Löwenzahn Energie

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2013, 15:52

Martin hat geschrieben:nach Deiner Logik wäre es also ok einen "Gutbetuchten" Geld zu klauen..toll.

Nein, ist nicht OK!

Jetzt steigen wir aber tief in die Philosophie ein.
Für mich ist es ein Unterschied, ob es sich um Einzelpersonen oder die Allgemeinheit (Staat) handelt.

Der Staat holt sich bei mir nämlich regelmäßig schon genug Geld.

Und so wie der Staat das Geld verpulvert, habe ich da keine Gewissensbisse.

(Bei deiner Tochter hätte ich sehr wohl welche)
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Martin » 08.02.2013, 16:05

HarrySpar hat geschrieben:
Für mich ist es ein Unterschied, ob es sich um Einzelpersonen oder die Allgemeinheit (Staat) handelt.

Der Staat holt sich bei mir nämlich regelmäßig schon genug Geld.

Und so wie der Staat das Geld verpulvert, habe ich da keine Gewissensbisse.



mhh...hast Du griechische Vorfahren? Die denken genauso ...siehst ja was dabei raus kommt
Harry, wir können jetzt hier ewiglich debattieren, wird zu nichts führen. ICH finde es nicht ok, egal wo,wieviel oder bei wem...jeder hat halt eine andere Vorstellung von Ehre oder Anstand
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2013, 16:11

Martin hat geschrieben:
mhh...hast Du griechische Vorfahren? Die denken genauso ...siehst ja was dabei raus kommt

Die Griechen, die Geld verdienen, zahlen ja eben anscheinend nichts ins Staatssäckel.
Aber ich zahle ja mehr als genug regelmäßig ein.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Lichtmann » 08.02.2013, 18:05

Huhuuu,

komischerweise locken sie immer noch mit den günstigen Angeboten, ach ja vergaß das man den neuen Kunden auch ein paar Überraschungen bieten will, wenn der im Vorfeld schon alles weiß dann verzichtet er eventuell auf was.
Immer diese Spaßverderber.



So da leee
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Lichtmann » 08.02.2013, 22:14

Mischl hat geschrieben:Schau besser nochmal im Kleingedruckten nach. Vielleicht steht dort doch eine Klausel, die weitere als die gesetzlichen Erhöhungen rechtfertigt. Ende 2012 wurde zwar bspw. die Offshore Umlage eingeführt (Probleme beim Netzausbau der Windparks im Norden), aber eine Erhöhung um +14 ct/kWh bedeutet, dass da wohl mehr dahinter steckt.

Andererseits kann man es beim Kunden ja versuchen eine Preiserhöhung durchzubringen (vor allem, wenn es finanziell beim Unternehmen nicht gut aussieht. Nur so als Tipp: mit Deinem Angebotspreis von etwas über 14 ct/kWh für den Arbeitspreis kann Löwenzahn keinen Gewinn machen, da die staatlichen Umlagen schon fast so hoch sind und dann noch kein Strom beschafft wurde). Wenn der Kunde sich nicht wehrt, umso besser und der neue kostendeckende Preis tritt in Kraft.

Wichtig: wenn im Kleingedruckten tatsächlich nichts weiteres drinsteht, dann schriftlich widersprechen und die vom Wirtschaftsministerium geschaffene Schlichtungsstelle anrufen.

Grüße
Mischl



Guten Abend,

warum solle ich mir Sorgen machen, die Preiserhöhung gilt ja e erst ab dem nächsten Abschlag, der wäre bei mir nach 12 Monaten, ich habe ja schon im Voraus bezahlt für 12 Monate, bis dahin gilt der alte Vertrag, :P :P

Ab dem 01. April 2013 gelten für Sie folgende Konditionen für unseren
Ökostrom:

Arbeitspreis: 0,28154 Euro/kWh
Grundgebühr: 8,99 Euro/Monat
Ihr Abschlag entsprechend Ihrer Zahlweise beträgt künftig: 502,04 Euro


Sehe ich das richtig? Dumm schau und nicht vergessen darf zu kündigen.


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 11.02.2013, 09:00

Habe nun auch am Samstag von Eprimo unliebsame Post bekommen.
Ab April erhöht sich die kWh auf knapp 32Ct.
Grundgebühr bleibt aber immer noch gleich.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Lichtmann » 11.02.2013, 11:01

Guten Morgen,


ich mache vom Sonderkündigungsrecht gebrauch und such mir wen anders, ein Nervkram.


In diesem Sinne.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Roadslug » 11.02.2013, 11:17

Lieber Harry
mit deinen Maßnahmen zum Wasser-Sparen treibst du aber IMHO den Teufel mit dem Beelzebub aus. Der niedrige Wasserfluss erzeugt stärkere Verkalkung und damit eventuell Schäden an den Spülkästen.
Ich habe z. B. den gegensätzlichen Weg beschrieben, indem ich mit vor Jahresfrist eine Enthärteranlage auf Ionentauscher-Basis habe einbauen lassen. Da die Anlage alle 96h regeneriert steigt zwar der Wasserverbrauch etwas an, aber gleichzeitig spare ich Energiekosten für die Warmwasseraufbereitung, brauche weniger Waschmittel für die Waschmaschine, kein Enthärtersalz für den Geschirrspüler....

btw.
32Ct für die kWh erscheint mir schon sehr hoch. Ich habe von meinem Stromlieferer ein Angebot über 27Ct/kWh + 7,95 Grundgebühr mit Preisfixierung für 2Jahre vorliegen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 11.02.2013, 12:01

Roadslug hat geschrieben:Lieber Harry
mit deinen Maßnahmen zum Wasser-Sparen treibst du aber IMHO den Teufel mit dem Beelzebub aus. .....

32Ct für die kWh erscheint mir schon sehr hoch. Ich habe von meinem Stromlieferer ein Angebot über 27Ct/kWh + 7,95 Grundgebühr mit Preisfixierung für 2Jahre vorliegen.

So eine Wasserenthärtung haben wir uns auch mal für unsere 3 Häuser (45 Wohnungen) überlegt, jedoch dann doch nicht genommen.
Die Wartung wäre nämlich auch recht hoch gewesen.
Wir haben bei uns einen Gasheizkessel und zur Warmwassererwärmung nur einen Plattentauscher. D.h. es gibt bei uns keinen Wasserboiler. Es gibt nur den Plattentauscher mit ganz geringem Volumen. 30 oder 50L oder sowas für 3 Häuser mit 45 Wohnungen!
Wenn also z.B. frühmorgens viele Leute Warmwasser brauchen, wird dieses Warmwasser zeitgleich in diesem Moment auch erst vom Gaskessel und dem Plattentauscher erzeugt.
Und dieser Plattentauscher verkalkt des öfteren.
Alles in allem ist das Entkalken durch den Heizungsinstallateur alle paar Jahre aber auch nicht teurer als die Wartung der Wasserenthärtungsanlage.
Auf den Energieverlust hat eine Verkalkung im Plattentauscher aber keinen Einfluß. Lediglich die Wärmeübertragungsrate im Plattentauscher wird bei zunehmender Verkalkung geringer. D.h. statt 150kW Wärmeübertragungsleistung hat er z.B. nur noch 110kW.

Aber dafür wird der Heizkessel ja auch nur nur noch mit 110kW "belastet". Der Heizkessel läuft zwar länger, dafür aber mit geringerer Leistung. Spielt also keine Rolle für den Gasverbrauch.

Und meinen Spülkasten entkalke ich vielleicht alle 5 Jahre mit 3 Flaschen Essig über einen Tag. Dann ist er wieder völlig entkalkt.

Strom:
Ich zahle praktisch ab April knapp 60€ Grundgebühr und ca. 430kWh x 0,32€/kWh = ca. 198€ pro Jahr

Bei Deinem Anbieter wären es: 7,95€ x 12 + 430kWh x 0,27€/kWh = ca. 211€ pro Jahr

Da bleib ich lieber beim Eprimo.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon AtomAmeise » 11.02.2013, 12:11

430 kWh pro Jahr?

Respekt... :D
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon bimpf » 11.02.2013, 15:26

der harry strampelt noch im keller auf dem fahrrad für seinen pc :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 11.02.2013, 16:19

430 Kwh - das reicht nicht mal fürs Wasserbett meiner Frau :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 11.02.2013, 16:38

Macht euch nur wieder mal lustig. :)
Ist halt nicht mehr bei mir.
Bißchen TV, bißchen Laptop, paar Energiesparlampen, Kaffemaschine, gekocht wird nur am Wochenende, da gute Kantine in der Arbeit.

Da kommt nicht mehr Strom zustande.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Mischl » 11.02.2013, 16:52

HarrySpar hat geschrieben:Macht euch nur wieder mal lustig. :)
Ist halt nicht mehr bei mir.
Bißchen TV, bißchen Laptop, paar Energiesparlampen, Kaffemaschine, gekocht wird nur am Wochenende, da gute Kantine in der Arbeit.

Da kommt nicht mehr Strom zustande.



Bei Dir verdient kein Energieversorger Geld :-) :-)

Grüße
Mischl
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 11.02.2013, 16:55

Mischl hat geschrieben:Bei Dir verdient kein Energieversorger Geld :-) :-)

Wegen mir allein machen die bestimmt nicht Pleite.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum