Warum eigentlich alternative Koffer ???

Alles was die F800GS individualisiert und die F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon thaigs800 » 04.12.2008, 19:45

Hi !

Meistens kommt es anders als man denkt.
TT kann - nach 1-wöchiger Denkphase - nicht liefern. Da frage ich mich ob die kein Lager haben ??? Jetzt gibt's die 800-er seit einem Jahr, sie verteilen dicke Prospekte und können nicht liefern.
Also alles Storno.
Habe jetzt 'Trax' bestellt und die können - wenn's stimmt - ab Lager liefern.
Grüsse
Robert
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

Beitragvon thaigs800 » 17.01.2009, 20:51

Hi !

So sieht das dann aus :

Bild
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

Beitragvon Lampe » 18.01.2009, 19:42

Na das sieht doch gut aus, kannst Du uns ein paar Info´s geben wie zufrieden du damit bist?
Sind die denn Wasserdicht, wie ist die Verarbeitung etc.
Danke schon einmal im voraus.
Lampe
--------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Enduro´s sauber sind hätte er Spüli in den Regen getan...
Aus gegebenen Anlass:
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine Meinung.
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 292
Registriert: 26.05.2008, 12:32

Beitragvon Carma » 18.01.2009, 21:39

Lampe hat geschrieben:Na das sieht doch gut aus, kannst Du uns ein paar Info´s geben wie zufrieden du damit bist?
Sind die denn Wasserdicht, wie ist die Verarbeitung etc.
Danke schon einmal im voraus.


Vielleicht kann ich helfen,

http://www.dsl-in-velbert.info/Umbauten.htm

habe hier die größte Variante gewählt, zweimal 45l, mucho viel,
absolut wasserdichter Stauraum, meine F800GS war auch bei Höchstgeschwindigkeit mit Sozia und zusätzlichen Gepäckrollen
auf Heck und Koffern absolut stabil unterwegs, die Quicklockträger
lass ich in der Regel dran, klaut keiner (bis jetzt), sind ein prima Schutz, falls man mal die Fallsucht hat und als Finish zur Reiseenduro unschlagbar.

PS.: hier biete ich noch einen Satz nagelneu (Geburtstagsdoppel)
http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... php?t=2839
Carma
 
Beiträge: 144
Registriert: 17.05.2008, 09:21

Beitragvon Lampe » 19.01.2009, 14:16

Na das hört sich doch icht schlecht an, allerdings wird die GS damit ja so breit wie ein Laster :-( Stelle mir das gerade auf einem Schotterpass vor wenn ein kleiner Tunnel kommt uiuiuiui. Wie breit ist sie denn genau?
Lampe
--------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Enduro´s sauber sind hätte er Spüli in den Regen getan...
Aus gegebenen Anlass:
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine Meinung.
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 292
Registriert: 26.05.2008, 12:32

Beitragvon Carma » 19.01.2009, 22:05

Lampe hat geschrieben:Na das hört sich doch icht schlecht an, allerdings wird die GS damit ja so breit wie ein Laster :-( Stelle mir das gerade auf einem Schotterpass vor wenn ein kleiner Tunnel kommt uiuiuiui. Wie breit ist sie denn genau?


Steht auf meiner Website zum eigenen Mopped, 1,15m und damit ca. 30 cm breiter wie ohne Koffer, oder anders augedrückt 15 cm auf jeder Seite mit hoher Schräglagenfreiheit und mehr Gepäckvolumen als jede andere Lösung hier im Forum (wenn ich nichts überlesen habe)

und wie hier schon gesagt lieferbar.
Carma
 
Beiträge: 144
Registriert: 17.05.2008, 09:21

Beitragvon thaigs800 » 20.01.2009, 19:57

Lampe hat geschrieben:Na das sieht doch gut aus, kannst Du uns ein paar Info´s geben wie zufrieden du damit bist?
Sind die denn Wasserdicht, wie ist die Verarbeitung etc.
Danke schon einmal im voraus.


Hi !

Ich bin sehr zufrieden. Ich habe links den 37-l.-Koffer, rechts 45-l und damit ist die Breite schon ok. (Ich bin noch am überlegen, ob ich nicht rechts auch einen 37-l-Koffer montieren soll, dann wäre es noch etwas schmäler). Die Verarbeitung ist sehr gut, Wasserdichtheit konnte ich nicht testen. Die Montage der Koffer geht auch sehr flott. Was mir am besten gefällt sind die Optik und dass man den Träger innerhalb einer Minute beidseitig komplett abnehmen oder montieren kann. Sichtbar sind dann nur die Aufnahmen für die Schrauben. Bei manchen der anderen Systeme fährt der Träger immer mit und dass finde ich optisch nicht so toll.
Sieht ohne so aus :

Bild
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

BMW Alu-Koffer

Beitragvon Jean » 15.02.2009, 18:52

Hallo,
nachdem ich zunächst die Vario-Koffer hatte, habe ich seit gestern die Alu-Koffer. Hier meine ersten Eindrücke im Vergleich zum Vario-Koffer:1. Optik: Ist natürlich immer Geschmacksache, aber mir gefällt die Alu-Optik deutlich besser (war auch der Grund umzusteigen). Insbesondere an der schwarz-gelben GS sieht die Alu-Optik besser aus, als ich dachte. Es kommt wesentlich mehr Fernreise-Flair auf.
2. Verarbeitung: Auf den ersten Blick gut - bei dem Preis aber auch ein Muß.

3. An- und Abbau: Da sind die Vario-Koffer unschlagbar. Der Mechanismus der Vario-Koffer ist einfach genial. Die Alu-Koffer sind - wenn auch nicht ganz so schnell - aber auch in einigen Sekunden problemlos an- und abgebaut.

4. Beladung: Ich hatte mich an die seitliche Beladung bei den Varios gewöhnt und habe das nicht als Nachteil empfunden. Der nach oben öffnende Deckel läßt sich nicht ganz so schnell öffnen, da der Verschlußmechanismus nicht ganz so leicht zu bedienen ist, wie beim Vario. Gut ist, daß das Öffnen über nur ein Schloß möglich ist, während das zweite Schloß als Scharnier fungiert. Der Deckel kann durch das Fangseil auch nicht herunter fallen. Imho wird aber man aber in den meisten Fällen zur Beladung sowohl beim Vario als auch beim Alu eine Innentasche nutzen.

5. Koffergriff: Der Alu-Koffer hat serienmäßig keinen Koffergriff - das ist ein eindeutiger Nachteil, denn man muß sich den Koffer nun unter den Arm klemmen, wenn man ihn mit ins Zimmer/Zelt nehmen will. Die optional erhältlichen Tragegriffe, die auch zum Befestigen von Zusatzgepäck genutzt werden können, habe ich geordert; sie sind aber kein vollwertiger Ersatz für einen "richtigen" Griff.

6. Zusatzgepäck: Dies ist imho der größte Vorteil im Vergleich zum Vario-Koffer. Gepäck kann über die im Deckel eingelassenen 4 Ösen bequem befestigt weren und dies erhöht damit das möglich Gepäckvolumen erheblich. Ohne Bastelei war dies beim Vario-Koffer nicht möglich.

7. Größe: 82 Liter beim Alu im Vergleich zu 68 Liter beim Vario. Ein Vorteil, wenn man z.B. längerer Zeit zu Zweit untwerwegs ist. Allerdings war ich mit den Varios plus Gepäckrolle letztes Jahr mit Sozia 2 Wochen ohne(Gepäck-)Probleme unterwegs. Ich bin mir fast sicher, dass in die Alus kein Helm reinpasst (wg. Beladung von oben). Das hat bei den Varios auf beiden Seiten geklappt und insofern hatte man den Helm am Strand immer schön sand-frei verstaut bzw. mußte den Helm nicht zum bummeln mitnehmen....

8. Schlösser: Die sind im Vergleich zum Vario schlechter zu "bedienen". Der Schließzylinder zeigt schräg nach unten. Damit der Zylinder nicht verschmutzt, gibt es einen Verschlußstopfen, der in den Zylinder eingeführt wird. Er ist allerdings nur mit einer Plastik-Verbindung am Verschluß befestigt und man muß mal abwarten, wann der erste abreißt, wenn man es mal etwas eiliger hat bzw. der Kunststoff mit der Zeit spröde wird. Muß man mal im Alltagseinsatz beobachten.

9. Befestigungssatz: Auf den im Inernet kursierenden Fotos sieht der "Käfig" extrem massiv aus. In Natura ist dies nicht mehr so extrem. Natürlich ist er nicht so unauffällig wir die Vario- Befestigung, aber er verunstaltet imho das Moped nicht. Sieht halt aus, wie eine "normale" Befestigung von anderen Herstellern auch. Über die Edelstahloptik kann man streiten. Ich persönlich hätte das ganze auch in schwarz pulverbeschichtet gut gefunden - dann würde die Befstigungsanlage optisch noch weniger auftragen. Aber das kann man ja  immer noch nachträglich machen, wenn es denn sein muß.
10. Breite: 1,05 Meter laut Beschreibung. Völlig OK!

Fazit: Mir gefallen die Alus optisch einfach besser und dies war und ist für mich schon alleine ein Grund umzusteigen. Vom Nutzen her fällt das größere Volumen je nach Einsatzzweck mal mehr mal weniger ins Gewicht. Bei längeren Touren wird man das größere Volumen inkl. der Möglichkeit Zusatzgepäck auf dem Koffer befestigen zu können, auf jeden Fall zu schätzen wissen. Wenn man allerdings ein Topcase zusätzlich zu den Vario-Koffern hat, oder nicht zu zweit fährt, reichen die Varios völlig aus und werden mit Sicherheit oft unterschätzt.

Grüße, Jean
Benutzeravatar
Jean
 
Beiträge: 122
Registriert: 02.01.2008, 14:56

Beitragvon grandru » 05.03.2009, 16:48

Mein neue koffer:
Bild
Bild
Bild
Bild

bei http://www.rms-rogers.de/
grussen
grandru
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2009, 19:42

Beitragvon rubbermuh » 05.03.2009, 18:37

Endlich mal was g'scheites!
Da sieht man wieder, daß die Belgier außer Pommes Frites, Waffeln und Spitzen auch noch andere g'scheite Sachen zusammenbringen - wann kann man die erste Serie der Koffer ordern, Grandru? Mindestens ein Interessent ist da schon vorhanden :wink: !

Liebe Grüße nach Belgien,
Andi
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon fusion » 05.03.2009, 20:00

Hi grandru,
Sattel nebst "Taschen" gefallen mir auch gut.
Wie siehts mit der Wärmeentwicklung im Koffer im Bereich des Endtopfes aus?
Und welchen Motorschutzbügel und was für ein Fußschutz sieht man an deiner GS?


Gruß

Fusion 8)
fusion
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.09.2008, 20:44
Wohnort: NRW

Beitragvon grandru » 05.03.2009, 20:31

Hallo,

Motorschutzbügel:

Givi, billig und Gut

Fußschutz selbst gemacht,
bei Baumarkt Polycarbonat (Lexan, Fenster-Dach Veranda) kaufen,
schneiden,
leicht heizen,
knicken
farben
un 3 tyraps
20 minuten arbeit
15 euro (billiger als wunderlich)
montage, demontage 1 minut
Im winter ist das super

der Wärmeentwicklung im Koffer geht besser als erwartet,
das selbste als in meine touringkoffer von die 1150 gs

Sattel: Corbin

fur die koffern: ein Fachmann http://www.rms-rogers.de/

und die Heidenau Reifen snowtex sind SUPER solo oder mit Sozius,
guttes comfort, auf kalte und nasse fahrbahn: keine problem

Grusse
grandru
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2009, 19:42

Beitragvon rubbermuh » 05.03.2009, 21:04

Hallo Grandru,

Auf dem Foto im Schnee hattest du Ketten montiert - sind die Eigenbau oder wo bekommt man die?
Und danke für den Link auf RMS (hatte ich vorher übersehen :oops: ); der Preis ist ja interessant: kostet nicht mehr als TT's Sondersystem und ist nur 85cm breit :D :D !
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon grandru » 06.03.2009, 00:31

Hallo,

Schneeketten vorne von wunderlich aber in austria wurd das gefertight bei
Hubert Staudacher
Schneeketten-Erzeugung

Judenburger Str 30b
Hetzendorf
8753 Fohnsdorf (ST)

Tel. und Fax: 03573 / 26 26
(Europa: +43 3573 / 26 26)


und
hinten von ein opel Astra, ein anderes Gummi und fahren.


Grusse
grandru
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2009, 19:42

Beitragvon rubbermuh » 06.03.2009, 09:56

Also wenn jetzt noch jemand eine Quelle für Schiträger kennt, dann weiß ich schon, womit ich nächten Winter auf Urlaub fahre!

Vielen Dank für die Quelle, Grandru!!
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Zubehör - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum