Mein neues Bike: Kardan for ever...

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Roadster1962 » 07.06.2011, 06:58

Moin,
das "Bambus"-Rad ist ja mal der Hammer, hast Du mal einen Link zu Händler/Hersteller ?

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2011, 08:03

Roadslug hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Welchen Nachteil soll denn ein Zahnriemen haben? (Ich meine jetzt beim Motorrad)
Einiges:
-Der Riemen braucht eine hohe Vorspannkraft, dadurch wird die Federung des Hinterrads behindert. Also ich bin mit der Federung meiner F800S sehr zufrieden!
-Der Riemen baut wesentlich breiter als die Kette, das erfordert ein breites (und schweres) Riemenrad. Die 10mm!?! Gleichzeitig baut die Schwinge sehr breit. Oder man nimmt eine aus Steifigkeitsgründen eine sehr schwere massive Einarmschwinge. Die kurze und nur seitlich gelagerte Radachse bewirkt eine ungünstige und hohe Belastung der Hinterradlagerung.
-Der Wirkungsgrad es Riemens ist schlechter als der des Kettentriebs (allerdings nicht so schlecht wie beim Kardan). Echt? Gilt das auch noch, wenn die Kette schon etwas älter ist? Hast du da vielleicht ein paar reale Werte bezüglich Wirkungsgraden von Ketten und Riemen?
-Der Riemen ist empfindlich gegen äußere Einflüsse (Staub, Öl, Steinchen...)
-Der Austausch des Riemensatzes ist relativ teuer. Dafür aber viel seltener!
So richtig hat sich der Riementrieb beim Motorrad nicht durchgesetzt, obwohl er wesentlich wartungsärmer als der Kettentrieb ist. Das hat schon seine Gründe.

Roadslug
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9137
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Octane » 07.06.2011, 08:10

Eine Kette hält bei guter Pflege problemlos 40000 km.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2011, 08:15

Octane hat geschrieben:Eine Kette hält bei guter Pflege problemlos 40000 km.

Der Zahnriemen hält aber vielleicht 100000km!?! Oder noch mehr?
So viel hat bis jetzt nur noch keiner auf seiner F800 drauf. Da müssen wir noch abwarten.
Und du sagst es: "Bei guter Pflege"
Der Zahnriemen braucht halt gar keine Pflege!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9137
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Octane » 07.06.2011, 08:39

HarrySpar hat geschrieben:Der Zahnriemen hält aber vielleicht 100000km!?! Oder noch mehr?
So viel hat bis jetzt nur noch keiner auf seiner F800 drauf. Da müssen wir noch abwarten.


Weiss ich nicht. Vielleicht findest du in einem HD oder Buell Forum welche mit über 100'000 km :mrgreen:.

HarrySpar hat geschrieben:Und du sagst es: "Bei guter Pflege"
Der Zahnriemen braucht halt gar keine Pflege!


Genau. Das erachte ich auch als grössten Vorteil des Zahnriemens und vom Kardanantrieb. Mein nächstes Bike wird deshalb mit 99,9% Wahrscheinlichkeit die R 1200 R sein. Dann hat die Kettenschmiererei ein Ende.

Ich könnte dir die neue Horex Six empfehlen. Soll ja nächstes Jahr dann endlich zu kaufen sein. Mit Zahnriemen und 200PS.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Roadslug » 07.06.2011, 08:44

Lieber Harry
ich habe ja auch nicht geschrieben, dass der Riemenantrieb schlechter als die Kette ist, sondern nur dass er auch spezifische Nachteile hat. Über die Nachteile des Kettenantriebes brauchen wir hier keine Worte verlieren. Die kennt schließlich jeder. Den optimalen Antrieb, der nur Vor- und keine Nachteile hat, gibt es halt nicht. Bei jedem kann man ein Haar in der Suppe finden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2011, 09:16

Aber nochmal, Roadslug, du kennst dich da ja anscheinend aus.
Hast du irgendwelche realen Werte bezüglich der Verluste von Motorradketten im Vergleich zu Zahnriemen?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9137
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2011, 09:19

Octane hat geschrieben:..
Genau. Das erachte ich auch als grössten Vorteil des Zahnriemens und vom Kardanantrieb. Mein nächstes Bike wird deshalb mit 99,9% Wahrscheinlichkeit die R 1200 R sein. Dann hat die Kettenschmiererei ein Ende.
Ich könnte dir die neue Horex Six empfehlen. Soll ja nächstes Jahr dann endlich zu kaufen sein. Mit Zahnriemen und 200PS.

Leider brauche ich weder 170 oder 200PS, noch einen Verbrauch von wahrscheinlich 6L/100km aufwärts, noch ein Gewicht von 5 oder 6 Zentnern.

Und: An deiner Stelle würde ich aber auf alle Fälle erst noch warten, bis der wassergekühlte Boxer da ist.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9137
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Roadslug » 07.06.2011, 09:30

HarrySpar hat geschrieben:Aber nochmal, Roadslug, du kennst dich da ja anscheinend aus.
Hast du irgendwelche realen Werte bezüglich der Verluste von Motorradketten im Vergleich zu Zahnriemen?
Nee, habe ich leider nicht parat. Da ich nicht mehr im aktiven Dienst bin sind meine Informationsquellen aus dem Motorrad-Entwicklungsbereich leider versiegt. Es ist nur so, eine (gut gewartete) Kette hat eine geringere Umschlingungsreibung als der Riemen, bei dem die Walkarbeit dazukommt. Daher ist der Wirkungsgrad (theoretisch) etwas schlechter, wie viel das ausmacht weiß ich allerdings nicht. Soweit ich mich erinnern kann gab es aber vor einem guten Jahr im ST-Brett einen umfangreichen Tread zu den Auswirkungen des Riementriebs mit schmieren (!) des Zahnriemens und alle möglichen Dingen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Octane » 07.06.2011, 09:48

HarrySpar hat geschrieben:Leider brauche ich weder 170 oder 200PS, noch einen Verbrauch von wahrscheinlich 6L/100km aufwärts, noch ein Gewicht von 5 oder 6 Zentnern.


Habe ich mir fast gedacht :mrgreen: . Und auch der Preis von gut 20000 Euro ist nicht ganz ohne. Ja der Verbrauch wird sicher deutlich grösser sein als bei einem Boxer. Da achte ich jeweils auch drauf.

HarrySpar hat geschrieben:Und: An deiner Stelle würde ich aber auf alle Fälle erst noch warten, bis der wassergekühlte Boxer da ist.


Das dauert viel zu lange. BMW hat da noch nicht mal ansatzweise etwas angekündigt und sie wollen offenbar so lange wie möglich am luftgekühlten Boxer festhalten. Nur Gerüchte sind im Umlauf und einige Photoshop Bilder. Ich will dieses oder spätestens nächstes Jahr die R eintauschen. Neben der R 1200 R steht noch die Speed Triple 1050 zur Wahl. Aber da ich eher was bequemes und tourentaugliches mit Kardan möchte wirds wohl die R 1200 werden.
Der Wasserboxer wird eh zuerst in der GS erscheinen. Oder in der RT. Beide kommen nicht in Frage für mich. So hier noch grad gefunden: http://www.mo-web.de/index.php?id=465 . Also wohl frühestens 2013 in der GS. Man kann ja dann wieder eintauschen :mrgreen: .
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2011, 13:22

Octane hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Und: An deiner Stelle würde ich aber auf alle Fälle erst noch warten, bis der wassergekühlte Boxer da ist.


Das dauert viel zu lange. BMW hat da noch nicht mal ansatzweise etwas angekündigt und sie wollen offenbar so lange wie möglich am luftgekühlten Boxer festhalten. Nur Gerüchte sind im Umlauf und einige Photoshop Bilder. Ich will dieses oder spätestens nächstes Jahr die R eintauschen. Neben der R 1200 R steht noch die Speed Triple 1050 zur Wahl. Aber da ich eher was bequemes und tourentaugliches mit Kardan möchte wirds wohl die R 1200 werden.
Der Wasserboxer wird eh zuerst in der GS erscheinen. Oder in der RT. Beide kommen nicht in Frage für mich. So hier noch grad gefunden: http://www.mo-web.de/index.php?id=465 . Also wohl frühestens 2013 in der GS. Man kann ja dann wieder eintauschen :mrgreen: .

Du mußt dich gedulden!
Ich habe 1995 aufgehört, Motorrad zu fahren (nach dem 2. Unfall mit Krankenhaus). Dann 2006 habe ich in der Tageszeitung die F800S gesehen "Neuvorstellung".
Und erst 4 Jahre später, im April 2010 habe ich die F800S dann bestellt. U.a. damit die ersten Kinderkrankheiten beseitigt werden können.
Geduld ist in vielen Belangen im Leben der Meister des Erfolgs!
Aber eines bin ich mir sicher: Wenn der Wasserboxer mal da ist, dann kommt er in kurzer Zeit in alle Modelle rein. Denn nur die wenigsten werden dann noch eine luftgekühlte "RT" oder"R" oder "S" oder "RS" ... kaufen, wenn sie wissen, daß es sie alle demnächst mit Wasserkühlung geben wird.
Und da wird sich BMW dann bestimmt beeilen, alle Modelle mit Wasser auf den Markt zu bringen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9137
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Octane » 07.06.2011, 13:41

HarrySpar hat geschrieben:Aber eines bin ich mir sicher: Wenn der Wasserboxer mal da ist, dann kommt er in kurzer Zeit in alle Modelle rein. Denn nur die wenigsten werden dann noch eine luftgekühlte "RT" oder"R" oder "S" oder "RS" ... kaufen, wenn sie wissen, daß es sie alle demnächst mit Wasserkühlung geben wird.


Hmm. Komisch dass HD auch Jahre nach dem wassergekühlten V2 immer noch hauptsächlich den luftgekühlten V2 verkauft :mrgreen: . Klar sind die HD Fahrer noch grössere Traditionalisten als die BMW Kundschaft. Aber BMW könnte das unter Umständen ähnlich machen. S oder RS gibt es eh keine mehr mit Boxer. Aber wir dürfen gespannt sein.... BMW wird den luftgekühlten Boxer vermutlich so lange verkaufen wie er noch gekauft wird oder er die Emissionsvorschriften noch einhalten kann.
In einer vollverkleideten RT macht ein wassergekühlter Boxer allerdings wirklich Sinn. In einer R vermutlich weniger.

Der Kunde entscheidet. Weshalb gibt es keine R 1200 S und ST mehr? Oder keine F 800 S? Sicher nicht weils grosse Verkaufsschlager waren.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2011, 14:56

Octane hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Der Kunde entscheidet. Weshalb gibt es keine R 1200 S und ST mehr? Oder keine F 800 S? Sicher nicht weils grosse Verkaufsschlager waren.

Demnach dürfte BMW ja dann nur noch ausschließlich 1200er Gs und S1000RRs bauen.
Dann sparen sie sehr viel Kosten und verkaufen noch immer rund 70% aller ihrer Motorräder.
Jedenfalls wenn man die Zulassungszahlen in Deutschland ansieht: 1. Platz 1200GS, 2. Platz S1000RR und außerdem hat die 1200er GS allein mehr Zulassungen als die Plätze 2 bis 4 zusammen!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9137
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2011, 15:22

Octane hat geschrieben: Neben der R 1200 R steht noch die Speed Triple 1050 zur Wahl. Aber da ich eher was bequemes und tourentaugliches mit Kardan möchte wirds wohl die R 1200 werden. ...

Bei den Alternativen würde ich die 1050er Speed Triple klar vorziehen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9137
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Mein neues Bike: Kardan for ever...

Beitragvon Octane » 07.06.2011, 15:39

HarrySpar hat geschrieben:Demnach dürfte BMW ja dann nur noch ausschließlich 1200er Gs und S1000RRs bauen.


Die F 800 R verkauft sich auch wie geschnitten Brot. Frag mich bitte nicht nach welchen Kriterien BMW das entscheidet. Aber einen Verkaufsschlager werden sie kaum ersatzlos aus dem Programm kippen.

HarrySpar hat geschrieben:Bei den Alternativen würde ich die 1050er Speed Triple klar vorziehen.


Tja die Speedy ist ein wirklich geiles Bike. Muss endlich mal probefahren... für meine Touren die auch über kleine Kuhwege mit schlechtem Belag führen, ist die R 1200 jedoch deutlich besser geeignet. Ist eben so... Vermutlich tritt Plan B in Aktion. D.h. späer mal als Zweitbike eine Speedy oder Ducati Monster kaufen... gebraucht. Dann wenn sie etwas günstiger geworden sind.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum