BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon Roadster1962 » 05.02.2013, 18:33

TomX hat geschrieben:Servus
in der Februarausgabe von Motorrad -News ist ein Test zwischen den beiden Bikes drin.
Wenn ich mich aufgrund des Testes entscheiden müßte, würde ich mich glatt für die BMW entscheiden.. :lol:

Gruss Tom


Also ich weder/noch. Mal von den Sportlern und der neuen 1100er abgesehen wirken die ganzen neuen Hondas alle auf mich als hätt sie jemand mit nem Frosch verwechselt. Von wegen Strohhalm hinten rein und kräftig pusten :roll: :wink:

Na und die GT hab ich mir auf der Messe in Leipzig angesehen. Vom weiten ganz nett geworden aber wenn ich draufsitze gefällt sie mir überhaupt nicht mehr. Alles viel zu breit und wuchtig außerdem der Lenker so hoch und weit hinten das man wie in nem Schaukelstuhl sitzt, völlig inaktiv. Die alte Sitzbank find ich auch bequemer, optisch schöner sowieso. Die Koffer sind eh kein Thema für mich aber besser aussehen tun die alten Sportkoffer. Aber ok, wer sich überhaupt Koffer dranhängt ist da wahrscheinlich schmerzfrei :mrgreen:

Schade eigentlich, insgesamt passen die Formen der neuen Verkleidung schon, auch die Farben find ich schön, müßte aber für meinen Geschmack alles etwas filigraner sein - quasi die neuen Rundungen in der Größe der alten S/ST.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon charly1950 » 05.02.2013, 18:35

Da tut man dem CROSSRUNNER aber unrecht - ich hatte einen und meiner Meinung nach ist das jeweilige Konzept nur bedingt vergleichbar. Wenn man mit der Sitzposition zurecht kommt (ab 1,85 etwas gewöhnungsbedürftig) ein feines Motorrad mit einem unkaputbaren und geilen Motor.

Gruß KArl
Ich habe nichts gestohlen und bin nicht auf der Flucht ...
Benutzeravatar
charly1950
 
Beiträge: 202
Registriert: 12.11.2012, 06:42
Motorrad: F900R (MJ 2024) + C

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon Roadster1962 » 05.02.2013, 18:59

OK, Qualität kann und will ich nicht beurteilen. Da oute ich mich heute noch als Hondafan (siehe unten). Ging mir jetzt wirklich nur um die Optik.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon Helico » 05.02.2013, 20:43

Für mich stellte sich die Frage F 800 GT oder FJR 1300. Habe mich für die BMW entschieden. Warum ? Ca. 100 PS, bewährter Motor mit 2 Zylindern (denke da an den Kundendienst), solo und mit Sozia alles an dem Bike, was ich brauche und keine 3 Zentner beim Hantieren.

Freundliche Grüße

Ralf
Helico
 
Beiträge: 10
Registriert: 30.11.2012, 14:08
Motorrad: noch keines

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon HarrySpar » 06.02.2013, 09:07

Helico hat geschrieben:... und keine 3 Zentner beim Hantieren.

3 Doppelzentner!!!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon HarrySpar » 06.02.2013, 09:09

Bin gespannt, wann hier mal einer eine neue GT kauft und sie zur S umbaut.
Welche Teile sind alles nötig? Kosten?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon Kajo » 06.02.2013, 09:17

HarrySpar hat geschrieben:Bin gespannt, wann hier mal einer eine neue GT kauft und sie zur S umbaut. Welche Teile sind alles nötig? Kosten?


Diese Umbaumaßnahmen werden wohl nur wenige Besitzer einer GT durchführen.

Irgendwie erinnert es mich an das Facelift der F 800 R. Ich kenne keinen F 800 R - Fahrer, der sich die neuen Seitenteile ab und die alten anmontiert hat. In meinem Bekannentkreis haben allerdings zwei die neuen Seitenteile an ihrer "alten" F 800 R ausgetauscht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon ronne » 06.02.2013, 09:48

Kajo hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Bin gespannt, wann hier mal einer eine neue GT kauft und sie zur S umbaut. Welche Teile sind alles nötig? Kosten?


Diese Umbaumaßnahmen werden wohl nur wenige Besitzer einer GT durchführen.

Irgendwie erinnert es mich an das Facelift der F 800 R. Ich kenne keinen F 800 R - Fahrer, der sich die neuen Seitenteile ab und die alten anmontiert hat. In meinem Bekannentkreis haben allerdings zwei die neuen Seitenteile an ihrer "alten" F 800 R ausgetauscht.

Gruß Kajo

Weil man eben gerne mit einem neuen Model vor fährt und bei der R ist der Umbau auch noch sehr einfach.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon HarrySpar » 06.02.2013, 10:07

Facelift bei F800R und Umbau GT zur S ist aber ganz was anderes.
GT und S sind ja total verschiedene Motorradtypen.
Wenn einer eine neue S haben will, bleibt ihm derzeit ja gar nichts anderes übrig, als eine GT zu kaufen und zur S umzubauen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon Kajo » 06.02.2013, 10:16

HarrySpar hat geschrieben:... Wenn einer eine neue S haben will, bleibt ihm derzeit ja gar nichts anderes übrig, als eine GT zu kaufen und zur S umzubauen.


Das könnte man machen. Wie bereits aber erwähnt werden dies, nach meiner Einschätzung, nur einige wenige Käufer einer GT auch machen. Zu bedenken ist dabei auch, dass die Maschine wahrscheinlich später nur schwer zu verkaufen ist.

Gruß Kajo
Zuletzt geändert von Kajo am 06.02.2013, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon HarrySpar » 06.02.2013, 10:49

Kajo hat geschrieben:Das könnte man machen. Wie bereits aber erwähnt werden dies, nach meiner Einschätzung, nur einige wenige Käufer einer GT auch machen. Zu bedenke ist dabei auch, dass die Maschine wahrscheinlich später nur schwer zu verkaufen ist.

Ich denke mal, daß das schon vorher feststeht, wenn einer die GT zur S umbauen will.
Denn wer ein Sportmotorrad wie eine S haben will, wird sich keine GT kaufen und damit dann auch fahren.
So einer kauft sich entweder ein anderes Sportmotorrad oder er faßt schon vorher den Entschluß, sich jetzt gezwungenermaßen eine GT zuzulegen und dann zur S umzubauen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon Easyliving » 06.02.2013, 10:52

TomX hat geschrieben:Muss halt jeder selbst bei einer Probefahrt rausfinden, obwohl ich persönlich eine andere Honda in mein Herz geschlossen habe:
Bild


Die CB1000R haben wir auch intensiv getestet. Für ihre 225kg ist sie wirklich sehr handlich.
Fahrwerk richtig gut, der Motor dreht seidenweich. Echter Wehrmutstropfen ist, dass man
ständig zu schnell fährt, da einem das Mopped zu wenig Feedback gibt. Mir wäre ein weniger
weichgespülte Version davon lieber.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon bimpf » 06.02.2013, 10:53

ich bezweifel dass das überhaupt irgendwer machen wird. es bestand ja damals schon kein großes interesse an der S, wieso sollte sich dann jemand ein motorrad für 11000€ kaufen und dieses dann "verschandeln" indem er die komplette verkleidung und den lenker umbaut. das rechnet sich niemals. dann lieber gleich eine r1200s kaufen wenn man schon so etwas will, die sieht zumindest erwachsener und sportlicher aus
Zuletzt geändert von bimpf am 06.02.2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon Kajo » 06.02.2013, 10:54

HarrySpar hat geschrieben:Denn wer ein Sportmotorrad wie eine S haben will, wird sich keine GT kaufen und damit dann auch fahren...


Das sehe ich auch so. Die GT ist nun einmal nicht als "Sportmotorrad" ausgelegt und im Bereich der "kleinen Sportler" gibt der Markt ja zweifelsfrei genügend her.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW F800 GT - Honda Crossrunner

Beitragvon Mischl » 06.02.2013, 13:10

Easyliving hat geschrieben:
TomX hat geschrieben:Muss halt jeder selbst bei einer Probefahrt rausfinden, obwohl ich persönlich eine andere Honda in mein Herz geschlossen habe:
Bild


Die CB1000R haben wir auch intensiv getestet. Für ihre 225kg ist sie wirklich sehr handlich.
Fahrwerk richtig gut, der Motor dreht seidenweich. Echter Wehrmutstropfen ist, dass man
ständig zu schnell fährt, da einem das Mopped zu wenig Feedback gibt. Mir wäre ein weniger
weichgespülte Version davon lieber.


Für weniger weichgespült kann ich Dir nur die Z1000 ans Herz legen ;-)
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum