Mischl hat geschrieben:Er bzw. der Netzbetreiber kann aber und wenn das rauskommt, hat man ein größeres Problem.
Meine Augen sind halt nicht mehr die besten.
Und die Ziffern im Zähler sind so klein.

Mischl hat geschrieben:Er bzw. der Netzbetreiber kann aber und wenn das rauskommt, hat man ein größeres Problem.
HarrySpar hat geschrieben:Du kannst natürlich auch mit den Kilowattstunden bescheißen.
D.h. du kannst sie zeitlich in einen anderen Vertrag schieben.
Wenn du z.B. zum 01.10.2013 einen anderen Anbieter nimmst, mußt du ja den Zählerstand vom 30.09. angeben.
Und da kannst du ja dann einen viel geringeren Stand angeben und somit deine verbrauchten Kilowattstunden zum "neuen" Stromversorger "rüberschieben", wo dann der Kilowattstundenpreis wieder billiger ist.
Außerdem kannst du mit den Zinsen des Geldes noch eine Zeit lang "arbeiten".
Das könnte man eigentlich perfektionieren:
Immer z.B. 5 Jahre lang pro Jahr nur z.B. 200 der tatsächlichen verbrauchten 2500kWh "melden" und für diese Zeit einen Anbieter nehmen mit ganz geringer Grundgebühr und dafür hohem kWh-Preis.
Und dann fürs 6. Jahr bei einem neuen Versorger ein billiges Großpaket kaufen, das z.B. 10000kWh beinhaltet. Und diesem Versorger "meldet" man dann die ganzen 10000kWh der letzten 5 ahre.
Eike hat geschrieben:Das klappt aber nur bei in etwa konstanten Bezugspreisen, da die Rabatte bei Großabnahme nicht so dramatisch sind. Hättest Du Dein Geschäftsmodell so vor 5 Jahren gestartet, würdest Du Dir heute im 6. Jahr die Haare raufen
HarrySpar hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Das klappt aber nur bei in etwa konstanten Bezugspreisen, da die Rabatte bei Großabnahme nicht so dramatisch sind. Hättest Du Dein Geschäftsmodell so vor 5 Jahren gestartet, würdest Du Dir heute im 6. Jahr die Haare raufen
Stimmt auch wieder.
Vielleicht sollte man es dann andersrum machen:
Erst mal günstig ein Großpaket mit 10000kWh kaufen und gleich im ersten Jahr als "verbraucht" melden.
Und dann die folgenden 5 Jahre von diesem Guthaben zehren.
Lichtmann hat geschrieben:dumm ist nur wenn sie dir nach ein paar Wochen eine Verdopplung des Preises aufs Aug drücken wollen, wie bei mir grad...
HarrySpar hat geschrieben:Mischl hat geschrieben:Er bzw. der Netzbetreiber kann aber und wenn das rauskommt, hat man ein größeres Problem.
Meine Augen sind halt nicht mehr die besten.
Und die Ziffern im Zähler sind so klein.
HarrySpar hat geschrieben:Lichtmann hat geschrieben:dumm ist nur wenn sie dir nach ein paar Wochen eine Verdopplung des Preises aufs Aug drücken wollen, wie bei mir grad...
Sicher bin ich mir da jetzt nicht.
Aber ich meine mich zu erinnern, daß mein Lieferant (Eprimo) bei Preissteigerungen von mir schon des öfteren eine zusätzliche Zählerablesung haben wollte.
Damit er später in der Jahresrechnung genau die entsprechenden Kilowattstunden dem alten Tarif und die anderen dem neuen Tarif zuordnen kann.
Dann muß man halt die kompletten 10000kWh gleich bei der "Zwischenablesung" als "verbraucht" melden. Im alten Tarifzeitraum!
HarrySpar hat geschrieben:Das Wasserventil habe ich im Spülkasten fast ganz zu. Dadurch tröpfelt es dort nur langsam raus. Wie bei einem 80-Jährigen mit Prostata.
Und dieser langsame Wasserstrom reicht nicht aus, daß sich die Wasseruhr dreht.
[...]
Habe dadurch die letzten beiden Jahre pro Jahr etwa 7m3 Wasser "gespart".
HarrySpar hat geschrieben:Hier jetzt noch eine Sparmöglichkeit als Tip von mir:
Sehr viel Kaltwasser geht ja bei der Toilette drauf.
Dieses Kaltwasser habe ich jetzt seit zwei Jahren kostenlos.
Wie?
Ganz einfach:
Das Wasserventil habe ich im Spülkasten fast ganz zu. Dadurch tröpfelt es dort nur langsam raus. Wie bei einem 80-Jährigen mit Prostata.
Und dieser langsame Wasserstrom reicht nicht aus, daß sich die Wasseruhr dreht.
Eine neue "Volladung" des Spülkastens dauert halt dann 15 bis 20 Minuten.
Aber damit kann ich mit "normaler" WC-Besuchsfrequenz gut leben.
Habe dadurch die letzten beiden Jahre pro Jahr etwa 7m3 Wasser "gespart".
HarrySpar hat geschrieben:Da will man den Leuten helfen mit einem nützlichen Tip.
Und was bekommt man dafür? ......
HarrySpar hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Das klappt aber nur bei in etwa konstanten Bezugspreisen, da die Rabatte bei Großabnahme nicht so dramatisch sind. Hättest Du Dein Geschäftsmodell so vor 5 Jahren gestartet, würdest Du Dir heute im 6. Jahr die Haare raufen
Stimmt auch wieder.
Vielleicht sollte man es dann andersrum machen:
Erst mal günstig ein Großpaket mit 10000kWh kaufen und gleich im ersten Jahr als "verbraucht" melden.
Und dann die folgenden 5 Jahre von diesem Guthaben zehren.
Martin hat geschrieben:Du hast eben erklärt wie Du mit Wasser bescheißt ...was soll das für ein nützlicher Tip sein?
Zapfst Du auch beim Nachbarn Strom an und bist Stolz darauf wie geil Du das Kabel verlegt hast?
HarrySpar hat geschrieben:
Ja, hast Recht.
Habe riesige Schuldgefühle, weil ich den armen Wasserwerken Geld vorenthalte.
Werde das Wasserventil im Spülkasten daheim gleich wieder voll aufdrehen.
Und werde ab jetzt auch immer Geld in die Parkuhr werfen und .... und ... und ....
Mitglieder in diesem Forum: Christoph M und 9 Gäste