Hanging off - Ja oder Nein?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Graver800 » 24.03.2013, 15:58

Hi Gante,
dünnhäutig vielleicht ... gelernt habe ich in der FS, richtig "krisensicher" beherrscht man vieles erst später. Und wenn jemand meint, dass mit der Fahrprüfung man eine Sache bereits im Schlaf kann... Da fährt man nach dem FS in der ersten halt vorsichtiger und übt beständig weiter... wie jeder andere Fahranfänger auch... Vielleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt...
no further comments
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Schwarzfahrer » 24.03.2013, 16:30

Wer mag, kann sich bei dem schönen Frühlingswetter eine Broschüre runterladen. Da ist die ganze Thematik plus Fahrphysik dargestellt.

Motorrad fahren gut und sicher:

http://www.ifz.de/publikationen-broschueren.htm
Schwarzfahrer
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon OSM62 » 24.03.2013, 16:34

Hallo Leute,
hier mal meine Meinung zum Thema, muss dazu sagen das ich ja letztes Jahr in Almeria
am Testdrive teil genommen habe.
Hanging off hat meiner Meinung nach im öffentlichen Straßenverkehr nichts zu suchen,
ist aber auf der Rennstrecke unabdingbar zum schnell fahren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2521
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Lichtmann » 24.03.2013, 18:23

So daaa leee, ich nun,

warum solle jemand nicht Hanging Off fahren, was bei der heutigen Verkehrslage ( allein schon die Begrenzung der Höchstgeschw., dazu kommt das überall jemand vor einem rumgurkt, von den gepflegten Straßen mal ganz zu schweigen) ohne hin sich auf ein, zweimal begrenzen dürfte, für mich ist wichtig das der/die jenige strikt auf seiner/ ihrer Seite bleibt. Das jemand im Gefahrenfalle schnell in diesen Modus wechseln könnte halte ich für ein Gerücht, Hanging fährt man wenn man wirklich die Kurve voll überblicken kann. Sind wir mal ehrlich, wo gibt es in Deutschland solche Kurven die ich mit 160 km/h in voller Schräglage durchballern kann? Dazu muss man schon weit in Richtung Froschliebhaber oder in den warmen Süden fahren, bei den dort aufgerufenen Preisen für Verfehlungen vergeht einem das schnell fahren dann schon, gut finde ich wenn man lange am Kurvenaußenrand bleibt, die Kurve durch Drücken einleitet und bei freier Sicht aufzieht und der nun steigenden Fliehkraft durch Gewichtsverlagerung( so ne Art Hanging Off) entgegenwirkt, den Kopf dabei immer mitbewegen, dabei sollte die Linie aber passen, schnelle Richtungsänderungen gehen e nur durchs Drücken.


In diesem Sinne, immer auf richtigen Seite bleiben.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon warp9.3 » 24.03.2013, 20:58

Die mögliche Kurvengeschwindigkeit hängt eh nicht vom Fahrstil ab sondern von nur der Haftreibung zwischen Strasse und Reifen.

Roadslug


Servus Roadslug,
was macht dich an deiner Annahme so sicher?
Ich dachte bisher, daß deshalb der Fahrstil des Hanging off praktiziert wird, um schnellere Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen.

Gruß
Jörg
Jeder hat das Recht mich misszuverstehen.
Benutzeravatar
warp9.3
 
Beiträge: 29
Registriert: 21.10.2010, 12:51

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Kajo » 24.03.2013, 21:10

Lichtmann hat geschrieben:... wo gibt es in Deutschland solche Kurven die ich mit 160 km/h in voller Schräglage durchballern kann? ...


Schöne langezogene Kurven haben wir hier schon, leider stehen meist runde Schilder mit einem Zahlenwert davor.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon carsten_e » 24.03.2013, 21:24

Kajo hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:... wo gibt es in Deutschland solche Kurven die ich mit 160 km/h in voller Schräglage durchballern kann? ...


Schöne langezogene Kurven haben wir hier schon, leider stehen meist runde Schilder mit einem Zahlenwert davor.

Gruß Kajo


Wenn diese dann grau sind und gleichzeitig durchgestrichen ist das doch top! :D ;)
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Roadslug » 24.03.2013, 22:57

warp9.3 hat geschrieben:Servus Roadslug,
was macht dich an deiner Annahme so sicher?
Ich dachte bisher, daß deshalb der Fahrstil des Hanging off praktiziert wird, um schnellere Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen.Gruß Jörg
Definitiv neín. Du kannst mit HangOff keine höheren Kurvengeschwindigkeiten fahren als die Physik zulässt und die wird nun mal vom Reibwert bestimmt und nicht von der Schräglage der Maschine. Die Schräglage ergibt sich wiederum aus der Resultierenden aus Querkraft und Gewicht und dieselbe greift am gemeinsamen Massenschwerpunkt von Fahrer und Maschine an. Der Fahrer kann also durch die Verlagerung seines Gewichts nach innen/unten die Lage des Schwerpunkts beeinflussen. Der Vorteil von HangOff ist wie schon erwähnt, die geringere Schräglage, wodurch Störkräfte aus Fahrbahnunebenheiten nicht seitlich auf die Maschine wirken und dadurch die Stabilität erhalten bleibt. Gleichzeitig wird dadurch die Gefahr von aufsetzen irgendwelcher Bauteilen wie Fußraster oder Ständer verringert. Zusätzlich wird die Maschine durch die Querkraft weniger in die Federung gedrückt, so dass ein größerer Teil des Federwegs erhalten bleibt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon cultus » 24.03.2013, 23:24

Gut erklärt Roadlug!
Und genau das alles führt natürlich zu höheren Kurvengeschwindigkeiten.
Wenn was aufsetzt wird es schnell langsamer, wenn die Federung nicht richtig arbeitet wird es auch langsamer und je senkrechter die Maschine, desto schneller kannst Du die Linie korrigieren.

Ob es sinnvoll ist, hängt auch von der Reifenbreite und der Handlichkeit der jeweiligen Maschine ab.

Außerdem kann das einfach Spaß machen, und wenn man es richtig macht, trainiert es noch die Oberschenkel. (Jedenfalls habe ich da dann Muskelkater)

Aber jetzt fehlen erst mal 20° (nicht Schräglage sonder Celsius - verdammt!)
cultus
F700GS/HP2MM
Benutzeravatar
cultus
 
Beiträge: 59
Registriert: 03.10.2009, 21:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Graver800 » 24.03.2013, 23:26

Roadslug hat geschrieben:
warp9.3 hat geschrieben:Servus Roadslug,
was macht dich an deiner Annahme so sicher?
Ich dachte bisher, daß deshalb der Fahrstil des Hanging off praktiziert wird, um schnellere Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen.Gruß Jörg

Definitiv neín. Du kannst mit HangOff keine höheren Kurvengeschwindigkeiten fahren als die Physik zulässt ....
Roadslug


Jungs,
dan guckt euch doch mal die Broschüren an, die "Schwarzfahrer" oben per Link angegeben hat. Da ist alles haarklein beschrieben.
Gruss
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon warp9.3 » 25.03.2013, 01:28

Roadslug hat geschrieben:
warp9.3 hat geschrieben:Servus Roadslug,
was macht dich an deiner Annahme so sicher?
Ich dachte bisher, daß deshalb der Fahrstil des Hanging off praktiziert wird, um schnellere Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen.Gruß Jörg
Definitiv neín. Du kannst mit HangOff keine höheren Kurvengeschwindigkeiten fahren als die Physik zulässt und die wird nun mal vom Reibwert bestimmt und nicht von der Schräglage der Maschine. Die Schräglage ergibt sich wiederum aus der Resultierenden aus Querkraft und Gewicht und dieselbe greift am gemeinsamen Massenschwerpunkt von Fahrer und Maschine an. Der Fahrer kann also durch die Verlagerung seines Gewichts nach innen/unten die Lage des Schwerpunkts beeinflussen. Der Vorteil von HangOff ist wie schon erwähnt, die geringere Schräglage, wodurch Störkräfte aus Fahrbahnunebenheiten nicht seitlich auf die Maschine wirken und dadurch die Stabilität erhalten bleibt. Gleichzeitig wird dadurch die Gefahr von aufsetzen irgendwelcher Bauteilen wie Fußraster oder Ständer verringert. Zusätzlich wird die Maschine durch die Querkraft weniger in die Federung gedrückt, so dass ein größerer Teil des Federwegs erhalten bleibt.

Roadslug


Ok, Roadslug,
daß keine schnellere Kurvengeschwindigkeit möglich ist, als die Physik zulässt, war mir soweit schon klar.
Wenn ich jetzt deinen Text richtig interpretiere sagst du "Definitiv nein" zu: Hang off erhöht nicht den Reibwert zwischen Reifen und Straße.
Soweit bin ich mit dir eins.
Deine weitere Erklärung sagt jedoch "Definitiv ja" zu: Hang off lässt die schnellere Kurvengeschwindigkeit zu. (Weil alle anderen Techniken durch Aufsetzten und/oder ungünstigere Fahrwerksbelastung die Geschwindigkeit einschränken).
Wäre das auch so in deinem Sinne?
Gruß
Jörg
Jeder hat das Recht mich misszuverstehen.
Benutzeravatar
warp9.3
 
Beiträge: 29
Registriert: 21.10.2010, 12:51

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon greinsen » 25.03.2013, 06:22

...wer bitte hat dem einen oder anderen das Gespinnst eingepflanzt das man mit HangOff Sicherheitsreserven hat?
Und wo sollen diese angeblichen Reserven bitte her kommen?
greinsen
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Engel » 25.03.2013, 08:50

greinsen hat geschrieben:...wer bitte hat dem einen oder anderen das Gespinnst eingepflanzt das man mit HangOff Sicherheitsreserven hat?
Und wo sollen diese angeblichen Reserven bitte her kommen?


Du bist ja ein ganz Schlauer!!

Was machst Du denn, wenn Du Dein Mopped durch die Kurve "drückst"
und sich die Kurve unerwartet zuzieht?? Na, ich schätze Du drückst
sie bis die Fussrasten weggeschliffen sind?? Oder machst Du dann
vielleicht "auf" weil die Karre sonst samt Fahrer abfliegen würde??

Man weiß es nicht!?

Bei "Hanging off" ziehst Du das Mopped einfach weiter runter, denn die Reserven
sind noch da!!
Engel
 

Kurventechnik

Beitragvon Kajo » 25.03.2013, 09:34

Es wäre schön, wenn die künftigen Beiträge ohne persönliche Vorwürfe zum Thema beitragen würden.

Engel hat geschrieben:...Was machst Du denn, wenn Du Dein Mopped durch die Kurve "drückst" und sich die Kurve unerwartet zuzieht?? ...


Nach meiner Erfahrung gibt es da nur eins - nachdrücken und durch. Auf keinen Fall bremsen und ich bezweifle auch, dass in einer solchen "Notsituation" noch Zeit zum Wechseln zum Hanging Off ist.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Strubbel » 25.03.2013, 09:58

hier mal ein Text aus einem anderen Forum was "Drücker" betrifft.....

Zitat:

Ein Drücker hat dann leider nicht mehr soviele Möglichkeiten.
Selbst wenn wir annehmen, dass ein Drücker genau die selbe Sicherheitslinie in so einer Situation fahren würde, wie jemand, der stets seinen Körperschwerpunkt so weit es geht ins Kurveninnere verlagert.
Der Drücker kann auf seiner Linie nie so lange draußen bleiben, weil er eben, auf Grund seiner Fahrtechnik, immer früher aufsetzen würde.
Der Drücker hätte also grundsätzlich immer schlechtere Chancen die Situation zu meistern.

Dazu kommt, dass Vielen so was wie LENKIMPULS, nicht wirklich klar ist! Womöglich hat man schon was davon gehört, aber bewußt anwenden können ihn die Wenigsten.
Das ist nun nämlich nochmal ein womöglich entscheidender Unterschied.
Denn selbst Jemdand der seinen Körperschwerpunkt stets richtig verlagert, kommt schneller an seiner Grenzen, wenn er einen bewußten Lenkimpuls nicht anwenden kann.
Ich bekomme immer verblüffte Gesichter, wenn ich davon rede, wie entscheidend ein richtig eingesetzter Lenkimpuls sein kann.
... und ich muss gestehen, dass ich selber mit dem Lenkimpuls auch noch nicht soooo rund bin, wie ich es gerne wäre.

Den richtig einsetzen zu können, dass ist dann nämlich die wirklich hohe Schule.

Für Alle:
Unter Lenkimpuls versteht man das bewußt gesetzte Stoßen oder Drücken am kurveninneren Lenkerende.
Wir alle, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, machen das instinktiv und zum großen Teil ganz unbewußt, weil wir sonst garkeine Kurve fahren könnten.
In dem Moment, wo wir die Kurvenfahrt einleiten und die Kurven beginnen einzulenken, machen wir das!
Nur ist das bei den Meisten kein wirklich bewußt gestetzter Impuls.

Das läßt sich hier schriftlich ohne Hilfsmittel sehr schlecht erklären.
Man könnte auch sagen der Lenkimpuls verringert die Zeitspanne, die vom Einlenken bis zu dem Punkt vergeht, in der wir unsere gewählte Schräglage erreicht haben.
Da wir alle keine wirklichen Rennfahrer sind, ist uns das bisher auch sicher nicht so sehr aufgefallen und meist wird es hoffentlich auch nicht sooo wichtig.
Fakt ist aber, dass ein Fahrer, der den Lenkimpuls beherrscht in einer äußerst kurzen Zeitspanne eine Kurve deutlich schräger machen kann, als jemand der das nicht beherrscht.
... und in Situationen, wie oben beschrieben, kann das unter Umständen Leben retten!

Sowas kann man aber eben auf einer abgesperrten Strecke und unter fachlicher Anleitung deutlich gefahrloser und Erfolg versprechender trainieren, als es der öffentliche Straßenverkehr zulaßen würde.
Wer einmal sprichwörtlich "erfahren" hat, wie stark man bei hohen Geschwindigkeiten noch Richtungswechsel einleiten kann, wenn man einen deutlichen und kräftigen Lenkimpuls setzten kann, der weiß was ich meine.
Und die sich das immer noch nicht vorstellen können, denen sei folgendes Bild vor Augen geführt!

In den 80er Jahren, als man das heutige Hangoff-Fahren noch nicht so anwandte, war es im Motoradrennsport bei den Topfahrern nicht ungewöhlich, dass sie an einem Renntag einen Lenker verschlissen haben, weil er schlicht durch die einwirkenden Kräfte vieler Lenkimpulse, an den Enden verbogen war!!!
Tja, als ich in einem Buch darüber gelesen haben sind auch mir regelrecht die Kinnladen runtergefallen.
Das Beispiel sollte einem aber verdeutlichen was unter einem bewußten Lenkimpuls gemeint ist ...

Zitat Ende:

Also "Drücken " hab ich auf dem Harzring auch nicht beigebracht bekommen.... eher den Lenkimpuls und Hanging off in Light Version .....
noch ein Tipp zum Lenkimpuls oder Lenker "drücken"
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/dpt2.htm
Wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört gut zu sein!Bild
Selbst wenn se BMW fährt...Donnerts ganz gewaltig im Herzen
Benutzeravatar
Strubbel
 
Beiträge: 70
Registriert: 04.08.2012, 15:03
Wohnort: Vorher Amorbach im Odw. Und jetzt in Wuppertal
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum