Hanging off - Ja oder Nein?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Kurventechnik

Beitragvon Engel » 25.03.2013, 10:25

Kajo hat geschrieben:Es wäre schön, wenn die künftigen Beiträge ohne persönliche Vorwürfe zum Thema beitragen würden.

Engel hat geschrieben:...Was machst Du denn, wenn Du Dein Mopped durch die Kurve "drückst" und sich die Kurve unerwartet zuzieht?? ...


Nach meiner Erfahrung gibt es da nur eins - nachdrücken und durch. Auf keinen Fall bremsen und ich bezweifle auch, dass in einer solchen "Notsituation" noch Zeit zum Wechseln zum Hanging Off ist.

Gruß Kajo



Und wenn nixmehr zum "Nachdrücken" da ist, weil Du schon ganz unten bist??? Dann gibts beim Drücken nur noch "aufmachen" oder "abfliegen"!



Es soll ja jeder fahren wie er will und sich wohlfühlt, solange er dabei nicht andere gefährdet! Dem einen oder anderen ist es vielleicht auch zu "mühsam" sich mal
ein bisschen auf dem Mopped zu bewegen, deshalb muss man aber nicht die, die es so machen, als
"Straßen Rowdies" abstempeln oder deren Kurventechnik als "Gespinnste" abqualifizieren!!
Engel
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Easyliving » 25.03.2013, 10:27

OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,
hier mal meine Meinung zum Thema, muss dazu sagen das ich ja letztes Jahr in Almeria
am Testdrive teil genommen habe.
Hanging off hat meiner Meinung nach im öffentlichen Straßenverkehr nichts zu suchen,
ist aber auf der Rennstrecke unabdingbar zum schnell fahren.


So sehe ich das auch.

Wenn man HO praktiziert bedeutet dies sich vor der Kurve entsprechend auf selbige einzustellen.
Kleine Unabwegbarkeiten in der Kurve kann man in dieser Fahrposition weniger schnell korrigieren.
Wer es nicht glaubt, kann das ja gerne mal bei einem Sicherheitstraining unter kontrollierten
Bedingungen ausloten.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon zocky » 25.03.2013, 10:40

Aber eine Sache habe ich nicht ganz verstanden:
Die meisten sind der Meinung das für Knieschleifen/und oder Hanging off und co geschwindigkeiten jenseits des Erlaubten nötig sind. Da muss ich leider sagen dass ich bei 40kmh schleife, und auch sonst viel eher in Kurvengeschwindigkeiten zwischen 35 und 90 kmh Spass habe.
Benutzeravatar
zocky
 
Beiträge: 99
Registriert: 16.08.2011, 13:04
Motorrad: mööööööööp

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Easyliving » 25.03.2013, 11:00

zocky hat geschrieben:Aber eine Sache habe ich nicht ganz verstanden:
Die meisten sind der Meinung das für Knieschleifen/und oder Hanging off und co geschwindigkeiten jenseits des Erlaubten nötig sind. Da muss ich leider sagen dass ich bei 40kmh schleife, und auch sonst viel eher in Kurvengeschwindigkeiten zwischen 35 und 90 kmh Spass habe.


Darum geht es glaube ich nicht.

Die Problematik ist primär die, dass man bei Hanging Off seinen Schwerpunkt neben die Maschine platziert.
Sollte nun eine Korrektur von Nöten sein, muss man erst mal wieder zurück in eine "normale" Position.
Wichtige Zehntel gehen dabei einfach verloren.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Engel » 25.03.2013, 11:02

Easyliving hat geschrieben:
zocky hat geschrieben:Aber eine Sache habe ich nicht ganz verstanden:
Die meisten sind der Meinung das für Knieschleifen/und oder Hanging off und co geschwindigkeiten jenseits des Erlaubten nötig sind. Da muss ich leider sagen dass ich bei 40kmh schleife, und auch sonst viel eher in Kurvengeschwindigkeiten zwischen 35 und 90 kmh Spass habe.


Darum geht es glaube ich nicht.

Die Problematik ist primär die, dass man bei Hanging Off seinen Schwerpunkt neben die Maschine platziert.
Sollte nun eine Korrektur von Nöten sein, muss man erst mal wieder zurück in eine "normale" Position.
Wichtige Zehntel gehen dabei einfach verloren.


Welche Korrektur sollte das denn sein, die so nicht zu meistern wäre?? Und nochmal, wir reden nicht vom "Knie auf der Strasse"....
Engel
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Easyliving » 25.03.2013, 11:11

Wenn man z.B. wegen nicht gesehenen Gegenverkehr seine "geplante Line" deutlich korrigieren muss.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Engel » 25.03.2013, 11:20

Easyliving hat geschrieben:Wenn man z.B. wegen nicht gesehenen Gegenverkehr seine "geplante Line" deutlich korrigieren muss.



Du meinst jetzt Gegenverkehr auf der eigenen Seite oder was?? :shock:

Ansonsten... Bei einer "richtigen" Linie bleibe ich immer auf meiner Seite! Wo soll denn da Gegenverkehr kommen, wenn ich z.B. in Rechtskurven ganz Innen bin?? Oder bei
Linkskurven am rechten Fahrbahnrand, damit ich mit dem Oberkörper in jedem Fall noch auf meier Seite bleibe??

Sorry, aber die Situation "Gegenverkehr" finde ich schon arg konstruiert und sollte das passieren, eine absolute Grenzsituation, für JEDEN, egal welcher Kurvenstil!
Engel
 

Re: Kurventechnik

Beitragvon Kajo » 25.03.2013, 11:59

Engel hat geschrieben:..Es soll ja jeder fahren wie er will und sich wohlfühlt, solange er dabei nicht andere gefährdet! Dem einen oder anderen ist es vielleicht auch zu "mühsam" sich mal
ein bisschen auf dem Mopped zu bewegen, deshalb muss man aber nicht die, die es so machen, als "Straßen Rowdies" abstempeln oder deren Kurventechnik als "Gespinnste" abqualifizieren!!


Genau und jeder so wie er am liebsten fährt.

Viel schlimmer sind die Fahrer, die Dir in der Kurve auf Deiner Spur entgegen kommen. Das wirst Du die nächsten Wochen wieder öfters erleben.

Euch allen, mit oder ohne Haning Off, einen guten Start in die neue Saison.

Gruß Kajo
Zuletzt geändert von Kajo am 25.03.2013, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Easyliving » 25.03.2013, 12:00

Engel hat geschrieben:
Easyliving hat geschrieben:Wenn man z.B. wegen nicht gesehenen Gegenverkehr seine "geplante Line" deutlich korrigieren muss.



Du meinst jetzt Gegenverkehr auf der eigenen Seite oder was?? :shock:

Ansonsten... Bei einer "richtigen" Linie bleibe ich immer auf meiner Seite! Wo soll denn da Gegenverkehr kommen, wenn ich z.B. in Rechtskurven ganz Innen bin?? Oder bei
Linkskurven am rechten Fahrbahnrand, damit ich mit dem Oberkörper in jedem Fall noch auf meier Seite bleibe??

Sorry, aber die Situation "Gegenverkehr" finde ich schon arg konstruiert und sollte das passieren, eine absolute Grenzsituation, für JEDEN, egal welcher Kurvenstil!



Es handelt sich um keine Grenzsiutation. Fahre einfach mal nach Kosika oder Sardinien, wo Kurven nicht vollständig einsehbar sind.
Da kommt schon einer anderer mal bedenklich nahe, weil die Strassen einfach ned so breit sind. Oder Du hast einen ordentlichen
Stein oder einen Kuhfladen auf der Strasse, etc. Wenn Du da nicht wieselflink reagieren kannst, musst du entweder superzurückhaltend
fahren, oder Du gehst einfach ein erhöhtes Risiko ein. Kannst das gerne machen wie Du magst.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Engel » 25.03.2013, 12:19

Easyliving hat geschrieben:
Engel hat geschrieben:
Easyliving hat geschrieben:Wenn man z.B. wegen nicht gesehenen Gegenverkehr seine "geplante Line" deutlich korrigieren muss.



Du meinst jetzt Gegenverkehr auf der eigenen Seite oder was?? :shock:

Ansonsten... Bei einer "richtigen" Linie bleibe ich immer auf meiner Seite! Wo soll denn da Gegenverkehr kommen, wenn ich z.B. in Rechtskurven ganz Innen bin?? Oder bei
Linkskurven am rechten Fahrbahnrand, damit ich mit dem Oberkörper in jedem Fall noch auf meier Seite bleibe??

Sorry, aber die Situation "Gegenverkehr" finde ich schon arg konstruiert und sollte das passieren, eine absolute Grenzsituation, für JEDEN, egal welcher Kurvenstil!



Es handelt sich um keine Grenzsiutation. Fahre einfach mal nach Kosika oder Sardinien, wo Kurven nicht vollständig einsehbar sind.
Da kommt schon einer anderer mal bedenklich nahe, weil die Strassen einfach ned so breit sind. Oder Du hast einen ordentlichen
Stein oder einen Kuhfladen auf der Strasse, etc. Wenn Du da nicht wieselflink reagieren kannst, musst du entweder superzurückhaltend
fahren, oder Du gehst einfach ein erhöhtes Risiko ein. Kannst das gerne machen wie Du magst.



Na ja, ich bin bisher nicht davon das wir hier über kleine Strässchen auf Korsika oder Sardinien oder sonstwo reden!! Das niemand auf einer 2 oder 3 Meter breiten und extrem kurvigen
Straße im "Hanging off" unterwegs ist, hatte ich eigentlich vorausgesetzt!! :roll:
Engel
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Easyliving » 25.03.2013, 12:31

Engel hat geschrieben:
Na ja, ich bin bisher nicht davon das wir hier über kleine Strässchen auf Korsika oder Sardinien oder sonstwo reden!! Das niemand auf einer 2 oder 3 Meter breiten und extrem kurvigen
Straße im "Hanging off" unterwegs ist, hatte ich eigentlich vorausgesetzt!! :roll:


Es war als Beispiel gedacht, wo Hanging Off seine Grenzen haben kann.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Schwarzfahrer » 25.03.2013, 12:36

Roadslug hat geschrieben:Definitiv neín. Du kannst mit HangOff keine höheren Kurvengeschwindigkeiten fahren als die Physik zulässt und die wird nun mal vom Reibwert bestimmt und nicht von der Schräglage der Maschine. Die Schräglage ergibt sich wiederum aus der Resultierenden aus Querkraft und Gewicht und dieselbe greift am gemeinsamen Massenschwerpunkt von Fahrer und Maschine an. Der Fahrer kann also durch die Verlagerung seines Gewichts nach innen/unten die Lage des Schwerpunkts beeinflussen. Der Vorteil von HangOff ist wie schon erwähnt, die geringere Schräglage, wodurch Störkräfte aus Fahrbahnunebenheiten nicht seitlich auf die Maschine wirken und dadurch die Stabilität erhalten bleibt. Gleichzeitig wird dadurch die Gefahr von aufsetzen irgendwelcher Bauteilen wie Fußraster oder Ständer verringert. Zusätzlich wird die Maschine durch die Querkraft weniger in die Federung gedrückt, so dass ein größerer Teil des Federwegs erhalten bleibt.

Roadslug


Neben den von Dir erläuterten Vorteilen hat mir ein Rennfahrer mal erklärt, daß Hanging Off auf der Rennstrecke den Vorteil hat, daß man früher aus der Kurve herausbeschleunigen kann. Mehr oder weniger der Hauptgrund, warum die das in der MotoGP machen. Ob das bei normaler Fahrweise auf der Landstraße Sinn macht, kann ja jeder selbst entscheiden.
Schwarzfahrer
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon greinsen » 25.03.2013, 13:24

ENDLICH!!!
Schwarzfahrer hat den entscheidenden Beitrag gebracht. Es geht nur darum früher beschleunigen zu können, um nichts anderes. Wem der Kammsche Kreis ein Begriff ist dem dürfte bekannt sein, das je mehr Schräglage das Fahrzeug hat um so weniger Brems- oder Beschleunigungskräfte via Pneu auf die Straße gebracht werden können. Bei HO fährt man in der Kurve nicht schneller, aber mit weniger Schräglage! Auch das erst relativ spät der "Lenkimpuls" zur Sprache kam zeugt von der Qualität dieses Threats. In dem Zusammenhang sollte nicht unerwähnt bleiben, das das Ausweichen im HO im Vergleich zu anderen Fahrtechniken grundsätzlich nur in geringeren Maße möglich ist , da der Körper des Fahrers einen weiteren Weg zurück legen muss als wenn man fest im Sattel sitz, wie z.Bsp. beim Drücken oder Legen. Alles Fahrphysik und definitiv nicht wegdiskutierbar. Wir Zweiradpiloten sind schon mit der gefühlsechtesten Art der Fortbewegung gesegnet, sollten aber dabei dennoch nie die Physik und die fahrdynamischen Besonderheiten unserer Fahrzuege aus den Augen verlieren und in solch machohafte Denkweisen verfallen (HO=cool?!?)



Für alle Ungläubigen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis (rein physikalisch)
http://www.zweiradsicherheit.de/infos-h ... enzen.html (für Zweiräder kommentierter Artkel dazu, aber bitte alles lesen!)

Wären wir jetzt durch???
greinsen
 

Beitragvon Kajo » 25.03.2013, 16:23

greinsen hat geschrieben:ENDLICH!!!... machohafte Denkweisen verfallen (HO=cool?!?)... Für alle Ungläubigen:... Wären wir jetzt durch???


Ohne Spitzen geht es wohl nicht. Schade da der Inhalt des Beitrages zum Thema beiträgt und die ergänzenden "verlinkten" Hinweise richtig gut sind.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Gante » 25.03.2013, 18:19

@greinsen

Also wenn Du Dir anmaßen möchtest, abschließend über die Qualität der Beiträge in diesem Thread zu urteilen, dann müsstest Du auf Deine eigenen Ausführungen aber auch noch eine Schippe drauf packen. Deine Ausführungen zum Kammschen Kreis sind leider reichlich unpräzise. Zunächst einmal stellt der Kammsche Kreis keinen direkten Bezug zur Schräglage her, sondern sagt etwas über die Verhältnisse von Querkräften und Umfangskräften aus. Die bei Kurvenfahrt auftretenden Querkräfte - denen an der Reifenaufstandsfläche eine gleich große Reibkraft entgegengesetzt werden muss, damit ich keinen Abflug mache - ist nur vom Kurvenradius und der Geschwindigkeit abhängig. Hat aber nichts mit der Schräglage zu tun. Bei gegebener Querkraft kann ich nun die benötigte Schräglage berechnen, die erforderlich ist, damit ein Kräftegleichgewicht entsteht, ich also nicht umfalle. Diese theoretische Schräglage, wie ich sie mal nennen möchte, bezieht sich allerdings auf die Verbindungslinie von Reifenaufstandsfläche und Schwerpunkt. Nicht jedoch auf die Schräglage des Motorrades, also bezogen auf dessen Hochachse. Tatsache ist, dass sich diese theoretische Schräglage mit dem Kurvenstil nicht ändert - heißt also, bei gegebener Kurvengeschwindigkeit und gegebenem Kurvenradius ist der Winkel der Geraden durch Aufstandsfläche und Schwerpunkt zur Vertikalen stets gleich.
Durch den Kurvenstil kann ich nun lediglich die Lage des Schwerpunktes verändern. Die Achse durch Reifenaufstandsfläche und Schwerpunkt kann damit deutlich schräger verlaufen, als die Hochachse des Motorrades. An der Größe der Querkräfte ändert sich dadurch aber nichts, so dass Deine Aussage "Bei HO fährt man in der Kurve nicht schneller, aber mit weniger Schräglage!" gerade im Hinblick auf die von Dir herangezogene Physik nicht zutrifft. Wenn also die vom Reifen übertragenen Reibkräfte (vulgo: Grip) der limitierende Faktor für die Kurvengeschwindigkeit sind, taugt das Hanging Off gerade nicht dazu die Kurvengeschwindigkeit zu erhöhen. Jedenfalls nicht unter dem Aspekt Schräglage. Wenn Du auf die Ebene Makro- und Mikroverzahnung zwischen Reifen und Fahrbahn gehst, gibt es dann wieder tribologische Effekte, welche schraglagenabhängig einen Unterschied machen können, aber das war hier ja nicht das Thema.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum