Einfach nur herrlich....

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Roadslug » 27.09.2011, 09:22

Nun ja, in D ist ja die "Geiz ist geil" Bewegung recht beliebt. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, man muss nur aufpassen, dass man nicht am falschen Ende spart. Richtig sparen kann man z. B. wenn man sich die Kasko-Versicherung spart. Aber falls ein Versicherungsfall eintritt wird es dann halt richtig teuer. Ölwechsel, Wartungsdienst, Ventile einstellen etc. kann man im Prinzip auch als eine Art Versicherung betrachten. Im normalen Betrieb braucht man es nicht. Aber im Falle eines Falles wird es dann sehr teuer, wenn man es nicht gemacht hat. Letztendlich muss das jeder selber entscheiden, wieviel ihm das Risiko wert ist.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon F800R-Driver » 27.09.2011, 10:04

HarrySpar hat geschrieben:
ronne hat geschrieben:Man brauch auch erst nach 40 mal Baden das Wasser wechseln.
Naß wird man trotzdem und sparen tut man da erst.
Na ja.

Da habe ich eine bessere Idee: Man nimmt einen Eimer und benutzt das alte Badewasser zur Klospülung. :D

Aber die Geldsumme, die man so spart, ist natürlich gering im Vergleich zu Kundendiensten.



So wie wir dich hier kennen, halte ich das bei Dir noch nicht mal für einen Scherz!
Du solltest gar kein Motorrad mehr fahren! Damit sparst Du am meisten! :lol:


Gruß
Holger
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Wobbel » 27.09.2011, 10:49

Hallo HarrySpar

Nur mal so aus Interesse

Wo herrührt dieses extreme Sparen, sensible Naturen würden das schon als Geiz bezeichnen, bei dir :?:
Ist das sportlicher Ergeiz :?:
Ist das Sparen auf Teufel komm raus für was auch immer :?:
Ist das akuter Geldmangel :?:
Oder was ist es :?:

Ich bin ja auch immer froh wenn ich was sparen kann, aber was du so treibst ist der artig extrem das ich mich ernsthaft nach dem WARUM frage :?: :?:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2011, 12:52

Servus Wobbel,

mir macht es natürlich auch Spaß, etwas zu sparen.
Und ich gehöre zu der Minderheit? von Menschen, denen das Geld nicht fortlaufend in großen Mengen vom Himmel herunterfällt.
Ich spare aber nicht überall. Z.B. kaufe ich nur neue Geräte oder Fahrzeuge. Obwohl ich weiß, daß der größte Wertverlust in den Anfangsjahren steckt.
Eines ist klar, in der Gesamtheit betrachtet unterm Strich profitieren nur die Konzerne und Versicherungen von unserer Versicherungsfreudigkeit und der Freudigkeit, bei allen Dingen (Heizungsanlage zuhause, Fahrzeuge usw.) Kundendienste durchführen zu lassen.
Klar kann es im Einzelfall mal so sein, daß sich durchgeführte Kundendienste bezahlt machen. Aber über längere Zeit betrachtet ist es günstiger, auf die Kundendienste zu verzichten (vorausgesetzt natürlich, man macht das Nötige dann selber).
Es ist immer besser, vorsichtig und mit offenen Augen durchs Leben zu gehen (in Bezug auf alle möglichen Versicherungen) bzw. sorgsam mit seinen technischen Geräten umzugehen (in Bezug auf Fahrzeuge usw.).
Ich habe da ein deutsches Denken. Es gibt zwei verschiedene Denkensweisen in dieser Hinsicht, die deutsche und die amerikanische. Die deutsche geht in die Richtung, Unfälle bestens zu vermeiden. Die amerikanische geht in die Richtung, daß alles versichert sein muß, um im Falle eines Unfalls die Schäden bezahlen zu können.
Und speziell bezüglich Ölwechseln ist es ganz klar, daß diese kurzen Intervalle völlig übertrieben sind, wenn man nicht ständig nur Kurzstrecken fährt.
Roadslug hat das ja vorhin schön beschrieben (Benzinverdünnung im Öl bei häufigen Kaltstarts und/oder Feuchtigkeitsansammlung).
Bremsflüssigkeit wäre da gleich das nächste Thema. Die heutigen Flüssigkeiten haben Nasssiedepunkte, die frühere Flüssigkeiten gerade mal so im Neuzustand hatten. Wenn man also nur vorsichtig und vorausschauend bremst wie ich, dann wird die Bremsflüssigkeit niemals so heiß, daß Dampfblasenbildung ein Thema würde. Wer natürlich bis kurz vor jeder Kurve Vollgas gibt, um dann im letzten Moment stark abzubremsen, der sollte seine Flüssigkeit regelmäßig tauschen.
Außerdem bin ich so ein Energie- und Ressourcen Mensch. Ich kann gar nicht anders. Mit Energie und Ressourcen muß man äußerst sparsam umgehen.

So, jetzt habe ich aber viel von mir preisgegeben.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Easyliving » 27.09.2011, 13:17

Man muss sich das realistisch anschauen, wo man etwas sparen kann.
Bei den Kundendienste sehe ich das auch so, dass dies eine mögliche Gewährleistung gefährdet.
Das wiederum steht in keinem guten Verhältnis.

Wobei ich dieses Jahr tatsächlich das Problem hatte, dass ich bei km-Stand 10.000 erst nach 4 Wochen
beim :D einen Termin bekommen hätte. Insofern war ich gezwungen selbst das Öl mit Filter zu wechseln.
Jetzt muss doch noch mal zum :D für den Rest der Kundendienstaktivitäten.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Wobbel » 27.09.2011, 14:16

HarrySpar hat geschrieben:..... Wenn man also nur vorsichtig und vorausschauend bremst wie ich, dann wird die Bremsflüssigkeit niemals so heiß, daß Dampfblasenbildung ein Thema würde....


Ich kann ja einiges was du schreibst nachvollziehen und jeder muss so glückliche werden wie es für ihn das beste ist. Aber das finde ich schon sehr grenzwertig da geht es nicht nur deine Sicherheit sondern auch um die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Sparen ok, auf Kosten der Sicherheit nie und so erst gar nicht, da hört mein Verständnis auf. Wenn die Bremsflüssigkeit selten bis nie gewechselt wird wo ist denn dann der Siedpunkt ? Den kenne ich nicht und den kennst du auch nicht. Wie vorsichtig muss du denn dann bremsen um keine Dampfblasenbildung zu haben ? Und ist dann doch mal eine Notbremsung nötig wie lange müssen dann die Bremsen abkühlen ?

Ich hoffe ich werde dir nie begegnen wenn deine überalterte Bremsflüssigkeit dann doch mal Dampfblasen bildet.
Ansonsten allzeit gute Fahrt und vor allem GUTE BREMSEN. :!: :!:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2011, 14:37

Wobbel hat geschrieben:...Wenn die Bremsflüssigkeit selten bis nie gewechselt wird wo ist denn dann der Siedpunkt ? ....

Den Naßsiedepunkt unserer Bremsflüssigkeit habe ich jetzt auch nicht im Kopf. Habe diese ganzen Siedepunkte aber mal vor Jahren irgendwo gelesen.
Und wie gesagt, diese Naßsiedepunkte waren so hoch, daß ich die bei meiner Fahrweise nie erreichen werde.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß mir innerhalb weniger Sekunden oder Minuten z.B. 5 Autos hintereinander die Vorfahrt nehmen, so daß ich jedesmal unerwartet brutal von 90km/h auf Null abbremsen muß.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Easyliving » 27.09.2011, 14:43

HarrySpar hat geschrieben:Den Naßsiedepunkt unserer Bremsflüssigkeit habe ich jetzt auch nicht im Kopf. Habe diese ganzen Siedepunkte aber mal vor Jahren irgendwo gelesen.
Und wie gesagt, diese Naßsiedepunkte waren so hoch, daß ich die bei meiner Fahrweise nie erreichen werde.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß mir innerhalb weniger Sekunden oder Minuten z.B. 5 Autos hintereinander die Vorfahrt nehmen, so daß ich jedesmal unerwartet brutal von 90km/h auf Null abbremsen muß.


Naja, diese Einstellung zur Sicherheit ist schon grenzwertig.
Besonders nachdem die Flüssigkeit keine 5 EUR kostet und in 10 Min der Wechsel erledigt ist.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2011, 14:54

Easyliving hat geschrieben:Naja, diese Einstellung zur Sicherheit ist schon grenzwertig.
Besonders nachdem die Flüssigkeit keine 5 EUR kostet und in 10 Min der Wechsel erledigt ist.

Irgendwann werde ich sie schon mal wechseln. Aber bestimmt nicht alle 2 Jahre.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Roadslug » 27.09.2011, 17:15

Lieber Harry
Deine Ambitionen in Richtung sparsamen Ressourcen-Verbrauch in allen Ehren. Und solange du nur in Richtung Motoröl oder Wartungskosten sparst ist dagegen absolut nichts einzuwenden, denn das dient nur dem Werterhalt deiner Investition und ist letztendlich allein deine Angelegenheit. Aber wenn es um die Sicherheit geht hört sich für mich der Spass auf.
Wenn ich das richtig verstanden habe bezieht sich der sog. Nasssiedepunkt der Bremsflüssigkeit auf eine Wasseraufnahme von 3,5% und die ist nach 2Jahren erreicht. Wenn die Bremsflüssigkeit länger im Einsatz ist kann die Feuchteaufnahme sogar noch höher werden mit entsprechenden Auswirkungen auf den Siedepunkt der Flüssigkeit. Also sich Gedanken zu machen über das Sparen der paar Milli-Liter Bremsflüssigkeit im System halte ich schon ein bisschen daneben.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon bimpf » 27.09.2011, 18:31

zumal eine bremsflüssigkeit wirklich nur 5€ kostet http://www.louis.de/_2048cadfe8bd93abe7 ... r=10038232
wer da spart sollte meiner meinung nach nicht auf straßen unterwegs sein
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon ronne » 27.09.2011, 21:30

Nun ja, wenn mein Nachbar selber an seiner Gastherme bastelt, kann ich mir die Wartung sicher auch sparen. Ist denn eh egal wenn es bei dem knallt.

Ne, nu mal im Ernst.
Entweder ich habe ein Hobby (und unser Ding hier ist heutzutage zu 99% Hobby), dann macht mir auch das drum herum nichts aus. Ich habe sicherlich auch nichts zu verschenken, aber die Kohle für ne Inspektion und etliches Zubehör gebe ich gerne aus.(Freue mich immer über den Stempel im Serviceheft, grade bei ner BMW. Na ja :)
Ich habe auch kein Problem damit, wenn jemand halt net so das Geld für solche Dinge hat bzw. Ihm es die Sache nicht wert ist.
Kann man ja so sagen, aber man brauch auch nicht durch die Blume sagen, das ein ausgelassener Service besser für ein Fahrzeug ist als ein durchgeführter.
Das ganze hätte, wäre wenn und aber, in 10 Jahren habe ich ein halbes Möpp gespart ist doch zu diesem Zeitpunt nicht relevant.
Für was geh ich denn arbeiten? Wenn ich 10 Jahre älter bin fahre ich vielleicht kein Möpp mehr. Andere tragen das Geld in die Kneipe oder so. Na ja, jedem wie es einen gefällt.
Sicherlich wird mit dem Service Geld verdient, mehr als mit dem Verkauf an sich und jeder Motorradfahrer hat auch min. ein Auto usw. usw..... Durch die regelmäßige Wartung wird nicht nur die optimale Betriebssicherheit gewährleistet, sondern die ist dem Hersteller bei evtl. Regressansprüchen sehr hilfreich.
Und noch was, BMW geht nun mal nicht davon aus das Harry hinterm Steuer sitzt:)
Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon F800R-Driver » 28.09.2011, 07:17

Ich finde RTL sollte mal ne Doku über Harry drehen! Das wird bestimmt so lustig und panne, wie Bauer sucht Frau. :lol:
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon HarrySpar » 28.09.2011, 07:45

Also Leute,
die Flüssigkeit ist vielleicht nicht teuer. Aber ich muß sie ja schließlich auch selber wechseln und mir die Finger dreckig machen. Meine Lieblingsfreizeitbeschäftigung heißt nicht "Bremsflüssigkeit wechseln".
Die zwei Jahre sind doch wie immer mit großen Sicherheiten ausgelegt. Und außerdem werden damit auch Fahrer eingeschlossen, die entweder brutal heizen und ständig voll abbremsen oder z.B. Leute, die zu zweit (á 90kg) mit Gepäck sportlich Paßstraßen hinunter heizen.

Aber so eine Bremsbelastung tritt doch bei mir niemals auf.

Außerdem habe ich doch nun auch schon über 20 Jahre Erfahrung.

Wenn dem so wäre, wie ihr alle schreibt, dann frage ich mich, warum meine Bremsen aller meiner Fahrzeuge bis jetzt noch nie ausgefallen sind? Ich warte schon seit über 20 Jahren auf das Phänomen "Dampfblasenbildung".

Wer viel und stark bremst, dem empfehle ich alle zwei Jahre einen Flüssigkeitswechsel. Wer so locker fährt und so selten bremst wie ich, kann das locker auf 5 Jahre hinausziehen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Roadslug » 28.09.2011, 09:13

Das Ganze erinnert mich ein wenig an den Dachdecker, der vom Dach eines 20stöckigen Hochhauses fällt und in Höhe des 5.Stockes sagt "bis jetzt gings gut" :mrgreen:
Aber Spass beiseite, aus deinen Beiträgen weiß ich, dass du über ein ordentliches Wissen über technische und physikalische Zusammenhänge hast. Du weißt also was tu tust und wenn du das Sparpotential ausreizt ist das ok. Aber du darfst nicht vergessen, dass diese Beiträge und "Empfehlungen" hier im Forum auch von Leuten gelesen werden, die diese Erfahrung und das Wissen nicht haben und die dadurch animiert werden könnten das Gleiche zu tun, mit u. U. fatalen Folgen. Vor allem bei Empfehlungen, dass es unsinnig ist die Wartungs- und Wechselintervalle des Herstellers zu befolgen übernimmt man eine nicht unerhebliche Verantwortung. Man sollte also schon sehr vorsichtig sein mit seinen Formulierungen.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 28.09.2011, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum