Ich kann Richard's Statement nur unterschreiben.
Wir (2 Motos) sind 2008 von Neu Isenburg nach Viareggio und 2010 ab Hildesheim Richtung Bozen gefahren.
Am 31.8. geht es wieder ab Hildesheim für 10 Tage über Bozen ins Trentino.
Das 5er Abteil müssen wir zwar mit anderen teilen, aber unseren Spaß haben wir sowieso.
Es ist ja auch sehr interessant, welche Menschen man dort während der Fahrt so kennenlernt.
Letztes Jahr auf der Rückfahrt von Bozen hatten wir sogar ein komplettes Abteil für uns allein.
Verladen geht ohne Probleme nur sollte man die Befestigungsschlaufen zur Sicherung des Motos auf dem Zug selbst anlegen. Verzurren kann dann das Fachpersonal. Evtl. noch ein paar Lappen mitnehmen, damit die Bänder nicht auf dem Lack scheuern können.
Das Gepäck sollte gut mit Zurrbändern gesichert sein damit man nicht den ganzen Trödel mit in den Zug nehmen muß.
Im Tankrucksack habe ich alle Sachen für die Fahrt im Zug eingepackt: Waschzeug, Handtuch, Hose, Schuhe, Kuscheltier

. Ich ziehe mich möglichst vor dem Verladen um oder spätestens danach. So brauche ich nicht in den Motorradklamotten bis ins Abteil zu laufen. Im Abteil ist ja auch nicht so wahnsinnig viel Platz.
Das ein oder andere Bier gönnen wir uns im (Metropa

) Speisewagen, allein schon, um dort die Menschen zu beobachten und vielleicht auch um mit dem einen oder anderen ins Gespräch zu kommen.
Wer einen leichten Schlaf hat (so wie ich), wir wohl durch das Gerumpel während der Fahrt gestört. Aber, und das betrachte ich als Hauptvorteil der Zugfahrt, kommt man ausgeruht am Ziel an. Frühstück gab es immer, wir konnten uns sogar mit dem Zeug in den Speisewagen absetzen. Hatten wir doch eine Zugbegleiterin auf unserer Seite

Gebucht hatten wir bereits im Januar, die Preise sind dann noch akzeptabel.
Aber auch kurzfristig würde ich die lange Strecke (von Kassel) auf keinen Fall mit dem Moto fahren. Allein der Gedanke Stunden durch Regen zu fahren.
Von Bozen geht es nach Levico Terme in unser Quartier.
Von dort können wir wunderbar in alle vier Himmelsrichtungen unsere Touren touren.
Dolomiten meide ich. Da tummeln sich zu viele semiprofessionelle „Motorradsportler“ und noch mehr, die sich dafür halten.
Es gibt so wahnsinnig viele tolle Strecken
von Bassano del Grappa bis Lago d' Idro +200 Km Nord/Süd.
Mein Statement in diesem speziellem Fall: Pro Bahn!
Viele Grüße,
Don Metha
PS: Den wirklich besten Espresso habe ich im Hauptbahnhof von Bozen bekommen. Klein. Stark. Schwarz. Unwiderstehlich.