Dolomiten Tour

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Dolomiten Tour

Beitragvon eifelbiker » 20.08.2011, 00:14

Hallo zusammen

Ich möchte im nächsten Juni mit ein paar Freunden in die Dolomiten fahren, eine Woche mal ein paar Pässe abfahren. Das steht schon lange auf der Wunschliste und ist jetzt endlch fällig.
Da wir aber von Köln aus starten und die Zeit etwas begrenzt ist, stellt sich die Frage....wie mit den Bikes nach Bozen kommen. Das haben wir als Ausganspunkt für die Touren ausgeguckt.
Anreise gut 850 km , mit dem Motorrad zwar machbar aber ohne Zwischenübernachtung echt stressig und nur auf der Autobahn zu schaffen.....ich hasse Autobahn fahren mit dem Motorrad.
Da es hier ja bestimmt so einige Tourerfahrene Leute gibt, hat vielleicht jemand einen Tipp ?
Was ist die Sinnvollste Möglichkeit ?
Die Bahn fährt von Köln oder Düsseldorf nach Bozen mit dem Autoreisezug, wie sind da eure Erfahrungen ?
Es gibt im Internet noch andere Transfers mit dem LKW oder Anhänger von diversen Anbietern. Kann da jemand etwas empfehlen ?
Dann kann man ja noch die Maschinen auf den Anhänger packen und los geht´s

oder doch lieber nur mit dem Motorrad los....hmm , würde mich freuen hier den ein oder anderen Tipp zu bekommen um ne schöne Reise zu planen...


Gruß Eifelbiker
eifelbiker
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.08.2011, 21:14

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon pro-peller » 20.08.2011, 00:24

Warum nicht selbst nen Anhänger leihen und ans Auto hängen ?

So hast du massig Platz für Gepäck, kommst stressfrei an und musst auch nicht durchdrehen, wenn vor Ort was am Motorrad sein sollte. OK, ein bisschen schon. :)
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon eifelbiker » 20.08.2011, 00:32

Das ist auch dabei bei den Überlegungen. Der Nachteil ist, man braucht bei 5 Motorrädern mindestens 2 Zugkräftige PKW mit Anhängerkupplung und die sind in unseren Kreisen selten. :cry:
eifelbiker
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.08.2011, 21:14

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon ~Christian~ » 20.08.2011, 01:08

Ich bring mal ne andere Alternative ins Spiel die ich in Angriff nehmen würde...

Urlaub um 2-3 Tage verlängern. "Zeit begrenzt"... an 2 Tagen wird es doch nicht scheitern!?
Zwischen Köln und Bozen liegt die Eifel, der Westerwald, der Taunus, der Odenwald, der Pfälzer Wald, der Schwarzwald, der Bodensee sowie Vorarlberg und Tirol, das Timmelsjoch, .....
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon eifelbiker » 20.08.2011, 01:20

Genau das habe ich meinen Kollegen auch vorgeschlagen.....der Weg ist das Ziel.... und schön gemüdlich ab Richtung Alpen. Aber wenn man einige Leute unter einen Hut bringen muß, gehören leider auch Kompromisse dazu...Leider steht uns nur max 8 Tage zu Verfügung. :cry:
eifelbiker
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.08.2011, 21:14

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon Roadslug » 20.08.2011, 09:34

Nun ja, der Motorrad-Transport per Autoreisezug ist schließlich auch möglich. Man hört die unterschiedlichsten Meinungen davon, die einen sind des Lobes voll, die anderen schimpfen wie die Rohrspatzen. Letztendlich bleibt nur es selber auszuprobieren. Köln liegt diesbezüglich ein bisschen ungünstig, die nächstgelegenen Verlade-Bahnhöfe sind in Düsseldorf oder Frankfurt. In Bozen ist aber auch eine Verladestation für Autoreisezüge, so dass das dieses Ziel kein Problem darstellt. Am besten ihr bucht eine Fahrt per Nacht, dann kommt ihr ausgeschlafen in Bozen an.
Aber soweit ich weiß gibt es auch private Transport-Unternehmen, die per Mopeds und Fahrer per Shuttle-Bus an das gewünschte Ziel bringen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon Richard » 20.08.2011, 10:45

Hallo,

ich kurzes Statment zum Autoreisezug:

Den Autoreisezug habe ich seit 2006 3x genutzt. 2x von München nach Hamburg und 1x von München nach Düsseldorf und natürlich wieder zurück. Das Verladen klappt prima. Das Bahnpersonal verzurrt die Maschinen sehr sorgsam. Nicht zu vergleichen mit Fähren! Der Zug führt nur nachts. Um ca. 8:00 Uhr ist man am Zielbahnhof und kann von dort die Reise beginnen. Damit spart man sich eine Übernachtung und je nach Strecke 570 bzw. 750 km. Wenn ich dies mit dem Motorrad zurücklege, dann brauche mind. eine zusätzliche Übernachtung.
2006 und 2008 gabs im Zug noch ein "Frühstück". 2010 wurde das ohne einen Hinweis eingespart. Ihr könnt euch vorstellen, wie die Mitreisenden reagiert haben.
Die Abteile werden mit 4 Personen belegt. Das 5. Bett bleibt leer. Idealerweise reist man dann zu Viert. Evtl. könnt ihr den 5. noch ins selbe Abteil buchen?
Ich bin schon zu Viert, aber auch nur zu Zweit gereist. Dann bekommt man 2 wildfremde Personen ins Abteil. Mit denen muss man sich um die Wach-, Liege- und Schnarchzeiten einigen. :lol: Für eine Nacht gehts, da man bei dem gerumple der Bahn eh nicht richtig schlafen kann. Sollte ich wieder in den Norden fahren, dann wieder mit Reisezug.
Das Gepäck bleibt auf dem Moped verzurrt. Im Zug braucht man nichts außer das Waschzeug und ein paar Bier. Das sollte man irgendwo griffbereit verstauen, weil das Verladen sehr schnell geht. Bettzeug ist vorhanden.

Ich würde euch den Autoreisezug nach München empfehlen. Am Tag Koffer packen. Abends, so 2 Std. vor Abfahrt, am Verladebahnhof eintreffen. Um 22:00 Uhr fährt der Zug. Um 8:00 seid ihr in München. Dort sucht ihr euch eine Bäckerei fürs Frühstück und macht euch dann auf den Weg. Abendes seid ihr ohne Autobahn und vielen Pässen in Bozen. Und der Rückweg andersrum. Der Zug fährt wieder nur nachts in Richtung Heimat. Den Reisezug frühzeitig buchen. Der fährt täglich und ist sehr schnell ausgebucht. Einen schönen Urlaub.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon eifelbiker » 20.08.2011, 11:10

Das hab ich gehofft, hier von jemanden Infos zu bekommen der das schon mehrmals ausprobiert hat. Danke für die ausführliche Antwort.
Ich glaube der Zug ist die beste Lösung, auch wenn ich erst mal blass geworden bin was die in der Saison haben wollen.
eifelbiker
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.08.2011, 21:14

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon Kapuze » 20.08.2011, 11:27

Servus,
würde ich vermutlich auch so machen, falls kein Auto/Anhänger vorhanden ist.
Bin vor zwei Wochen auch erst von München nach Bozen/Meran mit dem Motorrad über die alte Brennerstraße gefahren. Auf dem Rückweg haben wir dann noch den Jaufenpass mitgenommen - super!

Kleine Randnotiz. Als ADAC Mitglied bekommt man auf den Autozug einen Nachlass: http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/ ... rteil.html
Kapuze
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.08.2011, 18:03

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon eifelbiker » 20.08.2011, 18:20

Gut zu wissen mit dem ADAC, noch ist der Fahrplan 2012 nicht draußen aber es wird sich sicher nicht so viel änder zu diesem Jahr.
eifelbiker
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.08.2011, 21:14

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon Don Metha » 21.08.2011, 13:45

Ich kann Richard's Statement nur unterschreiben.

Wir (2 Motos) sind 2008 von Neu Isenburg nach Viareggio und 2010 ab Hildesheim Richtung Bozen gefahren.
Am 31.8. geht es wieder ab Hildesheim für 10 Tage über Bozen ins Trentino.
Das 5er Abteil müssen wir zwar mit anderen teilen, aber unseren Spaß haben wir sowieso.
Es ist ja auch sehr interessant, welche Menschen man dort während der Fahrt so kennenlernt.
Letztes Jahr auf der Rückfahrt von Bozen hatten wir sogar ein komplettes Abteil für uns allein.
Verladen geht ohne Probleme nur sollte man die Befestigungsschlaufen zur Sicherung des Motos auf dem Zug selbst anlegen. Verzurren kann dann das Fachpersonal. Evtl. noch ein paar Lappen mitnehmen, damit die Bänder nicht auf dem Lack scheuern können.
Das Gepäck sollte gut mit Zurrbändern gesichert sein damit man nicht den ganzen Trödel mit in den Zug nehmen muß.
Im Tankrucksack habe ich alle Sachen für die Fahrt im Zug eingepackt: Waschzeug, Handtuch, Hose, Schuhe, Kuscheltier :-). Ich ziehe mich möglichst vor dem Verladen um oder spätestens danach. So brauche ich nicht in den Motorradklamotten bis ins Abteil zu laufen. Im Abteil ist ja auch nicht so wahnsinnig viel Platz.
Das ein oder andere Bier gönnen wir uns im (Metropa :) ) Speisewagen, allein schon, um dort die Menschen zu beobachten und vielleicht auch um mit dem einen oder anderen ins Gespräch zu kommen.
Wer einen leichten Schlaf hat (so wie ich), wir wohl durch das Gerumpel während der Fahrt gestört. Aber, und das betrachte ich als Hauptvorteil der Zugfahrt, kommt man ausgeruht am Ziel an. Frühstück gab es immer, wir konnten uns sogar mit dem Zeug in den Speisewagen absetzen. Hatten wir doch eine Zugbegleiterin auf unserer Seite ;-)
Gebucht hatten wir bereits im Januar, die Preise sind dann noch akzeptabel.
Aber auch kurzfristig würde ich die lange Strecke (von Kassel) auf keinen Fall mit dem Moto fahren. Allein der Gedanke Stunden durch Regen zu fahren.

Von Bozen geht es nach Levico Terme in unser Quartier.
Von dort können wir wunderbar in alle vier Himmelsrichtungen unsere Touren touren.
Dolomiten meide ich. Da tummeln sich zu viele semiprofessionelle „Motorradsportler“ und noch mehr, die sich dafür halten.
Es gibt so wahnsinnig viele tolle Strecken
von Bassano del Grappa bis Lago d' Idro +200 Km Nord/Süd.

Mein Statement in diesem speziellem Fall: Pro Bahn!

Viele Grüße,
Don Metha

PS: Den wirklich besten Espresso habe ich im Hauptbahnhof von Bozen bekommen. Klein. Stark. Schwarz. Unwiderstehlich.
Benutzeravatar
Don Metha
 
Beiträge: 47
Registriert: 17.07.2011, 16:55
Wohnort: Fuldatal
Motorrad: F800R

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon eifelbiker » 21.08.2011, 23:10

Danke für die ausführiche Antwort, denke wir werden mit der Bahn anreisen , aber bis München und dann auf die Motorräder bis Bozen....da werden wir dann eine Espresso trinken und testen ob du Recht hast. :) Die Anreise direkt nach Bozen geht zwar auch mit der Bahn , ist aber fast doppelt so teuer...

Gruß Eifelbiker
eifelbiker
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.08.2011, 21:14

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon eifelbiker » 23.12.2011, 02:04

Es ist entschieden und gebucht, die Bahn fährt uns bis München :D Dann geht es schön in die Alpen zu unserem Quartier in Boozen. Jetzt kann man sich so langsam Gedanken machen was man in der Woche so alles fahren möchte.

Es gibt doch bestimmt ein paar tolle Tipps, oder ? Was ist ein muss in der Ecke ?? Da wir alle 3 Mitfahrer das erste mal in der Ecke sind, ist für uns alles neu !

Jetzt ist eine schöne Zeit ein paar Ideen zu sammeln und in aller Ruhe die schönsten Straßen auszuwählen....ich nehme gerne die ein oder andere Empfehlung an.

Gruß Eifelbiker
eifelbiker
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.08.2011, 21:14

Dolomiten Tour

Beitragvon Kajo » 23.12.2011, 15:07

Meine Koblenzer Motorradfreunde fahren seit über zwanzig Jahren jeweils im Juni in die Dolomiten und nehmen Quartier in Sexten.

Bis vor zwei Jahren sind wir getreu nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" immer auf zwei Rädern angereist und haben hin am Bodensee und zurück auf der Alb übernachtet. Hier und da sind wir auf den Hin- bzw Rückfahrten dann auch mal richtig naß geworden. Vor knapp zwei Jahren habe ich mir dann einen Motorradanhänger zugelegt und kann rückblickend nur sagen, dass ich diese Entscheidung besser schon 10 Jahre früher getroffen hätte.

Nutze den Anhänger für die Wochenend- und Urlaubsfahrten und im Winter oder bei Regen auch für den Transport zu meinem Freundlichen (Anfahrt ca. 80 Km).

Gruß Kajo
Dateianhänge
Anhänger.jpg
Anhänger.jpg (153.8 KiB) 1793-mal betrachtet
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Dolomiten Tour

Beitragvon hennes800 » 23.12.2011, 17:14

Auch ich bin absolut pro Anhänger. Wenn ein Auto mit AHK zur Verfügung ist oder auch nachgerüstet wird, gibts für den Weg in den Urlaub nichts besseres!!! Keine Gepäckprobleme, keine "eckigen" Reifen und im Urlaubsort hat man bei schlechtem Wetter ein Auto zur Verfügung.
Früher als wir noch jung waren, sind wird natürlich mit dem Moped in den Urlaub gefahren, aber man(n) wird halt älter und bequemer....

Frohe Weihnachten!
hennes800
 

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum