Das stimmt nicht. Das was du unter "Dreck rausblasen" verstehst ist die Rekuperation des Partikelfiltes. Dabei wird der Ruß, (eine Sonderform des Kohlenstoffs) nicht "rausgeblasen" sondern verbrannt. Dabei entsteht also lediglich CO2, das da rausgeblasen wird und ganz wenig Asche, letztere bleibt allerdings im Gehäuse des Rußfilters und erfordert irgendwann einmal den Austausch des Filters samt Gehäuse.eXtremo hat geschrieben:Mein Diesel ( ein 2.0 TDI von VW) hat auch keinen Partikelfilter und hat trotzdem spielend die grüne Plakette bekommen.
Mir entzieht sich auch der Sinn dieser Dinger etwas, da sie ja im Grunde nur den Ort und Zeitpunkt des "Dreck rausblasens" verschieben ^^
Die Rekuperation erfolgt, wenn erforderlich, durch innermotorische Maßnahmen, eingeleitet durch das Motor-Steuergerät (verspätete Einspritzung und dadurch Erhöhung der Abgastemperatur). Bei Nachrüstfiltern muss das durch Beimischung von Additiven erfolgen, wodurch die Entflammtemperatur des Ruß reduziert wird.
Roadslug