Hinterradabdeckung aus Carbon

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Skidmarx

Beitragvon huddibras » 08.07.2009, 00:07

Carbon hinterradabdeckung von Skidmarx.
Passt genau. Muste zuerst ein inbusschlüssel abkurzen um unter die rieme arbeiten können. Danach keine probleme.
Aber keine abdeckung gibt meiner meinung nach die totale vermeidung von dreck und schmutz - auch nicht auf unsere Honda (trotz original zubehör).
Aber sieht ok aus. :D
Die ausführung ist - glaube ich - nicht ganz so gut auf die untere seite als die abdeckung von Ilmberger - aber dass sieht man doch nicht wenn montiert ist.
http://picasaweb.google.dk/huddibras/F800stCarbon#

Peter

Man spürt auf die bilder auch die montagestellen fuer H+B LOck It träger.
Bin aber ein bischen enttaust, da diese system fuer f800 nicht so gut ist als die fuer Honda CBF 600 (bmw 3 montagestellenpro seite und 2 nur mir eine schraube, Honda 2 montagestellen pro seite und alle mit 2 schrauben)
Beyond the clouds, the sky is always blue
Benutzeravatar
huddibras
 
Beiträge: 6
Registriert: 24.05.2009, 17:13
Wohnort: Odense, Denmark

Beitragvon lerhi713 » 08.07.2009, 08:58

Hallo Peter,

das Teil sieht sehr gut aus, wie ich finde noch besser wie das von Ilmberger.
Wo hast du das bestellt und wieviel hat es gekostet.

Grüsse

Hans
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon lerhi713 » 08.07.2009, 12:22

Habe mir die Frage schon selber beantwortet: http://cgi.ebay.de/Hinterradabdeckung-s ... ms=65%3A12
Grüsse

Hans
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon Satan Claus » 17.07.2009, 09:41

Hallo!

Wie gesagt, die Hinterradabdeckung stand am vorderen, unteren Ende etwas am Endtopf an.
Ich habe mit einem Feinbohrer mit einer Trennscheibe die Hinterradabdeckung von Ilmberger etwas gekürzt, Ausbau 10 Minuten, kürzen 5 Minuten, Schnittkante erst mit einem Kurund rund fräsen wieder 5 Minuten, dann noch mit einem Gummikorund die Kante polieren noch mal 5 Minuten. Sieht man nur, wenn man weiss, wo was gemacht wurde.
Dermassen unkompliziert habe ich mir das nicht vorgestellt, es gab sofort eine saubere Schnittkannte, runden und polieren supereasy.
Einbau hat dann 2 Minuten gedauert.

Bilder folgen noch.

Ich kann inzwischen Ilmberger verstehen, dass sie das Teil genau so herstellen, es gibt schliesslich dermassen viele Leute, die einen schlankeren Nachrüstendtopf drauf haben und dann halt nichts kürzen müssen.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Beitragvon Satan Claus » 17.07.2009, 09:44

lerhi713 hat geschrieben:Hallo Peter,

das Teil sieht sehr gut aus, wie ich finde noch besser wie das von Ilmberger.
Wo hast du das bestellt und wieviel hat es gekostet.

Grüsse

Hans


Hm, das ist wirklich ein schönes Teil zu einem guten Kurs!
Tja, zu früh gekauft in meinem Fall.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Beitragvon Satan Claus » 01.11.2009, 10:38

Hallo!

Es hat eine Weile gedauert, das muss ich unbestritten zugeben, aber ich hatte ja versprochen, nach dem Anpassen ein paar Bilder von der Carbon Hinterradabdeckung reinzustellen, die von Ilmberger, die auch Wunderlich verkauft. Nie wieder ein dreckiges Federbein oder Steinchen ober auf er Mulde vom Getriebe, auch nicht im grössten Sauwetter. Zur Anpassung bei- wie bei mir- Verwendung vom Original- ESD habe ich an der linken unteren Ecke (quasi unten am Schalthebel) einen cm beginnend und dann schräg auf ca. 10cm wieder auf die alte Breite kommend einen sauberen Schnitt gemacht. Ich habe also einen Keil ausgeschnitten, der unten einen cm breit ist und oben ganz spitz ausläuft und 10cm lang ist. Schell noch die Kanten gerundet, fertig. Ick kann mit vorstellen, dass bei einem schmaleren Topf als dem Original- ESD gar keine Arbeiten nötig sind, damit nichts schleift und dann hätte es ja seine Berechtigung, dass Ilmberger die Form so gwählt hat.

Hier also die Bilder:

Bild Bild

Bild

Bild

Bild
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Hinterradabdeckung aus Carbon

Beitragvon huddibras » 13.11.2009, 00:03

Hallo wieder.
Es gibt ein unterschied zwischen Ilmberger und Skidmarx. Auf der inneren seite, der rieme entlang, schütz der abdeckung von Ilmberger veil es im winkel gebogen ist und 4-5 cm gegen boden reicht. (zwishen rad und rieme, ganz vie die originale riemenschütz). Skidmarx hat diese schutz nicht!

Regards
Peter
Beyond the clouds, the sky is always blue
Benutzeravatar
huddibras
 
Beiträge: 6
Registriert: 24.05.2009, 17:13
Wohnort: Odense, Denmark

Vorherige

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum