Löwenzahn Energie

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2013, 12:24

Mischl hat geschrieben:Er bzw. der Netzbetreiber kann aber und wenn das rauskommt, hat man ein größeres Problem.

Meine Augen sind halt nicht mehr die besten.
Und die Ziffern im Zähler sind so klein. :wink:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 08.02.2013, 13:07

HarrySpar hat geschrieben:Du kannst natürlich auch mit den Kilowattstunden bescheißen.
D.h. du kannst sie zeitlich in einen anderen Vertrag schieben.
Wenn du z.B. zum 01.10.2013 einen anderen Anbieter nimmst, mußt du ja den Zählerstand vom 30.09. angeben.
Und da kannst du ja dann einen viel geringeren Stand angeben und somit deine verbrauchten Kilowattstunden zum "neuen" Stromversorger "rüberschieben", wo dann der Kilowattstundenpreis wieder billiger ist. :D
Außerdem kannst du mit den Zinsen des Geldes noch eine Zeit lang "arbeiten". :D

Das könnte man eigentlich perfektionieren:
Immer z.B. 5 Jahre lang pro Jahr nur z.B. 200 der tatsächlichen verbrauchten 2500kWh "melden" und für diese Zeit einen Anbieter nehmen mit ganz geringer Grundgebühr und dafür hohem kWh-Preis.

Und dann fürs 6. Jahr bei einem neuen Versorger ein billiges Großpaket kaufen, das z.B. 10000kWh beinhaltet. Und diesem Versorger "meldet" man dann die ganzen 10000kWh der letzten 5 ahre. :D


Das klappt aber nur bei in etwa konstanten Bezugspreisen, da die Rabatte bei Großabnahme nicht so dramatisch sind. Hättest Du Dein Geschäftsmodell so vor 5 Jahren gestartet, würdest Du Dir heute im 6. Jahr die Haare raufen :lol:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2013, 13:32

Eike hat geschrieben:Das klappt aber nur bei in etwa konstanten Bezugspreisen, da die Rabatte bei Großabnahme nicht so dramatisch sind. Hättest Du Dein Geschäftsmodell so vor 5 Jahren gestartet, würdest Du Dir heute im 6. Jahr die Haare raufen

Stimmt auch wieder.
Vielleicht sollte man es dann andersrum machen:
Erst mal günstig ein Großpaket mit 10000kWh kaufen und gleich im ersten Jahr als "verbraucht" melden.
Und dann die folgenden 5 Jahre von diesem Guthaben zehren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Lichtmann » 08.02.2013, 13:36

HarrySpar hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Das klappt aber nur bei in etwa konstanten Bezugspreisen, da die Rabatte bei Großabnahme nicht so dramatisch sind. Hättest Du Dein Geschäftsmodell so vor 5 Jahren gestartet, würdest Du Dir heute im 6. Jahr die Haare raufen

Stimmt auch wieder.
Vielleicht sollte man es dann andersrum machen:
Erst mal günstig ein Großpaket mit 10000kWh kaufen und gleich im ersten Jahr als "verbraucht" melden.
Und dann die folgenden 5 Jahre von diesem Guthaben zehren.



:wink: dumm ist nur wenn sie dir nach ein paar Wochen eine Verdopplung des Preises aufs Aug drücken wollen, wie bei mir grad, lacht, ein Trauerspiel, obwohl bei 100000 kwh wärst du Gewerbekunde, da geht die Preisanpassung durch.


Holla
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2013, 13:43

Lichtmann hat geschrieben: :wink: dumm ist nur wenn sie dir nach ein paar Wochen eine Verdopplung des Preises aufs Aug drücken wollen, wie bei mir grad...

Sicher bin ich mir da jetzt nicht.
Aber ich meine mich zu erinnern, daß mein Lieferant (Eprimo) bei Preissteigerungen von mir schon des öfteren eine zusätzliche Zählerablesung haben wollte.
Damit er später in der Jahresrechnung genau die entsprechenden Kilowattstunden dem alten Tarif und die anderen dem neuen Tarif zuordnen kann.

Dann muß man halt die kompletten 10000kWh gleich bei der "Zwischenablesung" als "verbraucht" melden. Im alten Tarifzeitraum!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Mischl » 08.02.2013, 13:44

HarrySpar hat geschrieben:
Mischl hat geschrieben:Er bzw. der Netzbetreiber kann aber und wenn das rauskommt, hat man ein größeres Problem.

Meine Augen sind halt nicht mehr die besten.
Und die Ziffern im Zähler sind so klein. :wink:


:-)
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Lichtmann » 08.02.2013, 13:49

HarrySpar hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben: :wink: dumm ist nur wenn sie dir nach ein paar Wochen eine Verdopplung des Preises aufs Aug drücken wollen, wie bei mir grad...

Sicher bin ich mir da jetzt nicht.
Aber ich meine mich zu erinnern, daß mein Lieferant (Eprimo) bei Preissteigerungen von mir schon des öfteren eine zusätzliche Zählerablesung haben wollte.
Damit er später in der Jahresrechnung genau die entsprechenden Kilowattstunden dem alten Tarif und die anderen dem neuen Tarif zuordnen kann.

Dann muß man halt die kompletten 10000kWh gleich bei der "Zwischenablesung" als "verbraucht" melden. Im alten Tarifzeitraum!



Zumindest finde ich den Versuch der Preisanpassung von Löwenzahn bedenklich, ob rechtlich durch setzbar bleibt ab zu warten.


ich bin dran.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2013, 14:10

Hier jetzt noch eine Sparmöglichkeit als Tip von mir:

Sehr viel Kaltwasser geht ja bei der Toilette drauf.
Dieses Kaltwasser habe ich jetzt seit zwei Jahren kostenlos.
Wie?
Ganz einfach:
Das Wasserventil habe ich im Spülkasten fast ganz zu. Dadurch tröpfelt es dort nur langsam raus. Wie bei einem 80-Jährigen mit Prostata.
Und dieser langsame Wasserstrom reicht nicht aus, daß sich die Wasseruhr dreht.
Eine neue "Volladung" des Spülkastens dauert halt dann 15 bis 20 Minuten.
Aber damit kann ich mit "normaler" WC-Besuchsfrequenz gut leben.

Habe dadurch die letzten beiden Jahre pro Jahr etwa 7m3 Wasser "gespart".
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Gante » 08.02.2013, 15:08

HarrySpar hat geschrieben:Das Wasserventil habe ich im Spülkasten fast ganz zu. Dadurch tröpfelt es dort nur langsam raus. Wie bei einem 80-Jährigen mit Prostata.
Und dieser langsame Wasserstrom reicht nicht aus, daß sich die Wasseruhr dreht.
[...]
Habe dadurch die letzten beiden Jahre pro Jahr etwa 7m3 Wasser "gespart".


Wow, da sparst Du ja fast einen ganzen Euro im Monat! :shock:

Wenn Du Gäste hast, darf dann aber auch nur einer pro 20 min auf Toilette!? Oder drehst Du dann - gegen Gebühr natürlich - das Ventil auf?

Verschwenderische Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Martin » 08.02.2013, 15:10

HarrySpar hat geschrieben:Hier jetzt noch eine Sparmöglichkeit als Tip von mir:

Sehr viel Kaltwasser geht ja bei der Toilette drauf.
Dieses Kaltwasser habe ich jetzt seit zwei Jahren kostenlos.
Wie?
Ganz einfach:
Das Wasserventil habe ich im Spülkasten fast ganz zu. Dadurch tröpfelt es dort nur langsam raus. Wie bei einem 80-Jährigen mit Prostata.
Und dieser langsame Wasserstrom reicht nicht aus, daß sich die Wasseruhr dreht.
Eine neue "Volladung" des Spülkastens dauert halt dann 15 bis 20 Minuten.
Aber damit kann ich mit "normaler" WC-Besuchsfrequenz gut leben.

Habe dadurch die letzten beiden Jahre pro Jahr etwa 7m3 Wasser "gespart".



sparen ist ok und auch gut...bescheissen nicht.
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2013, 15:14

Da will man den Leuten helfen mit einem nützlichen Tip.
Und was bekommt man dafür? ...... :(
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Martin » 08.02.2013, 15:20

HarrySpar hat geschrieben:Da will man den Leuten helfen mit einem nützlichen Tip.
Und was bekommt man dafür? ...... :(



?
Du hast eben erklärt wie Du mit Wasser bescheißt ...was soll das für ein nützlicher Tip sein?
Zapfst Du auch beim Nachbarn Strom an und bist Stolz darauf wie geil Du das Kabel verlegt hast?
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 08.02.2013, 15:21

HarrySpar hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Das klappt aber nur bei in etwa konstanten Bezugspreisen, da die Rabatte bei Großabnahme nicht so dramatisch sind. Hättest Du Dein Geschäftsmodell so vor 5 Jahren gestartet, würdest Du Dir heute im 6. Jahr die Haare raufen

Stimmt auch wieder.
Vielleicht sollte man es dann andersrum machen:
Erst mal günstig ein Großpaket mit 10000kWh kaufen und gleich im ersten Jahr als "verbraucht" melden.
Und dann die folgenden 5 Jahre von diesem Guthaben zehren.


Und wenn Du nach drei Jahren warum auch immer umziehen must, ist das auch dum. Ich würde das lassen.

Wasser sammeln wir auch etwas, weil die Miezekatze gerne frisches Wasser trinkt. Was dabei abfällt, reicht für die Blumen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2013, 15:30

Martin hat geschrieben:Du hast eben erklärt wie Du mit Wasser bescheißt ...was soll das für ein nützlicher Tip sein?
Zapfst Du auch beim Nachbarn Strom an und bist Stolz darauf wie geil Du das Kabel verlegt hast?

Ja, hast Recht.
Habe riesige Schuldgefühle, weil ich den armen Wasserwerken Geld vorenthalte.
Werde das Wasserventil im Spülkasten daheim gleich wieder voll aufdrehen.
Und werde ab jetzt auch immer Geld in die Parkuhr werfen und .... und ... und .... :oops:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Martin » 08.02.2013, 15:42

HarrySpar hat geschrieben:
Ja, hast Recht.
Habe riesige Schuldgefühle, weil ich den armen Wasserwerken Geld vorenthalte.
Werde das Wasserventil im Spülkasten daheim gleich wieder voll aufdrehen.
Und werde ab jetzt auch immer Geld in die Parkuhr werfen und .... und ... und .... :oops:


nach Deiner Logik wäre es also ok einen "Gutbetuchten" Geld zu klauen..toll.
Ich hoffe das meine Tochter nie mit Dir in Berührung kommt, denn das ist nicht das was ich Ihr beizubringen versucht habe. Und sollte Dich ein Hartz IV Empfänger beklauen, so sei nicht zornig...denn
in seinen Augen bist DU der "Geldige"

in diesem Sinne


warum sammelst nicht Regenwasser und spülst damit runter...aufwendendiger, aber wenigstens kein Betrug
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christoph M und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum