von Techniker » 08.09.2009, 22:24 
			
			Die 800GS hat kein KFR im herkömmlichen Sinn sondern
lediglich sehr viel Spiel im Antriebstrang(Getriebe und Kettendurchhang). Wenn man das Motorrad ohne Zug bewegt, schaukelt sich die Geschichte auf.
Beim Langsamfahren hilft es dann, hinten leicht zu bremsen.
Die Kraftstoffmenge wird vom im Steuergerät hinterlegten 
Kennfeld festgelegt. Hauptparameter sind Drehzahl und 
Drosselklappenwinkel. Korrekturgrößen sind Motortemperatur,
Ansaugtemperatur, Saugrohrdrucksensor (soweit vorhanden)
Drucksensor Atmosphäre zur Anpassung an die Höhe über 
Meeresspiegel (soweit vorhanden) und Lambdasonde.
Da der Luftstrom (Gassäule) vom Ansaugstutzen bis zum Auspuff 
nicht gleichmäßig fließt, sondern sich in Schwingung befindet,
die mit allen beteiligten Bauteilen abgestimmt ist, bringen 
Veränderungen in der Regel eher Nachteile in der Leistungsentfaltung.
Genau lässt sich das nur auf dem Leistungsprüfstand nachvollziehen.
Gruß aus Maulbronn 
Manfred
			Motorradfahrer,Techniker und Händler