Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Alles was nirgenswo rein passt.

Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon HarrySpar » 01.03.2013, 14:36

Stimmt das, was mir da kürzlich einer erzählt hat?
Angeblich gäbe es schon Motorräder, wo nur noch ein niedriger Ölstand angezeigt wird, jedoch nicht mehr ein zu niedriger Öldruck.

Das wäre doch der Wahnsinn, oder?

Ölstand als Vorwarnung mag ja ganz gut sein. Aber wenn der Öldruck zu niedrig ist, muß das doch auf alle Fälle nochmal extra angezeigt werden. Ist jedenfalls meine Meinung.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon 815-mike » 01.03.2013, 15:15

...die in Motorrädern gebräuchlichen Öldruckschalter erkennen zu geringen Öldruck ohnehin NICHT.
Sie schlagen erst dann Alarm, wenn (vereinfacht gesagt) GAR KEIN Öldruck mehr anliegt...aber das immerhin gäbe dem Fahrer noch die Chance, den Kupplungshebel zu ziehen, bevor ein ggf. blockierender Kurbeltrieb eine häßliche Bremsspur auf die Straße malt...
:wink:
mike
815-mike
 
Beiträge: 803
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon pro-peller » 01.03.2013, 17:54

an der f800 scheint der öldruckschalter zu funktionieren, habe sie neulich nach paar monaten standzeit geweckt, da hat die öldrucklampe kurz geleuchtet.
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon carsten_e » 01.03.2013, 19:35

Bei meiner ST hat die Lampe gelegentlich beim fahren geblinkt, das aber erst so zwischen 150-200km. Neuer Öldruckschalter, ca. 25€, 15min Einbauzeit beim freundlichen und weiter ging es.
Seitdem war bis zum Saisonende Ruhe!

Schönes Wochenende euch allen und startet sicher in die neue Saison! :)
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon Roadslug » 01.03.2013, 22:09

Wenn ich ehrlich bin halte ich von dem konventionellen Öldruckschalter rein gar nichts. Der Betriebsdruck im Ölkreislauf beträgt bei betriebswarmen Motor ca. 5MPa bis 6MPa. Der Öldruckschalter spricht dagegen erst bei Betriebsdrücken <0,5MPa an. Wenn der Öldruck schon unter diese Grenze gefallen ist, warum auch immer, ist eh schon alles zu spät.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon Gante » 01.03.2013, 23:07

Also irgendwas stimmt da jedenfalls mit Deinen Einheiten nicht. 5MPa wären 50 bar und das ist dann doch ein bisschen viel. Der Maximaldruck des F800-Motors ist auf 8 bar, also 0,8 MPa limitiert, der mittlere Betriebsdruck beträgt 0,45 MPa.

Ob die von Dir angegebene Relation stimmt, also Ansprechschwelle zu Betriebsdruck ca. 1 zu 10, kann ich nicht beurteilen. Was allerdings vielleicht auch noch eine Rolle spielen mag, ist der Umstand, dass der Öldruckschalter ja auch nicht in der Hauptleitung sondern oben am Zylinderkopf sitzt. Dort, könnte ich mir vorstellen, ist der mittlere Betriebsdruck deutlich geringer, so dass die Ansprechschwelle vielleicht doch Sinn macht.

Welchen Grund hat es denn, dass der Öldruckschalter so eine niedrige Ansprechschwelle hat? Im Grund lässt sich doch so ein Schalter mit beliebiger Ansprechschwelle bauen und damit sinnvoll auf den benötigten Druck des Motors anpassen!?

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon Roadslug » 01.03.2013, 23:41

Sorry ja, da habe ich mich auf die Schnelle um Faktor 10 verrechnet. Ein Bar entspricht 10^5Pa und nicht 10^6Pa. Ich bitte tief zerknirscht um Entschuldigung. :oops:
Im Leerlauf liegt der Öldruck nur knapp knapp oberhalb der Ansprech-Schwelle Da spielt es auch keine Rolle, weil es so gut wie keine Gas- und Massenkräfte gibt. Aber wenn die Lampe nicht sofort spätestens beim minimalen Gasgeben ausgehen würde wohl jeder zweite sofort in die Werkstatt fahren. Die maximalen Öldrücke braucht man auch nur bei maximaler Lagerbelastung durch hohe Drehzahlen (Massenkräfte) und Gaskräften.

Roadslug[/quote]
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon HarrySpar » 04.03.2013, 08:45

Also ich möchte niemals auf den Öldruckschalter verzichten (müssen).
Ich möchte einfach wissen, ob noch Öl zirkuliert oder nicht. Also ob die Ölpumpe überhaupt noch Öl bekommt oder eben nicht.

Mein Corsa hat gegen Ende 1,8L Öl auf etwa 8000km verbraucht.
Da ging es dann immer los, daß in den Kurven die Öldrucklampe kam, weil das Öl wegen der Fliehkraft zur Seite schwappte und die Ölpumpe kein Öl mehr her bekam.
Irgendwann kam die Lampe dann auch bei stärkeren Bremsungen.
Und immer wenn die Lampe dann auch schon bei recht schwachen Bremsungen kam und nach Kurven immer erst nach 50 oder 100m gerader Strecke erst wieder ausging, habe ich dann wieder 1,8L Öl reingekippt.
Am Ölmeßstab war dann überhaupt nichts mehr zu sehen, weil er gar nicht mehr bis in den Ölsupmpf reichte.
Nach 1,8L Ölzugabe war der Stand dann wieder genau auf Maximum.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon Roadslug » 04.03.2013, 09:40

Naja, wenn bei deinem Corsa die Lampe bereits beim Bremsen und Kurvenfahren anging heißt das ja wohl nichts anderes als dass bereits zu wenig Öl drin war. Das heißt aber auch, dass der Öldruck bereits viel zu niedrig war, auch wenn die Lampe (noch) nicht anging. In dem Fall sagt dir die Lampe nichts weiter, als dass auf dich in Kürze ein teuere Reparatur zukommt. :mrgreen:
Die von BMW verwendetet Füllstandsanzeige für das Motoröl ist dagegen wesentlich zuverlässiger als der Öldruckschalter.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon HarrySpar » 04.03.2013, 10:01

Versteh ich jetzt irgendwie nicht.
Es kommt doch nur drauf an, ob die Ölpumpe noch Öl erwischt oder nicht.
Also ob der Saugstutzten mit dem Sieb noch ins Öl reinragt oder nicht.
Wenn der Saugstutzen ins Öl reinragt, ist doch alles gut. Ob er nun 2mm reinragt oder 1cm, ist doch wohl egal, oder?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon Eike » 04.03.2013, 11:33

HarrySpar hat geschrieben:Da ging es dann immer los, daß in den Kurven die Öldrucklampe kam, weil das Öl wegen der Fliehkraft zur Seite schwappte und die Ölpumpe kein Öl mehr her bekam.
Irgendwann kam die Lampe dann auch bei stärkeren Bremsungen.
Und immer wenn die Lampe dann auch schon bei recht schwachen Bremsungen kam und nach Kurven immer erst nach 50 oder 100m gerader Strecke erst wieder ausging, habe ich dann wieder 1,8L Öl reingekippt.


Ich finde es cool, die Lampe bei Kurvenfahrten und starkem Bremsen zu ignorieren und erst nachzuschütten, bis sie auch bei schwachem Bremsen angeht :mrgreen:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon ronne » 04.03.2013, 11:42

HarrySpar hat geschrieben:Versteh ich jetzt irgendwie nicht.
Es kommt doch nur drauf an, ob die Ölpumpe noch Öl erwischt oder nicht.
Also ob der Saugstutzten mit dem Sieb noch ins Öl reinragt oder nicht.
Wenn der Saugstutzen ins Öl reinragt, ist doch alles gut. Ob er nun 2mm reinragt oder 1cm, ist doch wohl egal, oder?

Also erstmal ist die Lampe eine Druck Anzeige und keine Füllstandsanzeige und der Öldruck kann sicherlich auch zu niedrig sein, auch wenn der Ölstand OK ist.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon Roadslug » 04.03.2013, 13:51

HarrySpar hat geschrieben:Versteh ich jetzt irgendwie nicht.
Es kommt doch nur drauf an, ob die Ölpumpe noch Öl erwischt oder nicht.
Also ob der Saugstutzten mit dem Sieb noch ins Öl reinragt oder nicht.
Wenn der Saugstutzen ins Öl reinragt, ist doch alles gut. Ob er nun 2mm reinragt oder 1cm, ist doch wohl egal, oder?
Die Pumpe könnte z. B. bereits (zeitweilig) ein Öl-/Luftgemisch ansaugen. Damit kann dann der Druck zwar noch oberhalb der Ansprechschwelle des Öldruckschalters sein, aber er ist viel zu gering um die erforderliche hydrostatische Schmierung der Kurbelwellenlager aufrecht zu erhalten. Die Ansprechschwelle des Öldruckschalters ist so niedrig, dass die Lampe erst dann angeht, wenn die Pumpe gar kein Öl mehr erwischt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon HarrySpar » 04.03.2013, 14:01

Eike hat geschrieben:Ich finde es cool, die Lampe bei Kurvenfahrten und starkem Bremsen zu ignorieren und erst nachzuschütten, bis sie auch bei schwachem Bremsen angeht

Also mein Corsa hat meine stiefmütterliche Pflege ja gut ausgehalten, die 388888km bis zur Verschrottung. :D

Aber nochmal meine Eingangsfrage:

Gibt es denn jetzt schon Motorräder, die nur eine Ölstandslampe und keine Öldrucklampe mehr haben?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Motorräder ohne Öldrucklampe!?!

Beitragvon Roadslug » 04.03.2013, 18:44

Ob es Motorrader gibt mit Ölstandssensor weiß ich nicht, glaube es aber nicht. Bei BMW-Pkws ist er dagegen serienmäßig verbaut. Der Grund ist einfach: Zum einen ist ein Öldruckschalter im Vergleich zum Füllstandssensor ein sehr primitives und billiges Bauteil. Der Füllstandssensor ist dagegen um ein Vielfaches aufwändiger (und teuerer). Zum anderen haben viele Motorräder (die meisten?) eine Trockensumpfschmierung, da haut das mit dem Füllstandssenor eh nicht so ohne weiters hin.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum