Hanging off - Ja oder Nein?

Alles was nirgenswo rein passt.

Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon warp9.3 » 23.03.2013, 21:33

Hallo Motorradgemeinde

Es wäre mal interessant zu wissen, welche Kurventechnik ihr anwendet. Drücken, Legen oder Hanging off
Warum fahrt ihr so? Kombiniert ihr Kurventechniken? Was spricht für eure Technik, was spricht dagegen.

Hab ihr aufgrund der Kurventechnik schon mal eine gefährliche Situation erlebt, bzw. durch die Kurventechnik eine brenzlige Situation entschärft?
Gebt mal eure Meinung über das Für und Wieder des Hanging off.

Motorradbedingt fahre ich die ersten 2/3 der Kurve gerne gedrückt und wenn ich die Kurve dann einsehen kann, gehe ich über ins legen. Dadurch habe ich einen guten Einblick in die Kurve und kann kleine Rutscher gut abfangen. Hanging off macht schon auch Spaß und bei komplett einsehbaren Kurven wende ich dies auch ab und zu an. Aber eher nur zur Übung als zum Angewöhnen.

Grüß
Jörg
Jeder hat das Recht mich misszuverstehen.
Benutzeravatar
warp9.3
 
Beiträge: 29
Registriert: 21.10.2010, 12:51

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Art Vandelay » 23.03.2013, 22:12

Alles 100mal schon durchgekaut. ZB hier: viewtopic.php?f=2&t=6150
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon zocky » 24.03.2013, 01:25

bleibt trotzdem eine interessante Frage!
ich zu meinem Teil habe mich mehr und mehr ans hanging off gewöhnt, obwohl ich mich Ursprünglich lieber nur leicht reinlegte. Hanging off macht Spass, auch wenn es in manchen unvorhersehbaren kurven mehr Risiko bedeutet.
Benutzeravatar
zocky
 
Beiträge: 99
Registriert: 16.08.2011, 13:04
Motorrad: mööööööööp

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Schwarzfahrer » 24.03.2013, 02:23

Wenn man fahren kann, bleibt man halbwegs im Sattel :D

http://www.youtube.com/watch?v=z5-khL_Y230
Schwarzfahrer
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Skater » 24.03.2013, 08:01

Wenn man fahren kann, bleibt man halbwegs im Sattel :D

Sehe ich auch so!
Insbesondere im Straßenverkehr.
Im ADAC-Training wird lediglich Drücken (enge Kurve) und Standard geschult.
Ein wenig das Innenknie nach vorne schieben, kann manchmal hilfreich sein.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Kajo » 24.03.2013, 09:39

Schwarzfahrer hat geschrieben:Wenn man fahren kann, bleibt man halbwegs im Sattel


Im Straßenverkehr bevorzuge ich den Hydranten-Fahrstil.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Roadslug » 24.03.2013, 10:59

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach gibt es nicht den optimalen Fahrstil, sondern je nach Verhältnissen verschiedene. Bei niedriger Geschwindigkeit und sehr engen Radien ist wohl drücken der Maschine die bessere Wahl, da man dabei schneller reagieren kann. Wenn es mal schneller wird mit weiten Kurven-Radien kann man mit Gewichtsverlagerung in die Kurve die Maschine aufrechter halten. Das hat vor allem Vorteile wenn die Strasse wellig ist, da die aufrechtere Maschine die Fahrbahnunebenheiten besser absorbiert. Echtes HangOff mit schleifenden Knien und Kopf unter dem Lenker hat meiner Meinung nach im öffentlichen Verkehr nichts zu suchen, das sollte der Rennstrecke vorbehalten bleiben.
Die mögliche Kurvengeschwindigkeit hängt eh nicht vom Fahrstil ab sondern von nur der Haftreibung zwischen Strasse und Reifen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Graver800 » 24.03.2013, 12:25

Skater hat geschrieben:
Wenn man fahren kann, bleibt man halbwegs im Sattel :D

...
Im ADAC-Training wird lediglich Drücken (enge Kurve) und Standard geschult. ...
Gruß Skater


Immerhin habe ich beim ADAC Hanging off als "Light Version" ganz offiziell üben können. Die "Race Version" wurde aber auch vorgeführt.
Vielleicht liegt es einfach am Instruktor, ob er das auch behandelt. ... Ich bin aber erst mal zufrieden, dass ich auch das Drücken (wenn die Sache enger wird) nun mehr und mehr behersche und anwenden kann. Natürlich übe ich das immer in Situationen wo´s noch nicht "eng" wird.
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon greinsen » 24.03.2013, 12:57

....hanging off, wenn ich das schon höre, jeder der das im öffentlichen Verkehrsraum praktiziert gehört zwangsläufig zu dem geringen Prozentsatz von Motoradfahrern der dafür sort das über den Großteil der vernünftig und besonnen fahrenden Kollegen schlecht geredet wird, Strecken gesperrt werden, etc...
greinsen
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon 815-mike » 24.03.2013, 13:31

...hänging off ist auf öffentlichen Straßen ja wohl doch etwas peinlich :oops: - und wenn man's da braucht, ist man eh massiv illegal unterwegs...
mike
815-mike
 
Beiträge: 803
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Engel » 24.03.2013, 13:40

greinsen hat geschrieben:....hanging off, wenn ich das schon höre, jeder der das im öffentlichen Verkehrsraum praktiziert gehört zwangsläufig zu dem geringen Prozentsatz von Motoradfahrern der dafür sort das über den Großteil der vernünftig und besonnen fahrenden Kollegen schlecht geredet wird, Strecken gesperrt werden, etc...


Hast Du Dich denn überhaupt mal mit dem Thema beschäftigt?

Bei "Hanging off" im Strassenverkehr geht es nicht darum,
mit schleifenden Knien durch die Kurven zu fahren,
sondern sich durch die Technik erhebliche Sicherheitsreserven
zu verschaffen!!

Als Sicherheitsrisiko im Strassenverkehr sehe ich eher die Biker,
die in Linkskurven nen halben Meter im Gegenverkehr liegen, weil sich
sich nicht die Mühe machen, vernünftiges Kurvenfahren zu erlernen!!

Und Diese sind es dann oft, die sich selbst als "ruhige und besonnene"
Motorradfahrer bezeichnen und andere verurteilen!!
Engel
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Gante » 24.03.2013, 13:42

Graver800 hat geschrieben:Immerhin habe ich beim ADAC Hanging off als "Light Version" ganz offiziell üben können. Die "Race Version" wurde aber auch vorgeführt.

Das kann ich bestätigen. Sowohl im Intensivtrainig wie auch im Kurventraining waren wir aufgefordert, in der Kreisbahn verschiedene Kurvenstile auszuprobieren, was explizit auch Hanging Off umfasste - sofern man denn wollte und natürlich auch nur in dem Maße wie jeder wollte. Zumindest einer der Teilnehmer hat es dann auch sonst auf dem Kurs die meiste Zeit gemacht, weil er ansonsten mit seiner Yamaha Bulldog und tiefergelegtem Auspuff selbst schon bei moderater Kurvenfahrt aufgesetzt hat. Das wäre dann also auch noch ein Grund Hanging Off zu fahren. ;-) Dieser Teilnehmer hat seine Maschine dann 15 Minuten vor Schluss zwar doch noch im Graben entsorgt, aber das hatte nichts mit dem Hanging Off zu tun, sondern damit, dass er in die Kurve hinein gebremst hat anstatt einzulenken. :roll:

Graver800 hat geschrieben:Ich bin aber erst mal zufrieden, dass ich auch das Drücken (wenn die Sache enger wird) nun mehr und mehr behersche und anwenden kann. Natürlich übe ich das immer in Situationen wo´s noch nicht "eng" wird.

Mal eine doofe Frage: Wie hast Du dann die Fahrprüfung geschafft? Wegen dieser Slalom- und Ausweichübungen lernt man doch eigentlich das Drücken gleich als erstes!? Also alleine schon für's potentielle Ausweichen sollte man Drücken m.E. frühzeitig aus dem Effeff beherrschen. Und so wird ja denke ich in der Fahrschule auch gelehrt.

Ich für meinen Teil mische die Fahrstile Legen, Drücken und "Hanging Off Light" - die oben bereit erwähnte Variante mit Oberkörper raus - je nach Situation. Legen als Standardfall, Drücken vor allem bei eher niedrigen Geschwindigkeiten und engen Kurven (also z.B. Serpentinen) und die Variante mit Oberkörper raus gerne mal bei schnell gefahrenen, schönen, langen, runden Kurven.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Gante » 24.03.2013, 13:48

Engel hat geschrieben:Als Sicherheitsrisiko im Strassenverkehr sehe ich eher die Biker,
die in Linkskurven nen halben Meter im Gegenverkehr liegen, weil sich
sich nicht die Mühe machen, vernünftiges Kurvenfahren zu erlernen!!

Und Diese sind es dann oft, die sich selbst als "ruhige und besonnene"
Motorradfahrer bezeichnen und andere verurteilen!!

Meine volle Zustimmung! Ich denke auch, viel wichtiger als sich Gedanken über Kurvenstile zu machen ist es, sich mit der Wahl der richtigen Linie zu beschäftigen!

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Graver800 » 24.03.2013, 14:35

Gante hat geschrieben:
Graver800 hat geschrieben:Immerhin habe ich beim ADAC Hanging off als "Light Version" ganz offiziell üben können. Die "Race Version" wurde aber auch vorgeführt.

Das kann ich bestätigen. Sowohl im Intensivtrainig wie auch im Kurventraining waren wir aufgefordert, in der Kreisbahn verschiedene Kurvenstile auszuprobieren, was explizit auch Hanging Off umfasste - sofern man denn wollte und natürlich auch nur in dem Maße wie jeder wollte. Zumindest einer der Teilnehmer hat es dann auch sonst auf dem Kurs die meiste Zeit gemacht, weil er ansonsten mit seiner Yamaha Bulldog und tiefergelegtem Auspuff selbst schon bei moderater Kurvenfahrt aufgesetzt hat. Das wäre dann also auch noch ein Grund Hanging Off zu fahren. ;-) Dieser Teilnehmer hat seine Maschine dann 15 Minuten vor Schluss zwar doch noch im Graben entsorgt, aber das hatte nichts mit dem Hanging Off zu tun, sondern damit, dass er in die Kurve hinein gebremst hat anstatt einzulenken. :roll:

Graver800 hat geschrieben:Ich bin aber erst mal zufrieden, dass ich auch das Drücken (wenn die Sache enger wird) nun mehr und mehr behersche und anwenden kann. Natürlich übe ich das immer in Situationen wo´s noch nicht "eng" wird.

Mal eine doofe Frage: Wie hast Du dann die Fahrprüfung geschafft? Wegen dieser Slalom- und Ausweichübungen lernt man doch eigentlich das Drücken gleich als erstes!? Also alleine schon für's potentielle Ausweichen sollte man Drücken m.E. frühzeitig aus dem Effeff beherrschen. Und so wird ja denke ich in der Fahrschule auch gelehrt.

Ich für meinen Teil mische die Fahrstile Legen, Drücken und "Hanging Off Light" - die oben bereit erwähnte Variante mit Oberkörper raus - je nach Situation. Legen als Standardfall, Drücken vor allem bei eher niedrigen Geschwindigkeiten und engen Kurven (also z.B. Serpentinen) und die Variante mit Oberkörper raus gerne mal bei schnell gefahrenen, schönen, langen, runden Kurven.

Grüße, Marcus


Hallo Gante,
mach du dir mal Gedanken um deinen Fahrstil, ich mach es mir um meinen. Ich hab meine Prüfung geschafft und war in den Trainings sicher nicht der Schlechteste. Ich hab bei meinem Fahrstil genügend Reserven, um nicht immer halb bei den Engeln zu sein.
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Gante » 24.03.2013, 14:55

Graver800 hat geschrieben:
Gante hat geschrieben:
Graver800 hat geschrieben:Ich bin aber erst mal zufrieden, dass ich auch das Drücken (wenn die Sache enger wird) nun mehr und mehr behersche und anwenden kann. Natürlich übe ich das immer in Situationen wo´s noch nicht "eng" wird.

Mal eine doofe Frage: Wie hast Du dann die Fahrprüfung geschafft? Wegen dieser Slalom- und Ausweichübungen lernt man doch eigentlich das Drücken gleich als erstes!? Also alleine schon für's potentielle Ausweichen sollte man Drücken m.E. frühzeitig aus dem Effeff beherrschen. Und so wird ja denke ich in der Fahrschule auch gelehrt.

[...]

Grüße, Marcus


Hallo Dante,
mach du dir mal Gedanken um deinen Fahrstil, ich mach es mir um meinen. Ich hab meine Prüfung geschafft und war in den Trainings sicher nicht der Schlechteste. Ich hab bei meinem Fahrstil genügend Reserven, um nicht immer halb bei den Engeln zu sein.
AP

Ui, da ist der Herr Graver aber heute dünnhäutig unterwegs. Schieben wir es mal - wei derzeit alles - aufs Wetter. ;-) Ich wollte Dir keineswegs ans Bein pinkeln. Nur hast Du es eben so dargestellt, als sei Drücken etwas, das man sich dann erst im Laufe der Zeit langsam aneignet, um dann auch mal engere Situationen in den Griff zu kriegen. Und das finde ich eine sonderbare Sichtweise, da eben bedingt durch die Grundfahrübungen in der Fahrschule die Technik Drücken gerade am Anfang des Motorradfahrens steht, da sie eben gerade unter dem Aspekt Ausweichmanöver bzw. schnelle Richtungsänderung wichtig ist. Solange ein Fahrschüler den Slalom nicht einigermaßen vernünftig schafft, sollte der Fahrlehrer diesen gar nicht in den Straßenverkehr lassen. Und den Slalom im Legen zu fahren dürfte wohl schwerlich vernünftig klappen. Dass Du die Fahrprüfung geschafft hast ist offensichtlich. Aber dennoch bleibt bei mir die Frage offen, wie Du das Drücken erst im Laufe der Zeit erlernt haben kannst.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum