LED Blinker Widerstand

Alles was nirgenswo rein passt.

LED Blinker Widerstand

Beitragvon Saar-F800S » 08.06.2011, 18:06

Keine Ahnung ob es schon besprochen würde, was mich aber interessieren würde was in dem originalen LED-Blinker Kabel drinsteckt von BMW, zwecks Nachbau und oder Erleuchtung.
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon Roadslug » 08.06.2011, 18:25

Soweit ich weiß ist bei der F800 mit ihrer CAN-Bordelektrik kein Anpassungswiderstand erforderlich. Schau doch mal in den untenstehenden Tread. Da ging es zwar um das Schlusslicht, aber die Problematik dürfte dieselbe sein.
viewtopic.php?f=20&t=6270&p=71563&hilit=LED+Rückleuchte#p71563

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon bimpf » 08.06.2011, 18:28

wenn du dir die originalen leds kaufst musste se einfach anschliessen. bei baujahr 2006 brauchste nen kabelsatz dazu um auf die neuen stecker umzurüsten
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon Marki » 08.06.2011, 19:40

Soweit ich weiß ist bei der F800 mit ihrer CAN-Bordelektrik kein Anpassungswiderstand erforderlich. Schau doch mal in den untenstehenden Tread. Da ging es zwar um das Schlusslicht, aber die Problematik dürfte dieselbe sein. viewtopic.php?f=20&t=6270&p=71563&hilit=LED+Rückleuchte#p71563


Hey, das ist so nicht komplett richtig. Als ich meine Kellermänner angeschlossen habe, hab ich pro Blinker noch einen Vorwiderstand parallel angelötet. Hiermit erreichst du, dass du keine Fehlermeldung im BC bekommst und zusätzlich erreichst du damit wieder die normale Blinkfrequenz. Es ist jedoch richtig, dass du das Steuergerät auf LED-Blinker umstellen kannst, jedoch verhindert das nur die Fehlermeldung und stellt meines Wissens nicht die normale Blinkfrequenz wieder her.
Benutzeravatar
Marki
 
Beiträge: 49
Registriert: 18.01.2011, 14:42

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon bimpf » 08.06.2011, 19:45

bei den originalen led blinker kommt erst garkeine fehlermeldung, sie funktionieren direkt. nur bei drittherstellern ist sowas notwendig
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon Marki » 08.06.2011, 20:41

Jap das stimmt, ich hatte ja als Beispiel auch extra die Kellermänner erwähnt ;)
Würde die Blinker aufjedenfall den originalen BMW Blinkern vorziehen, da man Sie beim Fahrzeugwechsel (auch wenn es keine BMW ist) einfach ohne Probleme universell übernehmen kann. Außerdem lebenslange Garantie ;)
Benutzeravatar
Marki
 
Beiträge: 49
Registriert: 18.01.2011, 14:42

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon Roadster1962 » 08.06.2011, 20:48

Marki hat geschrieben:Jap das stimmt, ich hatte ja als Beispiel auch extra die Kellermänner erwähnt ;)
Würde die Blinker aufjedenfall den originalen BMW Blinkern vorziehen, da man Sie beim Fahrzeugwechsel (auch wenn es keine BMW ist) einfach ohne Probleme universell übernehmen kann. Außerdem lebenslange Garantie ;)



von der Optik ganz zu schweigen...

Hab an meiner Rizomas dran, da waren die Widerstände fertig verkabelt dabei. Anstecken und gut :mrgreen:

BildBild

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon Saar-F800S » 09.06.2011, 02:55

bimpf hat geschrieben:bei den originalen led blinker kommt erst garkeine fehlermeldung, sie funktionieren direkt. nur bei drittherstellern ist sowas notwendig

genau das interessiert mich ja was ist das Geheimnis an den Blinker?
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon Thomas.B » 09.06.2011, 07:11

Hallo,
habe auch die original LED Blinker montiert. Sie funktionieren sofort (werden über Can-Bus erkannt), allerdings sollte man sie trotzdem bei der Bordelektronik "anmelden", da sonst wohl laut BMW Händler
kein Fehler anzeigt wird, wenn ein Blinker ausfällt. Das "Geheimnis" ist, dass die original BWM LED Blinker 2 LED´s drin hat, die Zuhör Blinker aber nur eine LED haben, daher stimmt die Wattzahl nicht und man braucht ein Widerstand.... logisch denke ich.

Viele Grüße

Thomas
Thomas.B
 

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon bimpf » 09.06.2011, 09:03

also mein bmw händler meinte das nachtragen im canbus dient nur dazu um die komplette ausstattung zu erfassen, mit fehlern oder ähnlichem hat das nichts zu tun. hat er mir so bestätigt auf meine frage ob ich die jetz noch anmelden muss oder nich
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon Thomas.B » 09.06.2011, 11:00

Hallo bimpf,
hmmmm, mein Händler meinte es anders.... wie gesagt, würde dann Fehler bei Blinkerausfall melden, sonst nicht. Wenns noch nicht nachgetragen wäre, würde ich es mal testen....geht aber jetzt leider nicht mehr.
Wenn einer die Möglichkeit hat...... wäre interessant.

Viele Grüße
Thomas.B
 

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon bimpf » 09.06.2011, 11:07

mir wärs ehrlich gesagt egal, der händler verlangt nur geld dafür und wenn mans selbst einbaut (so wie ich) müsste man extra nochmal hinfahren. funktionieren tuts und leds gehn im normalfall ohne fremdeinwirkung auch nicht kaputt
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon naidhammel » 09.06.2011, 13:24

bimpf hat geschrieben:...
und leds gehn im normalfall ohne fremdeinwirkung auch nicht kaputt


Das ist Quatsch, ich habe schon sehr sehr viele defekte LED´s gesehen, ob´s bei Autos war (Rücklicher, dritte Bremsleucht, Frontscheinwerfer), an LED-Ampeln, zu Hause bei teuren "LED-Glühbirnen" und selbst an Moppeds.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon bimpf » 09.06.2011, 13:37

und das waren alle highpower leds die nur beim blinken im einsatz sind ? ;) ich hab bis jetzt noch keine solchen leds kaputt gesehen. klar die standard leds die zb in den günstigen louis blinkern verbaut sind hab ich auch schon gesehen, die teuren highpower allerdings nicht
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: LED Blinker Widerstand

Beitragvon Thomas.B » 09.06.2011, 15:12

Hallo,
denke kann man lange diskutieren...habe auch schon defekte LED´s mitbekommen bzw. kann ja auch Kabelbruch oder oxidierter Kontakt im Steckverbinder sein. Wenn der BC dies dann melden würde, wärs mir das Geld fürs Anmelden wert...schon aus Sicherheitsgründen.
Aber dein Händler sagt das ja auch anders... :wink:

Viele Grüße

Thomas
Thomas.B
 

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum