Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Alle Infos rund um die F 800 R.

Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon f800Rocker » 15.03.2011, 11:30

Hallo Leutz,

habe vergangenes Wochenende auf einen anderen Reifensatz gewechselt. Soweit bin ich auch ganz zufrieden, nur ist mir jetzt aufgefallen, dass gerade im Bereich von 100-120km/h die Lenkung sehr instabil und nervös wird. Äußern tut sich diese Nervosität im Bereich der Lenkung beim Aufstellen aus Kurven. Da ist mir die Lenkung sehr nervös. Fast als hätte man keinen Lenkungsdämpfer. Beim Wuchten war ich mit dabei - 5g Gewicht waren notwendig und bei der Nachträglichen Kontrolle 0g Unwucht.

Ich kann mir das jetzt nicht wirklich erklären woher das kommen soll. Beim BT14 hatte ich das nicht. Legte sich aber auch viel störrischer in die Kurven (Mehr Krafteinsatz notwendig). Jetzt bin ich etwas Ratlos, liegts am Karkassen Aufbau, Messfehler beim Wuchten, keine Ahnung.

Gruß Daniel
Ich wage zu behaupten das 90% aller verschickten Word-Dokumente zum lesen und nicht zum verändern verschickt werden. Das ganze Microsoft Ökosystem lebt von der Faulheit der Nutzer.
Benutzeravatar
f800Rocker
 
Beiträge: 40
Registriert: 25.07.2010, 16:35

Re: Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon naidhammel » 15.03.2011, 12:51

Ich würde es nochmal reklamieren und ggf. nachwuchten lassen.

EIne Unwucht in den Rädern aknn man sehr schnell bekommen. Manchmal reicht schon ein bordstein den man (wenn auch vorsichtig) rauf fährt.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon alpha_alpha » 15.03.2011, 18:04

f800Rocker hat geschrieben:Hallo Leutz,

habe vergangenes Wochenende auf einen anderen Reifensatz gewechselt. Soweit bin ich auch ganz zufrieden, nur ist mir jetzt aufgefallen, dass gerade im Bereich von 100-120km/h die Lenkung sehr instabil und nervös wird. Äußern tut sich diese Nervosität im Bereich der Lenkung beim Aufstellen aus Kurven. Da ist mir die Lenkung sehr nervös. Fast als hätte man keinen Lenkungsdämpfer. Beim Wuchten war ich mit dabei - 5g Gewicht waren notwendig und bei der Nachträglichen Kontrolle 0g Unwucht.

Ich kann mir das jetzt nicht wirklich erklären woher das kommen soll. Beim BT14 hatte ich das nicht. Legte sich aber auch viel störrischer in die Kurven (Mehr Krafteinsatz notwendig). Jetzt bin ich etwas Ratlos, liegts am Karkassen Aufbau, Messfehler beim Wuchten, keine Ahnung.

Gruß Daniel


Prüf mal den Reifenindikator an der Seitenflanke und auf Hoch-& Seitenschlag; ansonsten Wuchtgewicht noch mal runter und neu wuchten. Wenn alles nichts nützt, Reifen reklamieren und austauschen.
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon Blaster » 15.03.2011, 18:33

Welchen Reifen haste denn jetzt montiert?

Ich denke Du hast kein Problem!
Du musst Dich nur an den neuen Reifenquerschnitt gewöhnen (wenn denn ein anderer Reifen montiert ist)
Bei einigen Reifen hat man z.B. auch, wenn sie neu sind, eine Art "reinfallen" in die Kurve,
weil es eine "Kante" zwischen der mittigen Lauffläche und den Seitenflächen gibt.
Nach ein paar Kurven gibt sich das aber wieder.

Ist das Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve, jetzt geringer als vorher?


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon Kajo » 15.03.2011, 19:38

alpha_alpha hat geschrieben:Prüf mal den Reifenindikator an der Seitenflanke und auf Hoch-& Seitenschlag; ansonsten Wuchtgewicht noch mal runter und neu wuchten. Wenn alles nichts nützt, Reifen reklamieren und austauschen.


Da der Reifen bereits ein zweites Mal ausgewuchtet wurde, würde ich fast wetten dass der Reifen einen Höhenschlag hat. Habe das Problem bei beiner F 800 R nach Montage eines neuen Reifensatzes (Michelin Pilot Power) im Februar ebenfalls gehabt. Der neue Vorderreifen wurde dann reklamiert und nun läuft die "Kleine" wieder völlig problemlos. Der Meister gab bei Abholung des Fahrzeuges an, dass sie dieses Problem durchschnittlich ein- bis zweimal pro 1000 montierter Reifen auftreten würde.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon f800Rocker » 15.03.2011, 23:27

Hallo,

der neue Reifensatz ist ein Pirelli Angel ST. Probleme gibt es auch keine, und dieser Reifensatz fährt sich sonst auch ganz gut. Nur halt dieses Beschriebene Problem eines unruhigen Lenkers beim Herausbeschleunigen aus Kurven wird nicht besser. Hab jetzt 150km auf dem Satz gefahren.

Das sozuzsagen Reinfallen ist kein Problem und irritiert auch nicht, aber wenn die Lenkung nervös wird wenn man dass Fahrzeug wieder in die vertikale Position bringt, dass ist eigentlich unakzeptabel. Werde am Wochenende mal genauer kontrollieren und vorab beim Meister reklamieren. Mal hören was er meint. Schade, nochmal Vorderrad ausbauen :roll:

Danke für Eure Tipps. Grüße
Ich wage zu behaupten das 90% aller verschickten Word-Dokumente zum lesen und nicht zum verändern verschickt werden. Das ganze Microsoft Ökosystem lebt von der Faulheit der Nutzer.
Benutzeravatar
f800Rocker
 
Beiträge: 40
Registriert: 25.07.2010, 16:35

Re: Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon Christophemanuel » 16.03.2011, 22:18

Hallo f800Rocker,

ich habe im Herbst vom M3 auf den Angel gewechselt und eher das Gefühl gehabt dass dieser ruhiger auf der Straße liegt als der M3.

Grüße,
Christoph
09er 800R Orange ~ AC Schnitzer ~ dickere Griffe ~ 2te Steckdose in Cockpit
http://www.youtube.com/user/DerZauberer80?feature=mhum
Benutzeravatar
Christophemanuel
 
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2010, 17:42

Re: Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon f800Rocker » 27.03.2011, 10:09

Hey Leute,

nur zur Info - ich war mit meinem Vorderrad beim :) und der hat das Rad nochmal neu gewuchtet. Nach dem Einbau und einer Probefahrt ist das Flattern / Unruhe jetzt weg. Jetzt macht es auch Spaß :mrgreen:

Grüße
Ich wage zu behaupten das 90% aller verschickten Word-Dokumente zum lesen und nicht zum verändern verschickt werden. Das ganze Microsoft Ökosystem lebt von der Faulheit der Nutzer.
Benutzeravatar
f800Rocker
 
Beiträge: 40
Registriert: 25.07.2010, 16:35

Re: Vorderrad Unruhe bei Landstraßentempo

Beitragvon Kajo » 27.03.2011, 10:29

Na dann weiterhin viel Spaß ohne unruhiges Vorderrad.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport


Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum