Fahren ohne Navi

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon naidhammel » 18.04.2011, 13:50

Ich bin prinzipiell nicht gegen Navis, benutze das in meinem Handy auch regelmäßig.

ABER:

Nicht wenn ich Mopped fahre, dann will ich mich entspannen, abschalten udn genießen und das geht dann nur ohne. Ich gehe ja beim fahren auch nicht ans Handy, auch wenn es gehen würde. :mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon Roadster1962 » 18.04.2011, 17:22

Moin,
die Dinger haben halt wie alles im Leben zwei Seiten. Grad gestern auf dem Weg nach Linthe wollte das Teil mich um's verrecken immer wieder auf die Autobahn führen obwohl die Fernstraßen ausgeschloßen waren. Bin dann einfach immer weiter gefahren und nach der fünften Neuberechnung hat es dann aufgegeben :mrgreen:

Zurück hat es uns dann zum Ausgleich eine sehr schöne Strecke nach Dobbrikow rausgesucht :P

In erster Linie geniesse ich an meinem Navi den eingebauten MP3-Player und wenn's mal nur von A nach B geht das ich nicht weiter suchen muss.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon Blaster » 18.04.2011, 23:53

Geiles Thema :mrgreen:

Bin Jahrelang mit diversen Navigationslösungen auf dem Mopped durch Deutschland gefahren.
276C, 60CSX, Zumo550, Zumo 660, etc. etc. etc.

Und nu?!
Papierkarte und Tripy II

Warum das?
Nun, wenn mich bisher jemand gefragt hat, wo ich war, musste ich immer sagen, das ich das eigentlich
nicht genau weiß. Mein Navi hat mich ja dorthin gefahren. Die Übersichtlichkeit
der Navikarten ist da sehr begrenzt.
Und da alle o.g. Lösungen leider nicht in der Lage sind "landschaftlich schöne Strecken" selbsttätig zu berechnen,
habe ich mir eben das Tripy gekauft. Auf der Papierkarte ein Ziel rausgesucht im Tripy als Ziel eingegeben
und dann ab die Post.

Wenn andere Planen fahre ich schon :D
Habe selbst in meiner "Homezone" Strecken mit dem Teil kennengelernt,
die ich in 20 Jahren vorher nicht gefahren bin.
Beeindruckend.

Außerdem - Back to the roots
Das ständige Navigequatsche ging mir eh immer auf den Senkel.
Und auf einer großen Tour hatte ich immer zig Ladegeräte dabei.
Für Blauzahn, Netbook, Navi, etc. etc.
Den ganzen Krempel brauche ich nicht um auf dem Mopped Spaß zu haben.
Halte eh nicht all zu viel vom voll technisierten Moppedtreiber.
Telefonieren, Musik hören und per Blauzahn mit dem Sozius quatschen,
halte ich persönlich für den absoluten Overkill.
Das eigentlich schöne am Mopped fahren, geht für mich dadurch absolut verloren.

Außerdem kommen mir sowieso immer zu viele Freaks auf "meiner" Spur in der Kurve entgegen.
Die sollten sich alle mal auf fahren konzentrieren.
Dann braucht man keine zusätzliche Bespaßungsquelle :D

Kurz und gut.
Ohne Navi fahren hat viel schönes. Aber eben nur in der Homezone.
In die Zeiten, wo die Karte im Tankrucksack wieder mal darauf wartet
intensiv während der Fahrt studiert zu werden, möchte ich mich nicht mehr
versetzen lassen.
Den vernetzten Moppedtreiber haben wir der Hersteller PR Maschine zu verdanken.
Ich lache mich immer halb Tod, wenn am Moppedtreff ganze Kohorten
von Blauzahnbestückten Helmen, wie wild durch die Gegend gackern,
weil die Verbindung zum Navi schon wieder abgebrochen ist.


Wer's braucht........
Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon ~Christian~ » 19.04.2011, 00:12

War eben mal auf der Seite von Tripy weil ich das noch nie gehört hatte und es hat mich neugierig gemacht, leider wird zwar viel erklärt auf der Page aber irgendwie nicht so das Wesentliche!?
Habe ich das richtig verstanden das dieses kleine Gerät zig fahrenswerte Motorradrouten parat hat und dich zu deinem Ziel über diese Abschnitte leitet? Kannst du sonst noch was über Stärken und Schwächen sagen?
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon Spion » 19.04.2011, 05:58

Woher soll das wissen, welche Strecken ich gut finde? Und welche Du gut findest? Und ob wir beide die gleichen gut finden?
Wenn der große Herrscher kommt, verbeugt sich der kluge Bauer tief und lässt dabei leise einen Furz.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon Grauer Wolf » 19.04.2011, 08:04

Blaster hat geschrieben:Das ständige Navigequatsche ging mir eh immer auf den Senkel.
Und auf einer großen Tour hatte ich immer zig Ladegeräte dabei.
Für Blauzahn, Netbook, Navi, etc. etc.

Also ich lasse mein Navi nicht quatschen - nur Bild! Hat den Vorteil das ich von dem Teil nicht behelligt werde. So kann ich fahren wie ich will und schaue nur bei Bedarf mal darauf :wink: Ladegerät ist auch kein Thema, Kabel geht direkt zur Batterie und mit Superseal-Stecker wird das Navi damit verbunden.
Grauer Wolf
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2011, 16:16

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon Blaster » 19.04.2011, 09:10

Spion hat geschrieben:Woher soll das wissen, welche Strecken ich gut finde? Und welche Du gut findest? Und ob wir beide die gleichen gut finden?


Ein oft gehörtes Argument.
Wenn Du Autobahn und Bundestraßen Raser bist, reicht ja Zumo aus.
Das können die.

Möchtest Du kurvige, landschaftlich schöne Strecken fahren,
kann das Tripy diese Berechnen. Funktioniert zumindest hier bei mir in der Eifel
Bergischem und im Sauerland wirklich super.

Wie das in Norddeutschland aussieht - keine Ahnung.
In den Dolomiten kann das im übrigen jedes Navi ;-)

Die Grundlage für diese Berechnungen sind die Straßen,
die in normalen Papierkarten (z.B. vom ADAC oder Michelin)
mit einem grünen Strich an der Seite versehen sind.

Wenn Du Deine Route mal damit vergleichst, wirst Du feststellen,
das es eine ziemlich große Überschneidung gibt.
War zumindest bei mir so.

Die Zumofahrer in meinem Bekanntenkreis,
lassen sich mittlerweile die vom Tripy berechneten Strecken
von mir zusenden. ;-)


Grüße
Blaster
Zuletzt geändert von Blaster am 19.04.2011, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon Blaster » 19.04.2011, 09:29

~Christian~ hat geschrieben:War eben mal auf der Seite von Tripy weil ich das noch nie gehört hatte und es hat mich neugierig gemacht, leider wird zwar viel erklärt auf der Page aber irgendwie nicht so das Wesentliche!?
Habe ich das richtig verstanden das dieses kleine Gerät zig fahrenswerte Motorradrouten parat hat und dich zu deinem Ziel über diese Abschnitte leitet? Kannst du sonst noch was über Stärken und Schwächen sagen?


Das Navi ist eine komplette Umstellung.
Darauf muss man sich schon einlassen.
Aber dann ist es wirklich super.

Die Symbolnavigation funktioniert bestens.
Das hätte ich am Anfang so nicht gedacht.
Zusätzlich gibt es natürlich noch eine Kartenansicht der Route inkl. der Symbolnavigation.
Nutze ich aber kaum.



Stärken:
- Findet selbsttätig schöne kurvenreiche Strecken
- Kann in jeder Region dieser Welt eingesetzt werden, da bei der Planung auch Rasterkarten verwendet werden kann.
- Die Symbolnavigation erlaubt es viele zusätzliche Informationen in die Route einzubauen, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, Tankstellen etc.
- Das Display ist der Hammer. Je mehr Sonne, desto besser ablesbar. Eben kein Touchscreen Display.
- Benötigt keinen Stromanschluß. 15 Std. Akkulaufzeit
- Wenn man sich verfahren haben sollte, oder wegen einer Baustelle, die ursprüngliche Route verlassen muss, wird man mit einem
Kompasspfeil wieder zurück zum nächsten Wegpunkt geführt.
- Neuberechnung von Teilstrecken innerhalb einer Route, ohne die restliche Route zu verändern. (z.B. Bei Baustellen)
- 5 Jahre Garantie.

Schwächen:
- relativ großes Gehäuse
- keine Quicklock Halterung enthalten. Muss jedesmal vom Knochen gelöst werden.
- z.Zt. keine Hausnummerneingabe möglich. Wird aber wohl im nächsten Update behoben.
- Die Kartenansicht der kompletten Route ist nur in großen Zoomstufen sichtbar. Wird auch mit nächsten Update behoben.
- Für viele ein Nachteil, für mich ein Vorteil: keine Musik, kein Blauzahn, kein Schnickschnack.

Die beiliegende Planungssoftware ist gut.
Man kann sogar Rasterkarten kalibrieren.
Ich habe mir für meine "Homezone" z.B. eine ADAC Freizeitkarte eingescannt und kalibriert.
Kann nun auf dieser Karte Routen planen. Das Routing funktioniert weiterhin.
http://www.youtube.com/watch?v=PhymlBJ1 ... re=related

Die Routen werden nicht als Route sondern als Track auf das Gerät gespielt.
So ist es ohne Probleme möglich, Offroad-Touren zu planen und abzufahren.
Dem Track ist es egal, ob eine entsprechende Karte im Gerät hinterlegt ist.

Außerdem lassen sich Tracks z.B. aus gpsies.com in RoadTracer (Planungssoftware) einlesen
und direkt als "Route" umwandeln. Bei Garmin muss man die Strecke im Grunde neu nachzeichnen.
http://www.youtube.com/watch?v=1uRlYdbA ... re=related

Hier kann man das Tripy in action sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=CQ2BkWRBsxY
Leider nur in Ausländisch ;-)


Grüße
Blaster


P.S.
Wer mehr fragen hat, besser per PM.
Ist ja ein wenig OT hier.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon Tito_2000 » 23.04.2011, 12:30

Wenn ich ein Navi benutze, dann meistens nur um zu sehen, wie heftig die nächste Kurve wird, am liebsten hätte ich eine Software die mir einfach nur "50 Meter, scharf rechts" ansagt, so wie bei den Rallye Spielen :mrgreen:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Fahren ohne Navi

Beitragvon Tanke » 23.04.2011, 12:54

und irgendwann sind die leute sogar zu faul zum fahren, hocken sich aufs motorrad, geben zielort ein, drücken auf start und das motorrad fährt von alleine...^^
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum