Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Alles was nirgenswo rein passt.

Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon jimbob48 » 21.12.2009, 22:12

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 25.05.2011, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon schmidt » 21.12.2009, 22:34

Hallo Jo,
der Urlaub wird wahrscheinlich mit Begleitung sein, so dass die Hinfahrt mit einem Pkw erfolgen wird.

Bei längeren Anfahrtsstrecken fahren meine Frau und ich mit dem Pkw und Motorradanhänger dorthin. Das spart Kraftstoff für den PKW (100km/h), Reifen von der ST und die Frau freut sich den großen Koffer mitnehmen zu dürfen.

Anhänger kann man sicher auch preiswert mieten.

Ich wünsche schöne Weihnachten.
schmidt
schmidt
 

Re: Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon Anduin » 22.12.2009, 10:53

Hallo Jo,
es gibt unterschiedliche Anbieter, zum Beispiel http://www.zweiradtransport.com, die nationale und internationale Transporte anbieten, günstig ist das aber nicht. Ich leihe mir lieber einen Anhänger, man ist einfach unabhängiger und das Gepäck ist auch kein Problem. Man braucht natürlich ein Zugfahrzeug.
Aber was ist, wenn man einen Sprinter für die An- und Abreise mietet? Das geht vielleicht nicht bis zum Zielort, aber an fast jedem Flughafen kann man Mietfahrzeuge zurück geben. Hatte leider keine Zeit, die Tarife für eine Tagesmiete zu checken, findet man aber im Netz.
Gruß
Micha
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon switzer » 22.12.2009, 15:38

Hi,

soviel ich weis kannst du beim BMw-Motorrad-Zentrum München Maschinen ausleihen.
Preise gibts bei BMW. http://www.muenchen.bmw-motorrad.de/de/ ... index.html


Oder:
http://www.motorrad-kmaier.de/

Gruß
Simon
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon Kati_WM » 22.12.2009, 18:06

Servus Jimbob,
unser :) Martin in Schongau vermietet ebenfalls BMW Motorräder.
http://www.motorrad-martin.de/

Gruß
Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1310
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Re: Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon Satan Claus » 23.12.2009, 13:37

Für das Mieten kriegst Du ja für die gleiche Kohle schon fast eine Anhängerkupplung an Dein Auto dran gemacht.
Mit Hänger und Bike hast Du so ca. 500 kg am Haken, das schafft auch ein Kompaktwagen locker.
Hänger kannst Du für schmales Geld ausleihen schau einfach mal im Branchenbuch.
Und Du hast beim nächsten Umzug von Dir oder Deinen Kindern, Freunden schon eine Anhängerkupplung.
Oder Du musst mal zum Ikea oder Baumarkt. Oder den Rasenschnitt wegbringen oder so.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon RalfS » 23.12.2009, 14:03

Noch näher an Innsbruck wäre mein Händler in Stephanskirchen der ebenfalls BMWs verleiht: www.motoro.de
Ich selbst bevorzuge allerdings auch die Anreise per Motorrad oder im Anhänger, das Mieten ist doch recht teuer.

Gruss Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon jimbob48 » 24.12.2009, 11:39

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 25.05.2011, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Alpen: F800ST transportieren oder mieten?

Beitragvon Wobbel » 24.12.2009, 12:29

Also mit Anhänger fahren ist eigentlich kein Problem. Das Gewicht von einem Motorrad – Anhänger und Maschine ist relativ gering, genau so der Luftwiderstrand und der Schwerpunkt ist tief.
Meine erste Tour ging (wegen Familienurlaub) nach Österreich. Zugwagen war ein Golf IV TDI, Motorrad eine R1150R. Schön gemütlich mit 100 km/h über die Autobahn. Auf der Landstraße ist dann natürlich mit Überholen nicht mehr viel, man muss sich halt Zeit nehmen.
Auf das richtige Verzurren muss du natürlich achten. Beim Zwischenstopp immer mal wieder kontrollieren ob noch alles sitzt und natürlich Ersatzzurrgurt mitnehmen.
Dann kannst du die ganze Reise deine „wertvollen ST“ (Zitat) im Rückspiegel beobachten, hat doch auch was. :wink:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum