Andi1221 hat geschrieben:Aber ich persönlich, nimm das Beste was es an der Tanke gibt. Also beim Motorrad fahren braucht man am Sprit nicht geizen, find ich.
Zum Thema Laufruhe, kann sein, dass es an der Grenze zur Einbildung ist, aber weniger Oktan, kann nicht besser sein.
Ich denke, betrachtet auf die Gesamtlaufleistung dankts der Motor.
Dasselbe wie beim Auto, ich greif zum höherwertigen Kraftstoff.
Andi1221 hat geschrieben:Bei 4, 5, 6 Litern Sprit auf 100 km, was willst da mit Bio noch rausholen.
Roadslug hat geschrieben:oder kann er das auch in irgendeiner Form technisch argumentieren?
Clou hat geschrieben:Rein gefühlsmässig läuft sie aber ruhiger
Easyliving hat geschrieben:Clou hat geschrieben:Rein gefühlsmässig läuft sie aber ruhiger
Gefühlsmäßig stellte ich fest, dass sie besonders bei heißen Tagen mehr Dampf hat.
Da es nur Niancen sind, ist etwas Placebo nicht völlig von der Hand zu weisen.
Clou hat geschrieben:Easyliving hat geschrieben:Clou hat geschrieben:Rein gefühlsmässig läuft sie aber ruhiger
Gefühlsmäßig stellte ich fest, dass sie besonders bei heißen Tagen mehr Dampf hat.
Da es nur Niancen sind, ist etwas Placebo nicht völlig von der Hand zu weisen.
Grins,grins
Als Frau entscheide ich eben ab und an nach Gefühlslage![]()
Meist bin ich nicht schlecht gefahren damit
*Lach*Easyliving hat geschrieben:Gefühlsmäßig stellte ich fest, dass sie besonders bei heißen Tagen mehr Dampf hat.
Da es nur Niancen sind, ist etwas Placebo nicht völlig von der Hand zu weisen.
Skater hat geschrieben:Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Super Ultimate V-Power den Motor laufruhiger und geschmeidiger macht.
Eventuell liegt es nicht an der Oktanzahl, sondern an den Zusätzen bzw. Additiven.
Gruß Skater
Zurück zu F800S + F800ST + F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum