Scottoiler

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Scottoiler

Beitragvon bz0430 » 21.02.2011, 14:35

Christophemanuel hat geschrieben:Oder Du setzt ein kleines Relais dazwischen dass über die Zündung angesprochen wird.
Zündung aus => Oiler ist von Batterie getrennt.



Und wo bekomme ich den Saft von der Zündung her????
Deine Idee wäre eigentlich noch besser, dann kann man auch nichts vergessen!
BMW F 800R
alphinweiss
Umbau AC Schnitzer
EZ 04/10 - ABS, BC, RDC, Heizgriffe, Windshield Sport, LED Blinker, Steckdose, BMW Kühlerabdeckung lackiert, BMW LED Rücklicht
BMW Sozius Abdeckung, AC Schnitzer Stealth, AC Schnitzer Motorspoiler, AC Schnitzer Sturzpads


Zu verkaufen:
- BMW Heckleuchte
Benutzeravatar
bz0430
 
Beiträge: 122
Registriert: 29.11.2010, 21:19
Motorrad: BMW F 800 R

Re: Scottoiler

Beitragvon naidhammel » 21.02.2011, 14:36

Wenn das Problem wirklich so vorhanden ist, dann würde ich diesen vorschlag auch einem Schalter vorziehen.

mfg

naidhammel

Christophemanuel hat geschrieben:Oder Du setzt ein kleines Relais dazwischen dass über die Zündung angesprochen wird.
Zündung aus => Oiler ist von Batterie getrennt.
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Scottoiler

Beitragvon ronne » 21.02.2011, 19:01

bz0430 hat geschrieben:
Barmstedt59 hat geschrieben:Stimmt, der e-scottoiler ist teurer. Den entscheidenden Vorteil sehe ich aber in der temperaturunabhängigen Dosierung. Aber es ist ja nicht alles Gold was glänzt.

Einen Nachteil hat das Teil – zumindestens bei mir. Ob das überall so ist weiß ich nicht.
Vielleicht schreibe ich hier jetzt Unsinn, aber so wurde es mir erklärt (von einem angeblichen Fachmann).
Fakt ist (bei mir), dass das Display mehrmals in der Stunde für einige Sekunden bei abgestelltem Motorrad anspringt. Das hat definitiv nichts mit Erschütterungen oder so zu tun (zum Beispiel Schließen einer Garagentür), die ein Anspringen auslösen könnten.
Auf Nachfrage bei Scottoiler wurde mir der Austausch des Displays angeboten.
Nun zu der Meinung des „Fachmannes“. Der sagt, dass bei der F 800 R der CAN-Bus in regelmäßigen Abständen (auch bei Zündung aus) alle Verbraucher anspricht. Da der e-Scotty ja nicht programmiert ist und an Dauerplus angeschlossen ist, empfindet dieser diesen Impuls als eine Aufforderung zum Anspringen – heißt Display leuchtet für mehrere Sekunden.
Die Firma Scottoil hat mir versichert, das eine Batterie (Wie die der F 800) ca. 290 Tage Dauerleuchten abkann ohne in die Knie zu gehen. Hier liegt also nicht das Problem.
Ich denke aber, dass ein unkontrolliertes Aufleuchten bei abgestellter Maschine ungeliebte Aufmerksamkeit erzeugen könnte. Mit anderen Worten – ich finde das Anspringen des Displays zum K...... . Wer kann mir weiterhelfen? Ist die Aussage des „Fachmann“ logisch oder könnte der Austausch des Displays Abhilfe schaffen?

Gruß Michael

Eine Idee hätte ich - ob sinnvoll oder nicht, ich weiß!!! ALSO BITTE KEINE DUMMEN KOMENTARE DAZU!
Vielleicht kann man einen Schalter dazwischen einbauen. Man darf das halt am Anfang nicht vergessen diesen Schalter auf ON zu stellen und am Ende der Ausfahrt wieder auf OFF zu stellen.
Aber ich glaube wenn man das öfters macht gewöhnt man sich schnell daran und dieses Schalterumstellen wird eine Art Ritual.
So ginge es sicher nicht mehr an!



Also bei soch komplizierten Dingen würde ich lieber zur Spraydose greifen.

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Scottoiler

Beitragvon ronne » 27.02.2011, 20:16

So. der Scotti ist montiert. Gestern hat das Wetter, auch temperaturmäßig mitgespielt.

Bin mal genau nach Einbauanleitung gegangen und ich muß sagen das man sich danach richten kann. Es gab soweit kein Problem, aber eine Frage habe ich dann doch noch.
Laut Anleitung wird der Ölschlauch hinter den Motor auf die linke Fahrzeugseite geführt. Habt Ihr den nochmal fixiert? So ind höhe ABS Block oder einfach "Baumeln" lassen?

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum