ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2012, 14:59

Roadster1962 hat geschrieben:...Das ist es aber nicht was mich an meinem ABS stört sondern das es auf absolut trockener griffiger Fahrbahn und bei minimaler Geschwindigkeit die Bremse einfach aufmacht. Ist mir zweimal und damit zweimal zu oft passiert. Wobei, passieren tut es ständig aber zweimal hat es mich eben in Bedrängnis bzw. zu Fall gebracht....

Das ist mir auch schon zweimal passiert, daß das Vorderrad während dem letrzten Meter Bremsweg aufgemacht hat.
Ist wohl auf ein noch nicht perfektes ABS zurückzuführen.

Nach reichlicher Überlegung sage ich mir aber, daß es mir lieber ist, daß ich mal jemand mit ganz geringer Geschwindigkeit hinten drauf fahre, weil das ABS zum Schluß aufgemacht hat. Das ergibt höchstens eine geringe Verletzung und ein paar Euro Schaden.
Wenn das ABS aber mal einen schlimmen Unfall verhindert, ist das viel mehr wert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon F800-rider » 05.01.2012, 17:19

HarrySpar hat geschrieben:Wenn das ABS aber mal einen schlimmen Unfall verhindert, ist das viel mehr wert.


Eben! Sicherheit geht sowieso vor!
F800-rider
 

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Tito_2000 » 14.01.2012, 12:52

Roadster1962 hat geschrieben:Blockiertes Vorderrad hatte ich auf der Aprilia mal, im Regen an der Ampel gebremst und mit blockiertem Rad und beiden Füßen auf dem Boden fast 7 Meter gerutscht und kurz vorm Querverkehr zum Stehen gekommen. Pures Glück, das nix passiert ist. Hier hätte mir ABS aber auch nicht geholfen, evtl. hätte ich sogar einen noch längeren Anhalteweg gehabt und wäre vom Querverkehr abgeräumt worden.


Grade im Nassen:
http://www.youtube.com/watch?v=cqnkBqjanyI


Auch wenns Autos sind, das zählt trotzdem !
http://www.youtube.com/watch?v=zqRM3wjSr3M
http://www.youtube.com/watch?v=w9gKlQus01Y
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Roadslug » 14.01.2012, 17:05

HarrySpar hat geschrieben:Das ist mir auch schon zweimal passiert, daß das Vorderrad während dem letrzten Meter Bremsweg aufgemacht hat.
Ist wohl auf ein noch nicht perfektes ABS zurückzuführen.
Ich vermute eher eine andere Ursache hinter diesem Verhalten. Bekanntlich hat die F800 ein ABS kein Integral-ABS sondern ein relativ einfach gestricktes mit zwei mechanisch/hydraulisch getrennten Bremskreisen für vorne und hinten. Eine Verbindung der beiden Bremskreise gibt es allerdings doch, aber nur per Software. Das heißt, wenn das Hinterrad blockiert öffnet auch die Vorderradbremse kurz um z. B. Sturz durch Überschlagen zu verhindern. Beim starken Bremsen hat das Hinterrad aber nur noch geringe Bodenhaftung und schon eine kleine Bodenwelle kann zum Abheben und dabei Lösen der Bremse führen. Das ist vor allem bei niedrigerer Geschwindigkeit unpassend, wenn das Hinterrad hoppelt und dadurch die Bremse ungewollt aufmacht.
Wie kann man das verringern/verhindern: Bei einer Vollbremsung aus höherer Geschwindigkeit immer beide Bremsen betätigen, das verhindert das Überschlagen. Aber vielleicht ist es besser wenn man bei niedrigerer Geschwindigkeit nur bzw. hauptsächlich vorne bremst. Das verhindert, dass das Hinterrad beim kurzeitigen Abheben durch die Bremse blockiert und dann die Bremse durch das ABS geöffnet wird. Müsste man mal auf einem freien Areal ausprobieren.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Roadster1962 » 14.01.2012, 17:33

Roadslug hat geschrieben:Aber vielleicht ist es besser wenn man bei niedrigerer Geschwindigkeit nur bzw. hauptsächlich vorne bremst. Das verhindert, dass das Hinterrad beim kurzeitigen Abheben durch die Bremse blockiert und dann die Bremse durch das ABS geöffnet wird. Müsste man mal auf einem freien Areal ausprobieren.

Roadslug


Moin,
also bei meinen beiden Vorfällen hab ich jeweils nur die Vorderbremse betätigt - ist also nicht die Lösung. Geschwindigkeit war beim ersten Mal unter 30 Km/h, fuhr am Gardasee im Stau auf dem Mittelstreifen als zwei ältere Damen hinter einem Lastwagen hervorkamen. Wobei sich Mittelstreifen jetzt nur auf die Mitte der Straße bezieht, war kein "Farbstreifen" da.

Beim zweiten Mal bin ich hinter einem Lieferwagen von der Ampel losgefahren, wollten beide links abbiegen und er musste voll in die Eisen weil von gegenüber jemand bei rot gefahren ist. Geschwindigkeit weiß ich nicht aber war ca. 5 Meter hinter der Ampel, also eher noch langsamer.

Die Straße war in beiden Fällen trocken und sauber.

Beides waren ja sogenannte Schreckbremsungen also voll rein gelangt, denke mal damit hat es etwas zu tun. Das ABS scheint damit überfordert zu sein wenn die Gabel komplett eintaucht und macht die Bremse auf. Überlege schon ob ich mir progressive Gabelfedern gönnen sollte, vielleicht wird es damit besser.

Hat jetzt aber nichts mit Harrys Geschichte zu tun, das kurzfristige Aufmachen der Bremse im normalen Tagesgeschehen hab ich ständig, nur bisher immer genug Platz gehabt das es sich nicht ausgewirkt hat. Hab übrigens grad mal einen Bericht vom Alpenmaster 2006 der Zeitschrift Motorrad gelesen (kann man online lesen), da haben sie das auch schon bemängelt.

Gruß
Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon TasmanischerTeufel » 14.01.2012, 17:57

Roadster1962 hat geschrieben: ... Beim zweiten Mal bin ich hinter einem Lieferwagen von der Ampel losgefahren, wollten beide links abbiegen und er musste voll in die Eisen weil von gegenüber jemand bei rot gefahren ist. Geschwindigkeit weiß ich nicht aber war ca. 5 Meter hinter der Ampel, also eher noch langsamer ...


ist es nicht so, dass das abs erst ab einer gewissen geschwindigkeit regelt oder täusche ich mich da jetzt?

ich meine mich zu erinnern, dass sowas mal in der fahrschule erwähnt wurde. und wenn man mit dem motorrad steht bzw die ersten paar meter an-/losfährt, blinkt doch die abs warnleuchte...?
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Roadster1962 » 14.01.2012, 18:12

TasmanischerTeufel hat geschrieben:ist es nicht so, dass das abs erst ab einer gewissen geschwindigkeit regelt oder täusche ich mich da jetzt?

ich meine mich zu erinnern, dass sowas mal in der fahrschule erwähnt wurde. und wenn man mit dem motorrad steht bzw die ersten paar meter an-/losfährt, blinkt doch die abs warnleuchte...?


Keine Ahnung, ab wann es regelt aber bin hinter einem ollen polnischen Lieferwagen losgefahren zum links abbiegen, weder er noch ich haben da eine Formel 1 Start hingelegt. Die Warnleuchte blinkt übrigens nur auf den ersten Metern wenn Du vorher den Motor angelassen hast, nicht wenn er schon lief als Du gehalten hast.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon ronne » 14.01.2012, 23:30

[/quote]

das kurzfristige Aufmachen der Bremse im normalen Tagesgeschehen hab ich ständig, Gruß
Christian[/quote]


Also das habe ich noch nie gehabt!!

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon explorer » 15.01.2012, 01:16

Ich auch nicht...
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

ABS auf und zu

Beitragvon Kajo » 15.01.2012, 10:28

[/quote] das kurzfristige Aufmachen der Bremse im normalen Tagesgeschehen hab ich ständig, Gruß
Christian[/quote]

Habe ich hier und da schon ein paar Mal bei Fahrbahnunebenheiten erlebt. Abgesehen von einem kurzen Aha-Effekt kam es allerdings nicht zu einer auch nur im Ansatz gefährlichen Situation. Ich bremse, gewohnt von den Boxern, nur mit der Vorderradbremse. Den von EL ZWO in einem anderen Thread gegegebenen Hinweis, das Bremsen mit einem "kräftigen Tritt auf die Hinterradbremse" einzuleiten werde ich bei nächster Gelegenheit mal testen.

Wahrscheinlich ist es vom Wahrnehmen ähnlich wie bei einem leichten Rutscher des Hinterrades.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS auf und zu

Beitragvon Roadslug » 15.01.2012, 20:16

Kajo hat geschrieben:Ich bremse, gewohnt von den Boxern, nur mit der Vorderradbremse.
Auch wenn du es von den Boxern mit der Teilintegral-Bremse gewohnt bist würde ich mich trotzdem versuchen umzustellen. Und zwar zum einen aus den o. g. Gründen (Überschlagsneigung) und zum andern vor allem bei den ersten Metern des Bremsweges, bevor die Maschine in die Telegabel eintaucht, bremst die Hinterradbremse mit mindestens 20% mit. Das könnten entscheidende Meter sein, die du herschenkst.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

ABS

Beitragvon Kajo » 15.01.2012, 20:58

Roadslug hat geschrieben:Auch wenn du es von den Boxern mit der Teilintegral-Bremse gewohnt bist würde ich mich trotzdem versuchen umzustellen. Und zwar zum einen aus den o. g. Gründen (Überschlagsneigung) und zum andern vor allem bei den ersten Metern des Bremsweges, bevor die Maschine in die Telegabel eintaucht, bremst die Hinterradbremse mit mindestens 20% mit. Das könnten entscheidende Meter sein, die du herschenkst. Roadslug


Genau das habe ich mir vorgenommen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Roadslug » 15.01.2012, 22:50

Guter Vorsatz fürs neue Jahr :mrgreen:
Ich stand übrigens vor dem gleichen Problem mit meiner R1150 R vor dem Umstieg auf die F800 R. Allerdings habe ich mich noch mit dem Dickschiff rechtzeitig angewöhnt mit beiden Bremsen gleichzeitig zu bremsen, obwohl es eigentlich gar nicht nötig war. Daher ist mir die Umgewöhnung relativ leicht gefallen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Tito_2000 » 18.01.2012, 21:04

Roadster1962 hat geschrieben:Die Warnleuchte blinkt übrigens nur auf den ersten Metern wenn Du vorher den Motor angelassen hast, nicht wenn er schon lief als Du gehalten hast.


Teilweise korrekt. Es steht ja auch so in der Betriebsanleitung dass er am Anfang erstmal einen Check macht und verushct die Radsensoren zu erfassen. Dafür musst du aber nichtmal den Motor an haben. Einfach Zündung an, mit dem Möp 2-4 Meter rollen und schon ist es fertig.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum