K&N Filter

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

K&N Filter

Beitragvon DerSchwabe » 19.07.2009, 16:35

Tach zusammen!

Wer hat einen K&N-Filter verbaut und was muss man beachten (eventuell einstellen lassen)

PS. Habe über die Suche null koma nix zum Thema K&N hier im Forum gefunden! :?: :?: :?:
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon kaim » 19.07.2009, 18:21

Probiers mal mit "Luftfilter" :wink:
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon DerSchwabe » 19.07.2009, 20:33

kaim hat geschrieben:Probiers mal mit "Luftfilter" :wink:


Komisch als ich vorher nach Luftfilter gesucht habe, wurde nichts gefunden, was mich allerdings schon etwas verwundert hat!
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon kaim » 19.07.2009, 22:00

da war dann wohl was kaputt.
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Parkrocker33 » 21.07.2009, 23:00

Hallo,

Also ich habe schon so um die 2 Jahre nen K&N-Filter drin und noch nie ein wirkliches Problem gehabt. Naja der Einbau ist etwas aufwendig. Linke Seite ist fast komplett zu demontieren, aber das ist kein Problem.
Das Ansauggeräusch wird etwas lauter oder besser :wink:
Eingestellt wurde übrigens nichts, höchstens mal nen Firmware-Update bei der Inspektion, von dem ich nichts genaues sagen kann.
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Beitragvon RalfS » 22.07.2009, 10:10

M-Tec hat mir von Luftfiltern mit besserem Luftdurchlass abgeraten weil die F800 ohnehin schon sehr mager läuft. Erst in Kombination mit anderem Mapping bzw. Steuergerät rät M-Tec zu den Filtern von BMC oder K&N. Zu magere Abstimmung führt natürlich nicht sofort und nicht zwingend zu Motorschäden aber es erhöht eben das Risiko.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon Parkrocker33 » 22.07.2009, 20:01

Das halte ich persönlich für ein Gerücht!
Klar läuft sie recht mager, was zu hohen Verbrennungstemperaturen führt aber zu den Motorschäden kommt es dann nur wenn der Motor dadurch überhitzt, was sich ja dann über die Kühlwassertemperatur bzw. ständiges Lüfterlaufen ankündigen würde.
Außerdem hat sie ja ne Lambda-Sonde, die das Benzin-Luft-Gemisch reguliert und anpasst. Da kann sowas eigentlich nicht passieren.
Aber die Verkäufer von Mapping oder Steuergeräten sagen sowas wohl gern, denn sie sind halt Verkäufer!
:wink:
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum