Roadslug hat geschrieben:Das kann man so oder so sehen. Wie gesagt, bevor man das Geld auf die Bank legt ist es derzeit besser in Isoliermaßnahmen, Solartechnik und neue Heizungssysteme zu investieren. Die Rendite ist auf jeden Fall deutlich höher, abgesehen vom Umweltaspekt. Ich habe z. B. in den letzten drei Jahren mehr als 70.000€ bezüglich Wärmeschutz, Solar und eine neue Heizung (Pellets) in mein Haus investiert. Es wird lange dauern, bis sich das amortisiert, aber ein ruhiges Umweltgewissen ist auch was wert.
Hm, ist da nicht irgendwo ein Widerspruch versteckt? Einerseits sagst Du, die Rendite sei besser als anderswo und andererseits sagst Du, dass es lange dauern wird, bis sich das amortisiert!? Also von der Summe, die Du investiert hast, kann ich meine gesamten Energiekosten (Strom + Gas) für 35 Jahre decken (bitte jetzt keine pingelige Gegenrechnung mit steigenden Energiekosten und sonstnochwas - das war nur als Hausnummer gemeint).
Anders sieht es natürlich aus, wenn Du die Immobilien vermietest. Dann kannst Du Deine Investitionskosten großzügig auf die Miete aufschlagen und hast tatsächlich eine ansehnliche Rendite. Das Nachsehen haben dann freilich die Mieter, die in der Regel gar nicht so viel Energie einsparen können, wie sie durch die Mieterhöhung draufzahlen.
Sieht man ja auch bei diesem Haus in der Schweiz. Eine Miete von 2030 Franken (inklusive Heizkosten bei normaler Nutzung, zuzüglich Nebenkosten) für eine 130 qm Wohnung ist ja schon eine Ansage. Und das Haus liegt ja keineswegs in der Zürcher Innenstadt, sondern in einem gemischten Wohn-/Gewerbegebiet in einem Kaff in der weiteren Umgebung von Bern.
Grüße, Marcus