Restreichweitenanzeige

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon kelt_01 » 11.06.2010, 09:59

Easyliving hat geschrieben: Außerdem wird auf diesem Umstand keine Silbe im
Bordhandbuch verloren. Das sollte auf jedenfall gegeben sein, um nicht erst Fachleute zu kontaktieren,
die einem dann erzählen, was der Bediener doch wissen sollte.

Gruß EL


Da muss ich Dir wiedersprechen: Handbuch Seite 44 Reichweite:

Bei einem vollständig gefüllten Krafstoffbehälter kann das Kraftstoffvolumen
nicht exakt ermittelt werden. In diesem Bereich wird eine Mindestreichweite
angegeben, gekennzeichnet durch ein >-Zeichen. Sobald der Kraftstofffüllstand
exakt ermittelt werden kann, wird die Reichweite genauer dargestellt



Im Prinzip schon richtig, als ein technisches Highlight kann man dies nicht gerade
bezeichnen aber: Zitat Roadslug: Das ist meckern auf hohem Niveau

Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Easyliving » 11.06.2010, 10:13

kelt_01 hat geschrieben:

Da muss ich Dir wiedersprechen: Handbuch Seite 44 Reichweite:

Bei einem vollständig gefüllten Krafstoffbehälter kann das Kraftstoffvolumen
nicht exakt ermittelt werden. In diesem Bereich wird eine Mindestreichweite
angegeben, gekennzeichnet durch ein >-Zeichen. Sobald der Kraftstofffüllstand
exakt ermittelt werden kann, wird die Reichweite genauer dargestellt


Gruß
Kelt


Stimmt tatsächlich. Es ist zwar bei mir S.46 und der Text wurde nochmals überabreitet,
aber es steht tatsäüchlich drin.

Zitat Roadslug: Das ist meckern auf hohem Niveau

Das ist auch der Grund, warum die Qualität dort ist, wo sie sich heute befindet.
Sonst würden wir uns hier über verlorene Radschrauben, überkochende Kühler, oder
verglühende Motoren unterhalten müssen.

Und zugegebenermaßen ist mir das so wirklich lieber. :D

Viele Grüße

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon quattro » 11.06.2010, 10:23

Hab mit der Restreichweitenanzeige keine Probleme.
Gut das mit ">" hätte man bestimmt anders lösen können, aber ist ja eigentlich a wurscht.
Wenn ich a Tour mit Kollegen fahr, muß bestimmt a andere vorher zum tanken und bei der Gelegenheit wird halt auch gleich nachgetankt.
Ansonsten bei ca. Rest 50km mal eine Tanke aufsuchen gibt ja genügend.
Harleyfahren ist wie Motorradfahren, nur ohne Kurven
quattro
 
Beiträge: 113
Registriert: 21.02.2010, 22:21

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Timido » 11.06.2010, 10:24

Je ganz so einfach sehe ich das nicht.

Es gibt eine Restweitenanzeige und wenn so etwas dran ist, sollte sie auch funktionieren.
Ist wie wenn man zum TÜV fährt, alles was am Fahrzeug ist, muss auch funktionieren.


Naja, wenn man mal ganz genau schaut, geht es um eine "Rest"weitenanzeige. Von welchem Rest? Na der, der in einem nicht mehr vollen Tank noch enthalten ist.
Die Anzeige liefert also Informationen, wie weit man mit dem restlichen Sprit bzw. dem Restsprit kommt. BMW scheint als Rest also einen halb leeren (oder einen halb vollen) Tank zu sehen. Somit funktioniert sie auch, wie sie soll. :wink:
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon kelt_01 » 11.06.2010, 10:59

Timido hat geschrieben:
Naja, wenn man mal ganz genau schaut, geht es um eine "Rest"weitenanzeige. Von welchem Rest? Na der, der in einem nicht mehr vollen Tank noch enthalten ist.
Die Anzeige liefert also Informationen, wie weit man mit dem restlichen Sprit bzw. dem Restsprit kommt. BMW scheint als Rest also einen halb leeren (oder einen halb vollen) Tank zu sehen. Somit funktioniert sie auch, wie sie soll. :wink:



Wie man sieht: alles eine Sache der Auslegung oder auch des jeweiligen Standpunktes...... :)
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Roadslug » 11.06.2010, 12:00

*kicher*
Die etwas eigenwillige Restweitenberechnung hat sicher technische Ursachen, die durch die Form des Tanks und die Position des Tankgeräts bedingt sind. Aber wenn man schlau ist verkauft man das als Philosophie und schon stimmt der Laden wieder.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon DerKoch » 11.06.2010, 16:12

Fakt ist doch dass sich eine genauere Anzeige von Anfang an (voller Tank) nur schwer realisieren lassen würde.
Sowas kostet Geld und selbst wenn die benötigten Teile nur 20€ kosten würden wären das am fertigen Produkt das dem Potenziellen Käufer angeboten werden kann bestimmt gleich mal 200€ oder 250€.
Wenn ich mich recht erinnere kostet der BC 150€ und nur wegen einer Verbesserung der Anzeige bei einem Füllstand wo´s mich eh nicht interessiert will ich nicht 400€ bezahlen. Da ist mir die einfachere Version doch lieber.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon moona » 12.06.2010, 12:24

Hallo,

ich habe meines erachtens permanent Probleme mit dem Füllstandsanzeige. Daraus resultiert natürlich auch das Problem mit der Reichweitenanzeige.
Letztes Jahr bin ich zweimal liegen geblieben. Einmal bei 7km, das andere mal bei 41km (!). Seitdem fahr ich nach km. Nach 350 km wird getankt. Fertig ist die Laube. Ich denke, dass ich bis 380km kommen würde, da der Tank nie ganz leer ist. Verbrauch liegt übrigens bei ca. 4.6 l/100km.
Dieses Jahr springt die Anzeige zwischen richtig voll (oberster dicker Balken ist da) und voll (oberster dicker balken fehlt). Das wirkt sich auch auf die Reichweitenanzeige aus. Die springt dann schonmal zwischen >200km und 150km, Das macht schon einen Unterschied. Bei halben Tank ist die Anzeige aber stabil. Ich trau ihr trotzdem nicht.
Ich habe bei meinem Händeler in Berlin-Spandau nachgehakt. Er meint auch gleich, nach km zu fahren. Ich bestätigte ihm positive Erfahrung, aber es entspräche halt nicht der Philisophie des Fahrzeugs. Er meinte auch, dass es ein bei BMW bekanntes Problem ist. Es müsse die ganze Sensor-Einheit getauscht werden. Danach besteht aber keine Garantie, dass es funktioniere. Es gäbe wohl Fälle, meinte er, da brächte der Tausch nichts. Er könne nicht auf Kulanz tauschen, da er kein BMW-Partner mehr ist. Meine Car-Garantie übernimmt den Austausch des ganzen Einheit nicht, ist nicht im Versicherungsumfang drin. Der Wechsel würde wohl 340 EUR kosten plus Arbeitszeit.
Das wars dann. Vielleicht schau ich nochmal zu einen BMW-Partner.

Gibt es bei GS und R eigentlich auch das Problem ?

Viele Grüße,
Frank
moona
 

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Mimi » 18.06.2010, 19:59

Weiss zufällig jemand wieviel Liter den nun tatsächlich in die Mühle reingehen?

Meine Reichweitenanzeige war bisher sehr genau, seit zwei Tankzyklen hab ich aber irgendwie das Gefühl das es nicht mehr passt. Habe heute nach 289 km 11,4 Liter reingekippt. Das bedeutet, dass ich 3,944 Liter pro 100km brauch. Das stimmt auch exakt zum Bordcomputerdurchschnittsverbrauch. Dass eigenartige is, dass ich laut Restreichweitenanzeige noch 190km hätte fahren können. Wenn man das zurückrechnet, müssten demnach noch 7,49 Liter im Tank gewesen sein. Aber 7,49+11,4 Liter in einem Tank der offiziell 16 Liter hat find ich doch äußerst eigenartig. Was meint ihr?
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon F800GSEOS » 18.06.2010, 23:00

moona hat geschrieben:....

Gibt es bei GS und R eigentlich auch das Problem ?

Viele Grüße,
Frank

Ist bei allen Modellen das gleiche, da der Tank und der Geber identisch sind. Hatte mit meiner früheren GS die gleichen Erfahrungen gemacht.
Tankinhalt liegt übrigens bei ca. 17,50 Ltr..

Gruß
Arian
Benutzeravatar
F800GSEOS
 
Beiträge: 171
Registriert: 19.04.2008, 17:24
Wohnort: Ilvesheim

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon akim » 19.06.2010, 08:43

Hallole,
mmm......70 Beiträge zur Restreichweitenanzeige...........
Ich fahr jetzt seit 40 Jahren 2Rad und habe erst seit ein paar Wochen einen BC.
Wie habe ich nur so lange ohne überlebt ????
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon BMW-F800ST » 19.06.2010, 08:56

Ist schon Arm, das BMW da keine vernünftige Lösung hinbekommt, bei ihren Autos geht es doch auch.

Bei den Preisen, kann man eine vernünftige Restweitenanzeige auch einfach nicht verlangen.
Schraubt einfach euere Ansprüche zurück.

Gruss vom Rhein
BMW-F800ST
 

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon explorer » 19.06.2010, 09:00

Ach solange die meisten keine anderen Sorgen haben :D ist die Welt in Ordnung.

Ich hab den BC eigentlich nur genommen wegen der Ganganzeige .
Wenn das Tanklämpchen kommt zur Tanke fahren fertig.
:D :D :D
Aber manche brauchen wohl den Nervenkitzel :lol: :lol:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon BMW_Jochen » 19.06.2010, 09:02

explorer hat geschrieben:Ach solange die meisten keine anderen Sorgen haben :D ist die Welt in Ordnung.

Ich hab den BC eigentlich nur genommen wegen der Ganganzeige .
Wenn das Tanklämpchen kommt zur Tanke fahren fertig.
:D :D :D
Aber manche brauchen wohl den Nervenkitzel :lol: :lol:


Stimme ich Dir vollkommen zu.

Wenn die Lampe an geht ab zur Tanke und Ruhe ist.

Ich brauch den BC der schon drin war auch nur wegen der Außentemperatur und der Ganganzeige :D

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Wobbel » 19.06.2010, 12:52

akim hat geschrieben:Hallole,
mmm......70 Beiträge zur Restreichweitenanzeige...........
Ich fahr jetzt seit 40 Jahren 2Rad und habe erst seit ein paar Wochen einen BC.
Wie habe ich nur so lange ohne überlebt ????


Ja wohl wahr :!: :!:

Früher gab es einen Reservehahn, wenn der umgelegt war hatte man noch X km und fertig.
Ich habe auch den BC und die Restreichweitenanzeige ist ein netter Gimmick aber man sollte davon nicht sein Leben abhängig machen.
Eine ganz einfach Rechnung: In den Tank gehen mindestens 15 Liter, bei einem Verbrauch von maximal 5,0l/km ergibt sich eine Mindestreichweite von 300km, alles darüber ist Zugabe.
Da wir uns überwiegend in Deutschland bewegen und nicht in der Sahara ( Oder sonst eine Wüste) wird es doch jedem möglich sein nach eben diesen 300km eine Tankstelle zu finden.

Auch mein PKW hat eine solche Anzeige, die geht erheblich genauer, aber auch da verlasse ich mich nicht gnadenlos drauf sondern tanke auch hier nach gefahrenen Kilometern.

Wer natürlich (warum auch immer ) den letzten km der Restreichweitenanzeige austesten will kann schon mal der Loser sein und dann eben schieben. :wink: :wink:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum