von Jean » 15.02.2009, 18:52
Hallo,
nachdem ich zunächst die Vario-Koffer hatte, habe ich seit gestern die Alu-Koffer. Hier meine ersten Eindrücke im Vergleich zum Vario-Koffer:1. Optik: Ist natürlich immer Geschmacksache, aber mir gefällt die Alu-Optik deutlich besser (war auch der Grund umzusteigen). Insbesondere an der schwarz-gelben GS sieht die Alu-Optik besser aus, als ich dachte. Es kommt wesentlich mehr Fernreise-Flair auf.
2. Verarbeitung: Auf den ersten Blick gut - bei dem Preis aber auch ein Muß.
3. An- und Abbau: Da sind die Vario-Koffer unschlagbar. Der Mechanismus der Vario-Koffer ist einfach genial. Die Alu-Koffer sind - wenn auch nicht ganz so schnell - aber auch in einigen Sekunden problemlos an- und abgebaut.
4. Beladung: Ich hatte mich an die seitliche Beladung bei den Varios gewöhnt und habe das nicht als Nachteil empfunden. Der nach oben öffnende Deckel läßt sich nicht ganz so schnell öffnen, da der Verschlußmechanismus nicht ganz so leicht zu bedienen ist, wie beim Vario. Gut ist, daß das Öffnen über nur ein Schloß möglich ist, während das zweite Schloß als Scharnier fungiert. Der Deckel kann durch das Fangseil auch nicht herunter fallen. Imho wird aber man aber in den meisten Fällen zur Beladung sowohl beim Vario als auch beim Alu eine Innentasche nutzen.
5. Koffergriff: Der Alu-Koffer hat serienmäßig keinen Koffergriff - das ist ein eindeutiger Nachteil, denn man muß sich den Koffer nun unter den Arm klemmen, wenn man ihn mit ins Zimmer/Zelt nehmen will. Die optional erhältlichen Tragegriffe, die auch zum Befestigen von Zusatzgepäck genutzt werden können, habe ich geordert; sie sind aber kein vollwertiger Ersatz für einen "richtigen" Griff.
6. Zusatzgepäck: Dies ist imho der größte Vorteil im Vergleich zum Vario-Koffer. Gepäck kann über die im Deckel eingelassenen 4 Ösen bequem befestigt weren und dies erhöht damit das möglich Gepäckvolumen erheblich. Ohne Bastelei war dies beim Vario-Koffer nicht möglich.
7. Größe: 82 Liter beim Alu im Vergleich zu 68 Liter beim Vario. Ein Vorteil, wenn man z.B. längerer Zeit zu Zweit untwerwegs ist. Allerdings war ich mit den Varios plus Gepäckrolle letztes Jahr mit Sozia 2 Wochen ohne(Gepäck-)Probleme unterwegs. Ich bin mir fast sicher, dass in die Alus kein Helm reinpasst (wg. Beladung von oben). Das hat bei den Varios auf beiden Seiten geklappt und insofern hatte man den Helm am Strand immer schön sand-frei verstaut bzw. mußte den Helm nicht zum bummeln mitnehmen....
8. Schlösser: Die sind im Vergleich zum Vario schlechter zu "bedienen". Der Schließzylinder zeigt schräg nach unten. Damit der Zylinder nicht verschmutzt, gibt es einen Verschlußstopfen, der in den Zylinder eingeführt wird. Er ist allerdings nur mit einer Plastik-Verbindung am Verschluß befestigt und man muß mal abwarten, wann der erste abreißt, wenn man es mal etwas eiliger hat bzw. der Kunststoff mit der Zeit spröde wird. Muß man mal im Alltagseinsatz beobachten.
9. Befestigungssatz: Auf den im Inernet kursierenden Fotos sieht der "Käfig" extrem massiv aus. In Natura ist dies nicht mehr so extrem. Natürlich ist er nicht so unauffällig wir die Vario- Befestigung, aber er verunstaltet imho das Moped nicht. Sieht halt aus, wie eine "normale" Befestigung von anderen Herstellern auch. Über die Edelstahloptik kann man streiten. Ich persönlich hätte das ganze auch in schwarz pulverbeschichtet gut gefunden - dann würde die Befstigungsanlage optisch noch weniger auftragen. Aber das kann man ja immer noch nachträglich machen, wenn es denn sein muß.
10. Breite: 1,05 Meter laut Beschreibung. Völlig OK!
Fazit: Mir gefallen die Alus optisch einfach besser und dies war und ist für mich schon alleine ein Grund umzusteigen. Vom Nutzen her fällt das größere Volumen je nach Einsatzzweck mal mehr mal weniger ins Gewicht. Bei längeren Touren wird man das größere Volumen inkl. der Möglichkeit Zusatzgepäck auf dem Koffer befestigen zu können, auf jeden Fall zu schätzen wissen. Wenn man allerdings ein Topcase zusätzlich zu den Vario-Koffern hat, oder nicht zu zweit fährt, reichen die Varios völlig aus und werden mit Sicherheit oft unterschätzt.
Grüße, Jean