also ich hatte das Problem schon mal.
1.) Die Wasseruhren werden nicht alle 2-3 Jahre ausgetauscht. Bei uns in Berlin zumindestens nicht, sondern alle 6 Jahre (Eichfrist)

http://www.bwb.de/content/language1/html/9072.php
2.) Man kann als Privatperson nicht beweisen, dass man weniger verbraucht hat, auch nicht mit den Verbräuchen der letzten Jahre. Bei mir gab es dazu sogar ein Gerichtsverfahren, da der Verbrauch plötzlich drei mal so hoch gewesen sein soll. Das Gericht hat es nicht anerkannt. Begründung: Man kann ja den Rasensprenger mehr angehabt haben im Sommer oder dem Nachbarn mit Wasser ausgeholfen haben oder mehr Wäsche gewaschen haben, etc. . Aus all diesen Gründen bin ich auf dem Schaden sitzen geblieben. Das ganze ging durch drei Instanzen, bis ich dann einsehen mußte, dass es nichts bringt.
In diesem Sinne.
mfg
naidhammel