"Mein neues Bike, Kardan for ever" auf Youtube

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: "Mein neues Bike, Kardan for ever" auf Youtube

Beitragvon Anduin » 05.11.2012, 16:51

Mir sind die alternativen Antriebe beim Fahrrad im Vergleich zum Nutzen einfach zu teuer und diese Bonus – Malus Liste ist so „na ja“. Da bleibe ich bei meiner Kettenschaltung und investiere das gesparte Geld in sinnvolles Zubehör und/oder Kleidung.

Hier beobachte ich eher den Trend zum E-Bike und das nicht nur bei den Senioren. Das wird sich durchsetzen, zumal das gegenüber einem Kardan oder Riemen ein spürbarer Vorteil ist.
Grüße aus der Radlerregion OWL
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: "Mein neues Bike, Kardan for ever" auf Youtube

Beitragvon Eike » 05.11.2012, 16:58

david hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Zahnriemen ist auf jeden Fall interessant. Wieviel teurer ist das denn ca. gegenüber einer Kette?

Gruß Eike


...mit der Shimano Alfine 11-Gangnabe ca.- + 400.-Euro, mit der 14 Gang Rohloff-Nabe ca. + 1000.- Euro. Ein Kardanbike bekommst Du schon ab 600.- Euro. Diese können aber auch je nach Marke und Ausstattung gegen 2000.- Euro und mehr kosten.

Gruss david


Ich denke auch, daß dann ein Elektrobike mehr Sinn macht bzw. sich am Ende besser durchsetzt als Zahnriemen. Eventuell Elektro mit Kardan, dann stört auch der erhöhte Kraftaufwand nicht so sehr.

GRuß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: "Mein neues Bike, Kardan for ever" auf Youtube

Beitragvon HarrySpar » 05.11.2012, 17:02

Eike hat geschrieben:Ich denke auch, daß dann ein Elektrobike mehr Sinn macht bzw. sich am Ende besser durchsetzt als Zahnriemen. Eventuell Elektro mit Kardan, dann stört auch der erhöhte Kraftaufwand nicht so sehr.

Das ist doch gar nicht vergleichbar!
Dann kann man doch genau so gut sagen, daß sich ein Motorrad gegenüber dem Fahrrad durchsetzen wird.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: "Mein neues Bike, Kardan for ever" auf Youtube

Beitragvon Anduin » 05.11.2012, 17:46

Ein alternativer Antrieb soll mir als Radler ja einen Vorteil bringen, besonders dann, wenn ich das teuer bezahlen muss. Da muss man dann vielleicht noch unterscheiden, ob das Rad als Sportgerät dient, oder ob ich Freizeit mit Fitness verbinden will.

Die aktuellen E-Bikes unterstützen nur, wenn auch die Pedale getreten werden. Fahren nur mit Motorkraft ist also nicht möglich. Trotzdem hinkt der Vergleich zum Kardan natürlich. Will sagen, ich bin überzeugt, der durchschnittliche Fahrradfahrer ist eher bereit, Geld in einen Elektroantrieb zu investieren als in einen alternativen Antrieb, mit begrenzten Nutzen

Ich bin selber überzeugter Radler. Nutze ein Mountainbike für die sportlichen Zwecke und ein Tourenrad für die Ausfahrten am Sonntag. Bei Räder mit konventioneller Kette und ohne Strom.
Für meine Zwecke ist für mich Kardan keine Alternative. Über ein Stromrad werde ich mir früher oder später Gedanken machen. Da hab ich übrigens meine Meinung grundlegend geändert, geb ich hier mal zu.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: "Mein neues Bike, Kardan for ever" auf Youtube

Beitragvon Kajo » 05.11.2012, 18:56

Anduin hat geschrieben:Ein alternativer Antrieb soll mir als Radler ja einen Vorteil bringen, besonders dann, wenn ich das teuer bezahlen muss. Da muss man dann vielleicht noch unterscheiden, ob das Rad als Sportgerät dient, oder ob ich Freizeit mit Fitness verbinden will...


Die Vor- und Nachteile von Kardan zu Kette hat david vorweg ja schon tabellarisch dargestellt. Beim sportlichen Radfahren würde ich zur Zeit noch zur Kettenschaltung greifen, dagegen wäre nach meiner Bewertung ein Kardan- oder Riemenantrieb sicherlich eine Alternative für den reinen Freizeitfahrer.

Anduin hat geschrieben:...Für meine Zwecke ist für mich Kardan keine Alternative. Über ein Stromrad werde ich mir früher oder später Gedanken machen. Da hab ich übrigens meine Meinung grundlegend geändert, geb ich hier mal zu.


Ging mir ähnlich, hoffe aber noch ein paar Jahre auf das "unterstützende" Radfahren verzichten zu können.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: "Mein neues Bike, Kardan for ever" auf Youtube

Beitragvon david » 05.11.2012, 22:30

Anduin hat geschrieben: Hier beobachte ich eher den Trend zum E-Bike und das nicht nur bei den Senioren. Das wird sich durchsetzen, zumal das gegenüber einem Kardan oder Riemen ein spürbarer Vorteil ist.
Grüße aus der Radlerregion OWL


...die vielversprechenden und zukunftsweisenden Innovationen gehen auch bei den E-Bikes weg von der Kette...

Hier das umwerfende Konzept von Protanium, eine Kardanwelle mit einem Elektromotor zu verschmelzen; sagenhafte 63 Nm mit einer max. System-Effizienz von 92%:

Bild

...zudem gibt es einige High-End E-Bikes mit Zahnriemen. Hier z.B. ein Entwurf von Daymler-Smart, das Smart E-Bike mit Bionx-Motor und Belt Drive:

Bild

...noch einen Schritt weiter gehen die drei folgenden E-Bikes, die den Kraftschluss von der Tretkurbel zum Hinterrad vollständig elektronisch lösen und damit gar keine mechanischen (Verschleiss-)Teile mehr benötigen: 1. MIFA "X-PESA" aus Deutschland, 2. "Voltist" Carbon E-Bike von Storck Bicycle GmbH, und 3. "Footloose", ein Faltrad der Autozulieferfirma Mando aus Korea.

Bild

Bild

Bild

Gruss david
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum