
ich bin auch im September von der D800R auf die Street Triple R gewechselt.
Ausschlaggebend für mich waren:
das streffere und bessere Fahrtwerk mit mehr Einstellmöglichkeiten
die Motorperformance... die Mehrleistung ist meiner Meinung nach in jeder Lebenslage deutlich spürbar und die 675er Triple braucht auch keine Drehzahlorgien
die sportlichere Optik

die bessere Verarbeitung
sorry wenn ich das jetzt so sage... aber meiner Meinung nach ist die Triumph wesentlich besser verarbeitet und vieles wirkt aufgeräumter und durchdachter als bei der BMW. Bei der F800R hat es mir im Laufe von 3 Jahren und 44.000 km durch Fahren in der Gruppe durch Steinschläge die Gabelholme zerschossen. Dadurch sind beide Simmerringe undicht. Die Staubschutzkappen sind porös. Zur Behebung des Problems hätte ich beide Holme austauschen müssen (Steinschläge zu tief zum "läppen")
Weiterhin fingen alle möglichen Motorschrauben, Bremssattelschrauben etc. trotz Garage und viel Pflege, wenig Regenfahrten und niemals Salz, an zu ROSTEN. Sowas geht meiner Meinung nach gar nicht! Auch die Tatsache, dass bei größerer Schräglage Brems- und Schalthebel vor den Rasten aufsetzen und somit ein recht hohes Sicherheitsrisiko besteht war ein weiterer Punkt für mich. Dieser lässt sich nicht einmal mit einer Austauschfussrastenanlage beheben. Die gibt es nämlich für unsere R nicht weil das ganze Hauptständeraufnahmegedöns mit dran hängt


Die Triumph gefällt mir in ALLEN Punkten um ein Vielfaches besser... von daher nehme ich den Mehrverbrauch mit einem Lächeln hin
