Das hatten wir soweit ich weiß schon ein(mehr?)-mal hier im Forum (hab leider grad den Thread nicht parat).
Die Restweitenanzeige (im BC) zeigt erst ab dem Messbereich (halbe Tankfüllung) genaue Werte an.
Ist der Messbereich überschritten (also mehr als halbe TF), wird anhand vorhandener Verbrauchswerte geschätzt.
Diese Schätzung basiert nicht auf den Werten des BC (also des angezeigten durschnittl. Verbrauchswertes), sondern einer zweiten internen Messung.
Diese wird aber auch mit der Rücksetzung der BC-Werte "neu gestartet". (BC-Taste mehrmals drücken bis Durchschnittsverbrauch angezeigt wird und dann nochmals BC-Taste drücken + halten, bis "--" erscheint).
(Steht so, o.ä., in der Bedienungsanleitung)
Ich mache das nach jeder Tankfüllung. Man sollte es jedenfalls hin und wieder machen um relative aussagekräftige Werte zu bekommen (Fahrweise, Sozius, Stadt, Umgebung etc.)
Easyliving hat geschrieben:Sagt mal Leute,
meine Restweitenanzeige, zeigt auch bei vollem Tank max. 150km (einmal sogar 152), aber niemals mehr an.
Ist das normal ?
Schon einmal den BC-Verbrauch zurückgesetzt?
Roadslug hat geschrieben:Das muss ich auch sagen: Die Restweitenanzeige bei der F800 ist in meinen Augen nur bedingt brauchbar. Sie zeigt lange Zeit einen Wert von ca. >160km an und erst wenn der Tank halb leer ist , das heißt wenn der erste Balken der Tankanzeige verschwunden ist, bekommt man eine (mehr oder weniger) "richtige" Anzeige der restlichen Reichweite. Das hätte sich sicherlich besser lösen lassen, bei den BMW-Pkws geht es ja auch anders.
Wenn man um die Funktionsweise des BC bescheid weiß, ist er (bei < halbe Tankfüllung) sehr genau. Habe ihn schon einige Male auf bis ca. 10km vor "Zapfenstreich" gefahren, ohne Probleme.
Gruß,
bremsbacke