Immer ABS anlassen und aufpassen

Alles was nirgenswo rein passt.

Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Tito_2000 » 21.11.2012, 01:15

Verrückte Menschen die über die Strasse laufen und wie man selbst davon kommen kann

http://www.youtube.com/watch?v=QwrM06lPT20
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon rotax » 21.11.2012, 07:54

Seit wann verhindert ABS einen Stoppie ? :?:
Nicht alle Mopeds mit ABS haben einen Neigungssensor der ab einem bestimmten Winkel die Bremse wieder öffnet...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Roadslug » 21.11.2012, 10:23

Ein Neigungssensor ist natürlich schon ein Luxus, aber es geht auch ohne. Stoppies kann ein ABS auch ohne Neigungssensor verhindern und zwar dann wenn Vorder- und Hinterradbremse system- oder Software-mäßig miteinander verknüpft sind. Ein abhebendes Hinterrad bleibt zwangsläufig stehen und das ABS löst dann auch kurzfristig die Vorderradbremse. Bei einer Integralbremse geht das automatisch, dagegen wird bei einem Bremssystem wie bei der F800 natürlich vorausgesetzt, dass der Fahrer beide Bremsen betätigt und nicht nur vorne bremst.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon seltersonal » 21.11.2012, 10:35

Diese Diskussion gab es schon einmal... End vom Lied war das er sich in die Schienen hat festfahren muessen denn die S1000RR um die es hier geht hat einen Sensor der genau sowas verhindert. Nun bin ich mal auf diese Unterhaltung hier gespannt :P
seltersonal
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.09.2012, 14:46
Motorrad: F800R (2011)

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon AtomAmeise » 21.11.2012, 11:02

Ich kapier gar nicht woher der Fußgänger kommt. Hat der schon länger dort (auf der Mitte der Fahrbahn) gestanden und auf den Zeitpunkt zum Überqueren gewartet? Von rechts scheint er ja nicht zu kommen.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon HarrySpar » 21.11.2012, 11:36

AtomAmeise hat geschrieben:Ich kapier gar nicht woher der Fußgänger kommt. Hat der schon länger dort (auf der Mitte der Fahrbahn) gestanden und auf den Zeitpunkt zum Überqueren gewartet? Von rechts scheint er ja nicht zu kommen.

Ich glaube der hat sich dort urplötzlich hingebeamt. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Franky... » 21.11.2012, 11:54

Ab Sekunde 9 huschte der Fussgänger von rechts in die Fahrbahn herein
Gruß

Franky...

F 800 R, Bj.2010, Alpin Weiß, Bordcomputer, Heizgriffe, LED Blinker, Steckdose, Reifendruckkontrolle, Bugspoiler BMW, Kühlerblende BMW, Sportauspuff AC Schnitzer, Bremsflüssigkeitsbehälter vorne AC Schnitzer, ein paar Aufkleber von Ralle-Bikes, Magazi Spiegel, scharze Heckleuchte und Puig Hinterradabdeckung.
Benutzeravatar
Franky...
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2012, 20:49
Motorrad: BMW F800R

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Kajo » 21.11.2012, 12:01

Franky... hat geschrieben:Ab Sekunde 9 huschte der Fussgänger von rechts in die Fahrbahn herein


Danke für den Hinweis, jetzt habe ich ihn auch gesehen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Lichtmann » 21.11.2012, 12:06

Roadslug hat geschrieben:Ein Neigungssensor ist natürlich schon ein Luxus, aber es geht auch ohne. Stoppies kann ein ABS auch ohne Neigungssensor verhindern und zwar dann wenn Vorder- und Hinterradbremse system- oder Software-mäßig miteinander verknüpft sind. Ein abhebendes Hinterrad bleibt zwangsläufig stehen und das ABS löst dann auch kurzfristig die Vorderradbremse. Bei einer Integralbremse geht das automatisch, dagegen wird bei einem Bremssystem wie bei der F800 natürlich vorausgesetzt, dass der Fahrer beide Bremsen betätigt und nicht nur vorne bremst.

Roadslug



Guten Morgen,


aber Hallo, das wird die HInterradbremsverteufler aber nicht freuen, ein Teil von denen würde am liebsten das ganze HInterradbremsgeraffel abbauen,


In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon HarrySpar » 21.11.2012, 12:07

Und ich habe ihn jetzt auch gesehen.
Hätte er nur mal eine Reflektorveste angehabt.

Und dann macht er sich aus dem Staub, oder?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon HarrySpar » 21.11.2012, 12:36

Bin mir da aber gar nicht sicher, ob der Überschlag vom Bremsen herkommt.
Vielleicht hat sich einfach nur der Vorderreifen in der Trambahnritze festgefressen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Roadslug » 21.11.2012, 12:47

seltersonal hat geschrieben:Diese Diskussion gab es schon einmal... End vom Lied war das er sich in die Schienen hat festfahren muessen denn die S1000RR um die es hier geht hat einen Sensor der genau sowas verhindert. Nun bin ich mal auf diese Unterhaltung hier gespannt :P
Stimmt, diese Diskussionen über ABS und dessen Umsetzung der verschiedenen Sicherheitstechniken gab es schon des öfteren und wird es auch weiterhin geben. Auch dann wenn ABS ab 2014 zwangsweise eingeführt wird, dann wird es vermutlich über die verschiedenen Techniken gehen. Ganz klar, ein Neigungssensor zur Überschlags-Erkennung ist die bessere weil schneller reagierende Lösung als die software-mäßige Erkennung. Aber was erwartet man von einem relativ einfach gestrickten System, wie es in der F800 (und auch vielen anderen Mopeds) verwendet wird? Die S1000RR kostet immerhin fast das Doppelte, da kann man schon etwas mehr aufwändige Technik reinpacken.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon Wobbel » 21.11.2012, 13:27

HarrySpar hat geschrieben:Bin mir da aber gar nicht sicher, ob der Überschlag vom Bremsen herkommt.
Vielleicht hat sich einfach nur der Vorderreifen in der Trambahnritze festgefressen.

Der Gedanke kam mir auch schon
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon seltersonal » 21.11.2012, 14:45

HarrySpar hat geschrieben:Bin mir da aber gar nicht sicher, ob der Überschlag vom Bremsen herkommt.
Vielleicht hat sich einfach nur der Vorderreifen in der Trambahnritze festgefressen.

das hatte ich doch geschrieben... Wohl nicht alles gelesen wie :twisted:
seltersonal
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.09.2012, 14:46
Motorrad: F800R (2011)

Re: Immer ABS anlassen und aufpassen

Beitragvon HarrySpar » 21.11.2012, 14:59

seltersonal hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Bin mir da aber gar nicht sicher, ob der Überschlag vom Bremsen herkommt.
Vielleicht hat sich einfach nur der Vorderreifen in der Trambahnritze festgefressen.

das hatte ich doch geschrieben... Wohl nicht alles gelesen wie :twisted:

Ja, hast eigentlich Recht.
Wobei die Formulierung nicht ganz glücklich ist ("End vom Lied war das er sich in die Schienen hat festfahren muessen denn die S1000RR um die es hier geht hat einen Sensor der genau sowas verhindert").

Man muß schon einige Gedankenwindungen schlagen, um diese Aussage zu verstehen.

So müßte es wohl heißen:
"Am Ende stellte sich heraus, daß der Überschlag nicht vom starken Bremsen verursacht wurde. Denn das ABS verhindert einen derartigen Überschlag. Der Fahrer hat sich in der Trambahnritze festgefahren."
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum