Hallo,
wie funktioniert das mit den Preisen der Reifenhändler ?
In einer freien Werkstatt habe ich mir Michelin Pilot Road 2 auf die ST bauen lassen. Vorne 103EUR, hinten 142EUR (netto) bei 5% Rabatt. Eine andere Werkstatt hatte mir früher mal sogar den Listenpreis berechnet.
gibgummi24:
95 bzw 130EUR (brutto), versandkostenfrei
Macht also Brutto-Preise von
360EUR Werkstatt
gegen 245 aus dem Netz.
Hauptfrage:
Wie kommen die großen Preisdifferenzen zustande ?
Bestellen die Internet-Läden direkt beim Werk ?
Haben die dafür genug Absatz ?
Das Argument mit alten Reifen lässt sich nicht halten, ich habe in meinem Bekanntenkreis noch nicht von alten gelieferten Gurken gehört...
Bezahle ich einen Zwischenhändler, von dem ich nichts habe ? Gut der Reifen hat nur einen Tag Lieferzeit wenn von der Werkstatt bestellt aber das kann man ja bei einer Internetbestellung einplanen...
Der Typ aus der Werkstatt hielt sich zu geknöpft, klar er verdient mit einer Marge am Verkaufspreis. Hat er einen Vertrag mit einem Teile-Zulieferer, in dem sie sich Marge teilen ?
Ich bin bereit die Werkstatt zu unterstützen, wenn sie gut arbeitet, *OT on : was sich noch rausstellen muss, denn ich war das erste mal da und die Lampenwarnlampe blinkte nach der 30000km Inspektion ?!? Das Standlicht geht wohl nicht... *OT off
Aber nicht einen Teiledienst...
Ich bin unschlüssig...
Viele Grüße,
Frank