Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon Nimsy » 13.10.2011, 18:19

Hallo Ulf,

bin interessiert an einer Leistungssteigerung für meine BMW F800R und habe deinen Beitrag gelesen.
Eine SR-Racing Komplettanlage bringt richtig viel. Für den unteren bis mittleren Drehzahlbereich würde ich dir dazu einen PowerCommander 5 mit AutoTune Kit empfehlen.
Der Motor findet auch in der Husqvarna Nuda 900 mit 105PS Verwendung. Vielleicht kann man da Teile zum Tuning der F800 verwenden ;-)
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 0-r/376170

Viele Grüße,
Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon penner » 15.10.2011, 10:46

Moin auch wieder

hier mal ein paar Kurven aus den ersten Tests
Die unterste mit dem starken Einbruch bei 3000 ist die Eingangsmessung Serien F800S mit SR.
Die weiteren Kurven sind mit dem PC5 und leichten Airboxmodifikationen gemessen.
Da geht schon was.

Die nächsten Tage gehe ich nochmal an die Steuerzeiten und die Ansaugtrichter

Grüße
Ulf
Dateianhänge
F800S Nm Airbox.jpg
F800S Nm Airbox.jpg (103.49 KiB) 3088-mal betrachtet
penner
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2011, 13:28

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon penner » 16.10.2011, 10:52

Moin auch wieder

gestern hab ich mich an die Ansaugtrichter in der Airbox gemacht. Die Serienteile sind elend lang und haben eine lieblos gefertigte Eintrittsöffnung. Ich hatte leider nur etwas ungefähr passendes da. Damit lief sie obenraus schonmal besser (+3 PS) hat aber bis ca. 6000 etwas verloren.
Es könnte sich lohnen hier noch weiter zu testen.
Heute mach ich mich aber erst mal an die Steuerzeiten.

Grüße
Ulf
penner
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2011, 13:28

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon Tazi » 16.10.2011, 20:42

Hallo Ulf,

ich hätte starkes Interesse an einer Leistungssteigerung für die F800R. Es würde mich echt freuen wenn Du an dem Thema dran bleibst und Wege finden würdest der F800 mehr Pferdchen zu entlocken. Da würde sich ja auch mal der Weg in den hohen Norgen später lohnen :P Bleib dran :D
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon penner » 17.10.2011, 09:51

Moin Tazi

die 800er hat einen "normalen" 4Takt Motor. Mit Aufbohren, Verdichtung erhöhen, scharfen Nockenwellen usw wird, wie bei jedem anderen Motor, auch hier viel gehen.
Bei dieser Aktion geht es erstmal darum, mit relativ geringem Aufwand möglichst viel zu erreichen.
Die SR Anlage bringt schonmal was, wenn auch weniger als ich erwartet hatte.
Der Powercommander erhöht in vielen Bereichen die Kurve und füllt das Homologationsloch. Abgesehen davon verbessert er die Gasannahme und läßt den Motor überall schöner laufen.
Mit geänderten Ansaugtrichtern geht sie oben besser. Es kann durchaus aber sein, daß sich noch eine Verbesserung über weitere Drehzahlbereiche erzielen läßt.
Der vorerst letzte Schritt wird die Einstellung der Seriennockenwellen sein. Das ist der aufwendigste Teil, weil es viel Arbeit ist und du nach jedem kleinen Schritt alles wieder zusammenbauen und die Leistung messen mußt. Dafür hoffe ich darauf, daß hinterher klar ist, welche Einstellung für welchen Kurvenverlauf optimal ist. Das läßt sich dann immer wieder reproduzieren.
Ich werde das Ganze auf jeden Fall dokumentieren und evtl kommt ein Artikel darüber im MO BMW Sonderheft und auf meiner HP.
Auch hier werde ich mich immer mal wieder melden, wenn es etwas Neues gibt.

Grüße
Ulf
penner
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2011, 13:28

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon HarrySpar » 17.10.2011, 10:31

Super interessant.
Das ergibt meiner Rechnung nach Leistungen von bis zu 99PS so bei 8500-1.

Könnt ihr nicht auch noch die Leistung mit dem Serienauspufftopf messen?

Außerdem wundert mich, daß das Loch bei 3000-1 ist. Normal ist doch dieses Loch immer bei 4500-1, oder?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9123
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon penner » 17.10.2011, 17:42

Moin auch

diese 800er hat schon SR Komplett drauf.
Wir haben eine Messung mit einer serienmäßigen 800er gemacht, die das Loch bei 4000 hatte.
Mit der SR Anlage läuft sie dort besser, hat dafür aber den Einbruch bei 3000

Grüße
Ulf
penner
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2011, 13:28

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon Nimsy » 17.10.2011, 18:00

penner hat geschrieben:Ich werde das Ganze auf jeden Fall dokumentieren und evtl kommt ein Artikel darüber im MO BMW Sonderheft und auf meiner HP.
Auch hier werde ich mich immer mal wieder melden, wenn es etwas Neues gibt.


Bild
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon penner » 18.10.2011, 12:55

Moin auch

Hat jemand offizielle Daten zu den Steuerzeiten der 800erS/ST/R? (Einlaß öffnet Grad UT ...usw.)
Im Werkstatthandbuch habe ich nichts gefunden und im Netz nur etwas zur 800er GS.
Ich habe es schon direkt bei BMW versucht, aber da werde ich auf die Antwort noch ein bißchen warten müssen.

Grüße
Ulf
penner
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2011, 13:28

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon penner » 18.10.2011, 20:17

Moin auch

ich hab die Steuerzeiten jetzt einfach mal so eingestellt, wie ich es für richtig halte. Wobei die Einstellung eher in Richtung Drehmoment geht. Die Spitzenleistung hat aber nicht gelitten und evtl geht da auch noch ein bißchen was.

Unten ist wieder die Eingangsmessung, dann noch ein paar Zwischenstände und oben ist der Lauf mit den optimierten Steuerzeiten
Ich war übrigens selber vom Ergebnis überrascht.

Grüße
Ulf
Dateianhänge
BMW 800 Henning.jpg
BMW 800 Henning.jpg (62.59 KiB) 2886-mal betrachtet
penner
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2011, 13:28

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon HarrySpar » 19.10.2011, 08:03

Wow Ulf,

das ist ja eine Wahnsinns Steigerung.
Aber sag mal, wie kannst du die Steuerzeiten so völlig grenzenlos variieren? Hast du eine Nockenwellenfertigung an der Hand, die dir mal so eben auf Zuruf schnell wieder zwei neue für den nächsten Versuch anfertigen kann?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9123
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon penner » 19.10.2011, 09:21

Moin Harry

ich hab zwar eine Nockenfertigung an der Hand, aber soo schnell sind die auch nicht.

Die Einstellung habe ich mit den Seriennocken gemacht,
Ich habe zwar noch keine Daten von der offiziellen Einstellung, aber was ich im Motor vorgefunden habe, hat mich nicht überzeugt. Ich habe dann ein bißchen probiert und das da oben ist dabei rausgekommen.
Und wie gesagt, ich war ziemlich überrascht, wieviel das ist.
Das Ganze ist noch ohne Gemischanpassung. Ich hoffe mal, daß ich vor allem das 3000 Loch noch etwas hochziehen kann. Prinzipiell wird es aber von einer Auspuffresonanz kommen und nicht ganz zu vermeiden sein. Es sei denn, man macht den dB Eater raus. Das werde ich dann ganz zum Schluß nochmal testen.

Grüße
Ulf
penner
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2011, 13:28

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon Peter_H » 19.10.2011, 09:50

penner hat geschrieben:Die Einstellung habe ich mit den Seriennocken gemacht,
Ich habe zwar noch keine Daten von der offiziellen Einstellung, aber was ich im Motor vorgefunden habe, hat mich nicht überzeugt. Ich habe dann ein bißchen probiert und das da oben ist dabei rausgekommen.


Und wie hast das gemacht? Einfach die Wellen um ein oder mehr Steuerketten-Zähne vor bzw. zurück gedreht?
Wäre ja ein ziemliches Armutszeugnis für die BMW/Rotax-Ingenieure, dass die das nicht geschafft haben.
Oder hat die Sache noch irgendwo einen Haken? Abgaswerte, Laufruhe, Temperaturbelastung der Ventile etc.?
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon HarrySpar » 19.10.2011, 10:02

penner hat geschrieben:...Die Einstellung habe ich mit den Seriennocken gemacht, ...

Ach so. Auf diese Weise kann man ja nur die Ventilöffnungszeiten als ganzes um einige Kurbelwellenwinkelgrade vor- oder zurückstellen.
Aber man kann nicht die Zeitpunkte für Ventilöffnung und Ventilschließung (und auch Ventilhub) getrennt voneinander verändern. Um so beachtlicher dann dein erreichter Zuwachs an Drehmoment über den kompletten Drehzahlbereich!!!

Verstehe ich das richtig? Diesen Drehmomentzuwachs hast du bis jetzt lediglich mit diesem Rennauspuff und deiner Nockenwellen-Verdrehung erreicht?

Gemischanpassung: Wie kannst du die denn ändern? Kannst du das Mapping ändern? Und heißt das, du willst von Lambda = 1,000 über weite Bereiche des Kennfelds abweichend einstellen? Willst du anfetten (Lambda z.B. = 0,95)?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9123
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kostenlose Leistungsmessung in Bremen

Beitragvon penner » 19.10.2011, 10:04

Moin auch

das läßt sich nicht mit einem einzigen Satz sagen.

Aber wenn du ein bißchen Zeit hast, lies mal das.
Da sollten die meisten Antworten drin sein

http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... iten_1.php

Grüße
Ulf

Edit:
Da sind noch ein paar neue Fragen aufgetaucht.
Tut mir leid, wenn ich nicht alles beantworten kann.
Wenn ich fertig bin, werde ich aber einen ausführlichen Bericht schreiben und veröffentlichen.
penner
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2011, 13:28

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum