naidhammel hat geschrieben:Außerdem hätten wir dann auch einen Vergleich zwischen Euch beiden.
HarrySpar hat geschrieben:Oder wir kaufen uns alle einen LiFePo-Akku, so wie es der Eike jetzt getan hat. Vielleicht haben wir dann alle Ruhe.
Eike hat geschrieben:Aufgrund der bisher fehlenden Erfahrung halte ich die Wahrscheinlichkeit, mit einer LiFePo ein Problem zu bekommen, für höher als bei einer klassischen Batterie. Voraussetzung: Die klassische Batterie darf nicht von BMW sein![]()
HarrySpar hat geschrieben:...
Die LiFePo-Akkus geben den Geist schleichend auf, so wie ich das einschätze. Ähnlich wie bei Mignon-Akkus.
Und dann hat man genug Zeit, sich um einen neuen Akku umzuschauen.
HarrySpar hat geschrieben:Ich sehe das größte Problem beim plötzlichen Zellenkurzschluß. Denn es ist schließlich die größte Scheiße, wenn man ohne jede Vorwarnung plötzlich mit kaputter Batterie 150km weg von daheim liegen bleibt. Und das passiert anscheinend mit Batterien aller möglicher Hersteller.
Die LiFePo-Akkus geben den Geist schleichend auf, so wie ich das einschätze. Ähnlich wie bei Mignon-Akkus.
Und dann hat man genug Zeit, sich um einen neuen Akku umzuschauen.
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum