mangelnde Schräglagenfreiheit

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon pro-peller » 03.10.2011, 21:46

Saudämlich. Also Fazit: muss man wohl nen Supersportler kaufen ? Erinnert mich an den Schräglagensensor-Thread...
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Clou » 03.10.2011, 21:53

pro-peller hat geschrieben:Saudämlich. Also Fazit: muss man wohl nen Supersportler kaufen ? Erinnert mich an den Schräglagensensor-Thread...

Ja saudämlich triffts ziemlich gut, wir waren auch begeistet von solch prfunden Aussagen :( :o
Dabei sind sowohl Gundi als auch ich überzeugte F800R Fahrerinnen :roll:
Haben schon auf etwas mehr Interesse von BMW Seite spekuliert.
But thats life....
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon pro-peller » 03.10.2011, 22:00

Naja, vllt. einfach nen Idioten erwischt.

Das Moped is ja ansonsten echt ok, umsteigen werd ich deswegen nicht.
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Quza » 03.10.2011, 23:15

pro-peller hat geschrieben:Das Moped is ja ansonsten echt ok, umsteigen werd ich deswegen nicht.
Aber absteigen Bild
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon pro-peller » 03.10.2011, 23:23

Sehr lustig. Aber wer den Schaden hat... :roll:
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Quza » 03.10.2011, 23:40

Ich hab meine erste R wegen dem Schalthebel in den Graben geschoben, ich darf über das Mistding Witze machen :mrgreen: :wink:
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon ~Christian~ » 04.10.2011, 00:35

BMW Stand bei der IDM. Da hätte ich jetzt auch keine fundierte Antwort erwartet wenn ich ehrlich bin.

Aber ich versteh nicht wieso es bei ein paar wenigen schleift und bei vielen anderen gar nicht.
Könnt ihr mal ein Bild von euren Fußrastenanlagen machen, Reifenmodelle, Luftdrücke und Zuladung , sowie Fahrwerkseinstellung notieren und hier posten.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Blaster » 04.10.2011, 09:12

~Christian~ hat geschrieben:Aber ich versteh nicht wieso es bei ein paar wenigen schleift und bei vielen anderen gar nicht.
Könnt ihr mal ein Bild von euren Fußrastenanlagen machen, Reifenmodelle, Luftdrücke und Zuladung , sowie Fahrwerkseinstellung notieren und hier posten.


Dieses Thema hatten wir im CBF1000 Forum auch schon.
Ergebnis - keines

Es scheint einzig und allein daran zu liegen, wie (Fahrstil) das Motorrad bewegt wird.
Es gibt zwar einige Reifen, die im Umfang kleiner sind als andere, aber das ist marginal.
Es gibt auf der CBF1000 sogar Moppeds, die mit Sozia und gleich schneller Fahrweise weniger
bis garnicht aufsetzen, aber andere im Solobetrieb schon.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Easyliving » 04.10.2011, 10:06

Also bei mir geht auch nix an. Obwohl ich dne Reifen schon bis zur Kante bewege.

Aber ich habe eine ganz interessante Beobachtung gemacht. Vor mir fuhr einer der seine Maschine (irgendeine Japanerin)
im Hangoff-Style bewegte. Die Knie fast den Boden berührend, die Maschine aber sehr aufrecht. Der Typ war wirklich langsam
(hatte mir schon überlegt ihn zu überholen).

Soll heißen, man muss schon wirklich alle Faktoren anschauen :
- Fahrergewicht
- Fahrwerkseinstellungen
- Position der Hebelage
- Position des Fahrers auf dem Mopped

Die ganze Thematik wird sonst zu oberflächlich abgehandelt.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Octane » 04.10.2011, 10:49

Tipp an diejenigen die mit der F 800 R schleifen: Fahrt mal eine FZ8 die ja eine direkte Konkurrenz zur F 800 R sein soll :mrgreen: . Das Ding schleift schon wenn es nur eine Kurve sieht. Übelst. Ich war erschüttert nach meiner 160km Probefahrt mit dem Ding.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon ~Christian~ » 04.10.2011, 10:54

Demnach sollte Clou eher drückend statt legend fahren?

sent from my Atrix 4G using Tapatalk
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Octane » 04.10.2011, 10:58

~Christian~ hat geschrieben:Demnach sollte Clou eher drückend statt legend fahren?


Wenn man drücken will kann man sich eine SuMo kaufen. Die sind dafür ausgelegt. Aber kein Naked Bike. Und da wird auch der Hund begraben sein bei den Schleifern. Macht mal einen Fahrkurs.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Blaster » 04.10.2011, 12:41

Drücken bedeutet bei gleicher Kurvengeschwindigkeit mehr Schräglage des Motorrades!

Beim legen, wird mehr Masse des eigenen Körpers der Fliehkraft entgegengesetzt.
Heisst im Umkehrschluss, je mehr Körpermasse neben dem Motorrad auf der Kurveninnenseite vorhanden ist,
desto weniger Schräglage benötigt das Motorrad.

Heisst aber um Gottes Willen nicht, das jetzt jeder im "hanging off" durch die Kurven fahren soll :mrgreen:
Aber ein sog. "hanging off light" geht immer.
Also die Gottgebene Trennfuge am Hintern jeweils leicht in die Kurveninnenseite bewegen (In einer Linkskurve nach links versetzen).
Das linke Knie (bei einer Linkskurve) bleibt aber am Tank und wird leicht nach vorne geschoben.
Oberkörper ebenfalls in Richtung Kurveninneres bewegen. Analog zur "Ritze" :wink:
Der Oberkörper sollte aber auf jeden Fall, aus dem Gegenverkehr bleiben.
Also kann man Gleichzeitig an der Kurvenlinie arbeiten :idea: :lol:

Mehr braucht es nicht um je nach Geschwindigkeit und Fahrergewicht ca. 1 bis 5 cm Bodenfreiheit in Schräglage zu bekommen.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Lux » 04.10.2011, 17:12

~Christian~ hat geschrieben:Demnach sollte Clou eher drückend statt legend fahren?

sent from my Atrix 4G using Tapatalk

nope, genau umgekehrt!!!

nix drücken... legen... und das Becken kurveninnere Seite schön vorschieben...

Denke auch das liegt ausschl. am Fahrstil!!!

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Kajo » 04.10.2011, 17:32

Mangelnde Schräglagenfreiheit kann ich bei meiner F 800 R nicht feststellen. Fahre Michelin Pilot Power und habe vorn 2,5 bzw. hinten 2,9 bar Luftdruck drauf. Änderungen am Fahrwerk wurden nicht vorgenommen.

Am 30. August habe ich an einem Fahrtraining von Team Motobike auf der GP-Strecke am Ring teilgenommen. Nachmittags habe ich aus Spaß auch mal zwei Tourns (jeweils 20 Minuten) mit der F 800 R absolviert. Aufgezogen hatte ich den Michelin Pilot Power und habe diesen vorn mit 2,3 und hinten mit 2,7 bar gefahren. Am Fahrwerk wurde nichts verändert und die Grundeinstellung nach Auslieferung belassen. Die Kleine habe ich ordentlich rangenommen aber nicht ein einziges Mal aufgesetzt.

Bei der letzten Tour in den Schwarzwald nußte ich in einer engen Linkskehre bergab kurz nachbremsen und dabei hatte der Schalthebel Bodenkontakt. Ich denke aber, dass ohne das Nachbremsen hier auch nichts aufgesetzt hätte.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum