und der Rest? Räder, Rahmen, Beleuchtung, Auspuff, Sitz ... etc.?

Vielleicht kommen ja alle Teile von Fremdherstellern und in Berlin wird das Motorrad nur noch "zusammengesteckt"?

Weiß jmd. mehr oder gibt es eine aussagekräftigen Link?
Hugo.
 
Beiträge: 102
Registriert: 03.02.2025, 18:41
Motorrad: BMW

Re: Wieviel BMW steckt NOCH in F900R ?

Beitragvon 815-mike » 06.11.2025, 19:58

...na sag' mal: BMW fertigt natürlich weder Räder noch Auspuffanlagen noch Reifen oder Handgriffe oder Blinker oder Verkleidungen oder, oder, oder...
JEDER Hersteller kauft die benötigten Teile von Zulieferern!!!!
mike
815-mike
 
Beiträge: 813
Registriert: 01.09.2009, 17:00

Re: Wieviel BMW steckt NOCH in F900R ?

Beitragvon Hugo. » 07.11.2025, 09:02

@815-mike

Danke für Deine Antwort.

Bisher war für die BMW -PKW hier bekannt, Fertigungstiefe 30%.

Also 30% der Teile aus eigener Fertigung / 70% hinzugekauft.

Bei anderen Herstellern noch geringe Fertigungstiefe.

Deine Darstellung intoniert, keine 0% (keine) Fertigungstiefe mehr.

BMW = nur noch Baukasten Montage Werke? cofus
Hugo.
 
Beiträge: 102
Registriert: 03.02.2025, 18:41
Motorrad: BMW

Re: Wieviel BMW steckt NOCH in F900R ?

Beitragvon Tea Bee » 07.11.2025, 16:48

0% Fertigungstiefe dürfen wir sicher bezweifeln. Wieviel es auch immer ist, @815-mike wollte wohl ausdrücken, dass sich sämtliche Hersteller da wenig nehmen.
BMW wird einige Baugruppen unmodifiziert zukaufen, ein paar mit Anpassungsentwicklungen, ein paar lassen sie von Zulieferern entwickeln und produzieren, einige machen sie komplett selber.
Den Motor haben sie bspw. in München entwickelt und lassen ihn auf verlängerter Werkbank bei Loncin fertigen. Da ist also vergleichsweise viel „BMW“ drin, in Brembo Bremsen dagegen eher nicht (aber vielleicht macht Brembo auch da kundenspezifische Anpassungen).

Für mich ist das aber alles „BMW“. Sie spezifizieren Komponenten, kümmern sich um Design und Ergonomie, machen Vorgaben für die Entwicklung, Erprobung und Produktion sowohl intern als auch mit externen Partnern. Sie kaufen nicht einfach existierende Komponenten und stecken sie zusammen in der Hoffnung dass es gut fährt.

Bunte Mischung eben, werden Ducati, Triumph und wie sie alle heißen kaum anders machen.
Schöne Grüße - Stefan
Benutzeravatar
Tea Bee
 
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.2021, 07:51
Motorrad: R1250 GS


Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum