Rußfilter kann gereinigt werden

Alles was nirgenswo rein passt.

Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon HarrySpar » 12.02.2013, 08:40

Nur mal so für alle Diesel-Autofahrer:

Da haben sie im VOX-Automagazin am Sonntag was interessantes gebracht.
Die Rußfilter werden zwar vom Steuergerät des Motors immer wieder mal "ausgebrannt". Das verbrennt zwar den Ruß, der ja praktisch reiner Kohlenstoff ist. Aber die Asche bleibt drin.
Und so kommt es des öfteren so nach 120 bis 200Tsd km vor, daß der Rußfilter endgültig verstopft ist und laut Werkstatt erneuert werden muß.
Da ist man dann bei einem 530er BMW gleich mit 2500€ dabei.

Es gibt aber eine Firma, die den Rußfilter paar Tage in einen Brennofen legt und so wieder völlig "frei" bekommt. Das kostet dann nur paar Hundert Euro.
In der BMW-Werkstatt wird man diesen Hinweis aber bestimmt nicht bekommen. Und in Werkstätten anderer Marken bestimmt auch nicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon Roadslug » 12.02.2013, 10:01

Und das soll funktionieren? Asche ist bekanntlich ein nichtbrennbarer Rückstand. Da darf man sich schon fragen wie "Freibrennen" gehen soll. Oder man verwendet so hohe Temperaturen, so dass die Asche in ihre molekularen Bestandteile zerfällt und als feinster Staub aus den Poren des Filters ausgeblasen werden kann. Aber dann besteht die Gefahr, dass der Keramik-Träger des Filters beschädigt wird.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon HarrySpar » 12.02.2013, 10:06

Der Typ von dieser Firma hat gesagt, daß er für diese Rußfilterreinigung vom TÜV zertifiziert ist.
Und ihm wurde bescheinigt, daß seine "ausgebrannten" Rußfilter vergleichbar mit einem fabrikneuen Rußfilter sind.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon Roadslug » 12.02.2013, 10:17

Hach, wenn ich schon "zertifiziert" und TÜV höre. Der TÜV verdient sich mit den Zertifizierungen eine goldene Nase. Wahrscheinlich wird hier nur der Ablauf des Verfahrens bewertet, aber nicht wie gut der Filter nach der Prozedur noch funktioniert. Ich bin bei so etwas von Natur aus eher skeptisch. Ist allerdings nur ein Bauchgefühl, bewerten kann ich es nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon Eike » 12.02.2013, 10:45

Gelesen habe ich das auch schon, bin aber mangels Langteiterfahrungen auch noch etwas skeptisch. Es gab da auch mal welche, die den Filter mit Wasser oder so reinigen wollten. Es ist aber auf jeden Fall interessant, daß sich da was tut. Es muß bestimmt nicht immer ein neuer Filter sein und schon gar nicht zu den Modpreisen der Autoheersteller. Bis meiner voll ist, gibt es da hoffentlich schon was. Bin erst bei 70 TKm und meiner hält bestimmt bis 200 TKm.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon HarrySpar » 12.02.2013, 11:11

Eike hat geschrieben:.... Es gab da auch mal welche, die den Filter mit Wasser oder so reinigen wollten....

Von denen haben sie im VOX-Automagazin auch erzählt.
Die reinigen die Filter mit Lösemittel und Hochdruck.
Und auch diese Methode haben sie (glaube ich) im VOX-Automagazin als "gut" bezeichnet.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon schnecke » 12.02.2013, 11:39

Guckt mal hier
https://www.sendungverpasst.de/content/auto-mobil-2
Teil 2 so ab Minute 15
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon oilonice » 12.02.2013, 13:05

...definitiv kann man so einen Filter nicht durch so ein Verfahren in den Neuzustand versetzen, höchstens bis zu einem bestimmten Maße wiederherstellen.
Ich weiß aber auch nicht, wo das Problem ist: Wenn ich mir nen 5er mit nem großen Motor kaufe , muss ich doch auch einkalkulieren, dass die Unterhaltskosten hoch sind.
Ansonsten sollte man mal überlegen, ob es das richtige Auto ist. :roll:
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon HarrySpar » 12.02.2013, 16:21

oilonice hat geschrieben:...definitiv kann man so einen Filter nicht durch so ein Verfahren in den Neuzustand versetzen, höchstens bis zu einem bestimmten Maße wiederherstellen.
Ich weiß aber auch nicht, wo das Problem ist: Wenn ich mir nen 5er mit nem großen Motor kaufe , muss ich doch auch einkalkulieren, dass die Unterhaltskosten hoch sind.
Ansonsten sollte man mal überlegen, ob es das richtige Auto ist. :roll:

Ist aber auch bei billigeren Autos sehr teuer. Und wenn die Leute einen Diesel kaufen, dann meistens wegen geringerer Unterhaltskosten. Und da ist eben so ein neuer Rußfilter ein gewichtiger Posten, den der Autoverkäufer (sind alles Banditen) natürlich verschweigt.

Ich habe für mich natürlich auch überlegt. Und für mich ist der kleine Nissan Pixo (hat keinen Rußfilter) das richtige Auto. :)
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon Lichtmann » 12.02.2013, 17:26

Hallo,

ich stand damals auch vor der Entscheidnung einen Filter nach zu rüsten, Voraussetzng waren: Fahrzeug unter 70 000km , ansonsten muss der vorhandene Orginalfilter mit getauscht werden, Fachwerkstatt muss es bestätigen das der Umbau erfolgte.

Nach Rücksprache mit dem Tüv ließ ich es alles bleiben, nur um ne grüne Plakete zu bekommen und ein wenig KFZ Steuer zu sparen, TÜV Mann meinte das die Nachrüstkats die Temperatur erhöhen, da bei Citroen die Kopfdichtungen e schon so schwach sind (HDi 70 Motor) kam es für mich nicht in Frage.
Keiner wollte mit eine garantie geben das der Motor die erhöhte termische Belastung auch dauerhaft aushält, vom Mehrverbrauch reden wir garnicht,
somit fahre ich für die selbe Steuer und mit gelber Plakete rum, natürlich mit dem Risico erwischt zu werden in der Umweltzone zu fahren. ( wohne ca. 300 Meter innerhalbs des mittleren Rings).

Diese ganze Umweltgealbbere- Aktion ist für die Katz, was hilft sind wirklich sparsame Autos und ein bezahlbarer, zuverlässiger Nahverkehr, das die Leute nicht aus Langeweile am Straßenverkehr teilnehmen sollte auch in Berlin schon bekannt sein.
Ich würde mir nie mehr einen Diesel kaufen, eher einen MInibenziner um mit 90km/h über die Autobahn zu eiern, glücklich seid er der sich die Fahrzeit einteilen kann.

In diesem Sinne,

Entschleunigen heißt das Motto.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon eXtremo » 12.02.2013, 17:39

Mein Diesel ( ein 2.0 TDI von VW) hat auch keinen Partikelfilter und hat trotzdem spielend die grüne Plakette bekommen.
Mir entzieht sich auch der Sinn dieser Dinger etwas, da sie ja im Grunde nur den Ort und Zeitpunkt des "Dreck rausblasens" verschieben ^^

oilonice hat geschrieben:...definitiv kann man so einen Filter nicht durch so ein Verfahren in den Neuzustand versetzen, höchstens bis zu einem bestimmten Maße wiederherstellen.
Ich weiß aber auch nicht, wo das Problem ist: Wenn ich mir nen 5er mit nem großen Motor kaufe , muss ich doch auch einkalkulieren, dass die Unterhaltskosten hoch sind.
Ansonsten sollte man mal überlegen, ob es das richtige Auto ist. :roll:


Dieses Argument verstehe ich überhaupt nicht.
Kenne niemanden der nen 530d fährt (oder besser) und 2000€ wegzuschenken hat.
Nur weil so gut wie Jeder im Unterhalt gerne den einen oder anderen Euro einsparen möchte, heißt das noch lange nicht, dass er sich das Auto/Motorrad nicht leisten kann.

Als ich mir meine R gekauft hab, hab ich mir ja auch nicht gesagt: Ich hab jetzt ne BMW und habe einkalkuliert für jeden Pups zum Freundlichen zu fahren, denn sonst ist das wohl das falsche Motorrad.
eXtremo
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.08.2012, 14:38
Motorrad: F 800 R

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon Lichtmann » 12.02.2013, 17:52

eXtremo hat geschrieben:Mein Diesel ( ein 2.0 TDI von VW) hat auch keinen Partikelfilter und hat trotzdem spielend die grüne Plakette bekommen.
Mir entzieht sich auch der Sinn dieser Dinger etwas, da sie ja im Grunde nur den Ort und Zeitpunkt des "Dreck rausblasens" verschieben ^^




Huhuu,

weil mein C3 HDi ein E- Import ist und eine Umschlüsselung nicht erwünscht/ machbar ist, somit bleibt es bei Gelb, leider.


Holla die Waldfee.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon oilonice » 12.02.2013, 20:34

[b]Zitat: Dieses Argument verstehe ich überhaupt nicht.
Kenne niemanden der nen 530d fährt (oder besser) und 2000€ wegzuschenken hat.
Nur weil so gut wie Jeder im Unterhalt gerne den einen oder anderen Euro einsparen möchte, heißt das noch lange nicht, dass er sich das Auto/Motorrad nicht leisten kann.
[/b]


Von wegschenken ist doch überhaupt keine Rede: Nur ,,dicke Kiste" teurer Unterhalt. BMW ist doch schon echt gut günstig im Unterhalt. Der 530d muss nach ca. 200Tkm zum Russfilter wechseln...Skoda und einige andere schon deutlich früher. ABER: Nur mal so als Info. Bei meinem BMW 118d kostet der Russfilter ,,nur" 950€ anstatt 2000€ und da BMW je nach Fahrweise den Wechseltermin auch noch dynamisch gestaltet, muss meiner nach aktuellem Stand bei 220.000km gewechselt werden.....das finde ich ok. Und weil ich keine Lust habe, mich über solche Preise aufzurege, fahre ich ein entsprechendes Auto und kann mich auch entspannen, wenn mal was getauscht werden muss.

Zitat:Als ich mir meine R gekauft hab, hab ich mir ja auch nicht gesagt: Ich hab jetzt ne BMW und habe einkalkuliert für jeden Pups zum Freundlichen zu fahren, denn sonst ist das wohl das falsche Motorrad.

Wasn das fürn Vergleich? Der Filter muss nach 200TKM gewechselt werden....das sind je nach Fahrweise aber mal etliche Jahre und ein BMW muss auch nur ca. alle 2Jahre zum Service. Was hat das mit jedem Pups zu tun?
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon Roadslug » 12.02.2013, 22:08

Also nach 200.000km ist der Austausch des Rußfilters nötig. Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 15.000km/Jahr ist das immerhin schon nach 13Jahren nötig. Mir kommen die Tränen, wollen wir eine Kollekte einrichten? Abgesehen davon spart der 530d-Fahrer den Betrag locker durch den verringerten Steuersatz über die Laufzeit ein.
Dieses Anti-Rußfilter-Bashing steht auf etwas tönernen Füßen. Der Umweltaspekt ist schließlich auch nicht ohne und die Feinstaubbelastung durch die Diesel ohne Rußfilter ist nun mal ein wichtiger Aspekt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Rußfilter kann gereinigt werden

Beitragvon HarrySpar » 13.02.2013, 09:05

eXtremo hat geschrieben:Mir entzieht sich auch der Sinn dieser Dinger etwas, da sie ja im Grunde nur den Ort und Zeitpunkt des "Dreck rausblasens" verschieben.

Also ich habe diesen Thread gestartet aufgrund des Beitrags im VOX-Automagazin.
Und da ging es ja um die serienmäßig integrierten Rußfilter, nicht um Nachrüstrußfilter.

Bei diesen serienmäßig integrierten wird nicht nur der Ort und der Zeitpunkt des "Dreck rausblasens" verschoben. Wäre ja sonst eine Verarschung.
Bei denen wird der Ruß (=fast reiner Kohlenstoff) gespeichert und alle paar hundert Kilometer (wenn der Filter gesättigt ist) dann wieder verbrannt zu CO2.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum