noch einmal das Thema Ritzel

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aragorn2 » 24.11.2009, 06:48

Der Biegeradius spielt eine Rolle wenn das Ritzel kleiner wäre, aber bei 19 Zähnen ist es immer noch größer als bei der 800 GS und die GS. Ein großes Kettenrad ist wesentlich tuerer und von außen sichtbar, daß würde ich auf jedenfall eintragen lassen. Außerdem entsprechen grob ein Zahn vorne weniger, 3 Zähnen mehr auf der Hinterhand. Ein größeres Kettenrad benötigtigt außerdem eine neue Kette, weil die vorhandene zu kurz ist.
aragorn2
 

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Selma » 22.12.2009, 11:02

Hi, hätte da noch ne Frage zu, wie ist eigentlich das Ritzel bzw. die Schraube auf der Welle gesichert? (Sicherungsscheibe,etc.) Bin auch am überlegen, das Ritzel zu tauschen, da wir auf langen "Verbindungsetappen" eh nur mit dem Hänger unterwegs sind. Würde dann im Vorfeld schaun mal die evtl. benötigten Teile besorgen. :wink:
Gruß Andrea
Selma
 
Beiträge: 109
Registriert: 22.07.2009, 20:16

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aragorn2 » 23.12.2009, 00:21

Das Ritzel ist durch mittelfesten (blau) Schraubensicherungskleber gesichert un sollte mit diesem wieder montiert werden.
aragorn2
 

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Selma » 23.12.2009, 09:46

Danke für die schnelle Antwort - sowas (Loctite) hat man eh immer im Haus :lol: . Jetzt nur noch das Ritzel auftreiben. Der Verkäufer aus der "Bucht" kann leider momentan nicht liefern.... :(

Achja - Anzugmoment waren 50Nm oder?

Frohes Fest! :P
Gruß Andrea
Selma
 
Beiträge: 109
Registriert: 22.07.2009, 20:16

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aragorn2 » 23.12.2009, 10:27

Ich weiß, seine Ritzel sind ca 2 mm außermittig zum original Ritzel und es haben sich einige (zu Recht) beschwert. Allerdings ist es bei der relativ langen Schwinge der F800R relativ egal. Die meisten Hinterräder zeigen Werksmäßig durch außerwinkligen Einbau mehr Versatz.
aragorn2
 

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Wobbel » 23.12.2009, 17:02

Selma hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort - sowas (Loctite) hat man eh immer im Haus :lol: . Jetzt nur noch das Ritzel auftreiben. Der Verkäufer aus der "Bucht" kann leider momentan nicht liefern.... :(

Achja - Anzugmoment waren 50Nm oder?

Frohes Fest! :P




Auszug aus der REP-DVD

Kettenritzel einbauen :
• Gewinde reinigen
• Verzahnung schmieren
Betriebsstoffe Paste MP 3 Hochleistungsschmierfett 07 55 9 062 476
• Kette auf Kettenritzel legen
• Kettenritzel so auf Hauptwelle aufschieben, dass die Beschriftung nach außen zeigt.
• Scheibe mit großem Durchmesser zum Ritzel einbauen.
• Scheibe und Schraube einbauen.
• Anziehdrehmomente
Ritzel an Getriebeabtriebswelle
M10 x 35, 50 Nm
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Gotthard » 03.02.2010, 12:48

Wer hat ein 18 oder 19 er Ritzel verbaut ?
wie sind die erfahrungen ?
wieviel höher dreht der Motor mit 18 oder 19 er Ritzel bei gleicher Geschwindigkeit ?
Gotthard
 
Beiträge: 22
Registriert: 29.05.2009, 10:19
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aragorn2 » 04.02.2010, 23:12

18 Zähne sind definitiv zu wenig, außer Du möchtest unterwegs sein wie Chris Pfeifer. Die Topspeed im 6. Gang dürfte dann bei ca. 180km/h im Drehzahlbegrenzer sein. :D :D :D :D :D :D :D :D :D
aragorn2
 

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon gazz » 18.02.2010, 15:36

was passiert dann eigentlich mit dem 4 - 6 gang, sind die dann nicht viel zu kurz? die sind ja ab werk schon kürzer übersetzt als bei der S oder der ST.
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aragorn2 » 19.02.2010, 21:41

ganz einfach, bei 210 km/h Drehzalbegrenzer, ansonsten mehr Durchzug mehr Spaß :D :D :D :D
aragorn2
 

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Tanke » 20.02.2010, 01:35

naja, man kann sich auch viel einbilden...die zulieferer freuts^^
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Gotthard » 20.02.2010, 10:41

Beim Orginal Ritzel mit 20 Zähnen wird sich bei einer änderung auf 19 Zähnen die drehzahl bei gleicher geschwindigkeit um ca 500 Umdrehungen erhöhen
Gotthard
 
Beiträge: 22
Registriert: 29.05.2009, 10:19
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon climaxx » 22.02.2010, 12:48

Hallo zusammen,

kann mir jemand nochmal zusammenfassend sagen was jetzt zu empfehlen ist. Wär prima :D

Was ich so rauslese sind 19 Zähne.

Muss ich da an der Kette was ändern. Wer hat schon Erfahrungen gemacht?

Der Verkäufer der PBR-Ritzel meint folgendes:

Hallo Frank,
ich habe das Ritzel erst ein paarmal verkauft.Erfahrungsberichte habe ich keine.
Die meisten Leute kaufen das 19er.Ich finde auch 18 ist schon sehr kurz.
Es hat auch halt jeder andere Ansprüche.Ist eben individuell.
Ist auch abhängig vom Einsatzzweck.Du brauchst bei dem 18er etwa 10 mm nach hinten Platz ohne zu kürzen.
Es sollte aber noch Platz sein zum Nachspannen.
Zur Zeit habe ich keine 19er weil ich die ändern muß.
Bin auch im Moment der einzige der das 18er und 19er anbieten kann.


Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Frank
Bild <--- click me
Benutzeravatar
climaxx
 
Beiträge: 453
Registriert: 13.08.2009, 20:23
Wohnort: Stein

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Selma » 22.02.2010, 19:42

Hi, habe auch das 19er von im verbaut (die geänderte Version). Anbau völlig problemlos, mit der Kette gibt´s bei 1 Zahn keine Probleme.
Weitere Erfahrungen kann ich dir leider erst im April geben... :roll:
Gruß Andrea
Selma
 
Beiträge: 109
Registriert: 22.07.2009, 20:16

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon climaxx » 23.02.2010, 09:11

Hi Andrea,

na da bin ich ja mal gespannt .

Hab gestern das 19er bestellt, werde es baldmöglichst einbauen und werde dann berichten.

Besten Dank für die Info.

Grüße

Frank
Benutzeravatar
climaxx
 
Beiträge: 453
Registriert: 13.08.2009, 20:23
Wohnort: Stein

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum