Geblitzt vom Optospeed

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Eike » 28.05.2013, 19:20

Nach meiner Erfahrung ist der beste Umgang mit Behördenpost, sie einfach zu ignorieren. Immer, wenn Post kommt, machen wir nichts und zu >90% stellen die die Verfahren dann ein. Selbst bei 45 Km/h drüber kam niemand vorbei. Denen geht es (meist) um die schnelle Kohle, wenn 80% sofort zahlen, ist das besser, als bei den restlichen 20% hinterher zu laufen.

Allerdings haben wir das so eingerichtet, daß alle Fahrezeuge wegen dem ÖD Versicherungstarif auf meine Frau laufen, aber ich immer geblitzt werde :mrgreen: Wenn man selbst der Halter ist, ist es bestimmt nicht so einfach.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Anduin » 29.05.2013, 08:50

Eike hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist der beste Umgang mit Behördenpost, sie einfach zu ignorieren. Immer, wenn Post kommt, machen wir nichts und zu >90% stellen die die Verfahren dann ein. Selbst bei 45 Km/h drüber kam niemand vorbei. Denen geht es (meist) um die schnelle Kohle, wenn 80% sofort zahlen, ist das besser, als bei den restlichen 20% hinterher zu laufen


Also die Erfahrung kann ich leider nicht teilen. Wenn der Halter ermittelt ist, bleiben die Jungs dran und leiten auch ein Verfahren ein. Das man das Aussitzen kann geht vielleicht mit glück im Einzelfall, generell glaube ich das nicht.
Wäre aber prima :D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Eike » 31.05.2013, 20:12

Die letzten fünf mal hat es geklappt: dreimal Auto mit maximal 15 Km/h, einmal Motorrad, da kam gar keine Post, obwohl auch von hinten geblitzt. Einmal kam Post, (Motorrad +45 Km/h von hinten geblitzt), aber ignorieren hat geholfen. Es war immer auswärts, vielleicht haben die Heimbehörden deshalb keinen Spaß dran gehabt :D

Gruß Eike
Zuletzt geändert von Eike am 01.06.2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Art Vandelay » 01.06.2013, 07:56

Wie lange ist denn das her?

Also bei uns in .at kanns schon mal vorkommen, dass eine Strafe erst 2-3 Monate später per Post reinflattert - noch dazu, obwohl es bei uns (fast) irrelevant ist, wer wirklich gefahren ist. Bezahlen muss es ggf. immer der Fahrzeughalter.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Roadslug » 01.06.2013, 09:03

Eike hat geschrieben:Die letzten fünf mal hat es geklappt: dreimal Auto mit maximal 15 Km/h, einmal Motorrad, da kam gar keine Post, obwohl auch von hinten geblitzt. Einmal kam Post, (Motorrad +45 Km/h von hinten geblitzt), aber ignorieren hat geholfen. Es war immer auswärst, vielleicht haben die Heimbehörden deshalb keinen Spaß dran gehabt :D Gruß Eike
War das eventuell im Ausland und vor Einführung des Rechtshilfeabkommens? Dann war es richtig, bzw. ungefährlich die amtlichen Schreiben zu ignorieren. Aktuell würde ich das aber keinem empfehlen, ein amtliches Schreiben zu ignorieren. Das könnte deutlich teurer kommen als das zu erwartende Bußgeld.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Lichtmann » 01.06.2013, 09:38

Eike hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist der beste Umgang mit Behördenpost, sie einfach zu ignorieren. Immer, wenn Post kommt, machen wir nichts und zu >90% stellen die die Verfahren dann ein. Selbst bei 45 Km/h drüber kam niemand vorbei. Denen geht es (meist) um die schnelle Kohle, wenn 80% sofort zahlen, ist das besser, als bei den restlichen 20% hinterher zu laufen.

Allerdings haben wir das so eingerichtet, daß alle Fahrezeuge wegen dem ÖD Versicherungstarif auf meine Frau laufen, aber ich immer geblitzt werde :mrgreen: Wenn man selbst der Halter ist, ist es bestimmt nicht so einfach.

Gruß Eike



Guten Morgen,

für das Einstellen einer OWi muss es Gründe geben, Meßfehler, Fahrzeugführer nicht erkennbar, Nummernschild unleserlich nur als Beispiel, das nicht beitreiben der schnellen Kohle reicht dafür nicht, das unrechtmäßige Nichtverfolgen der OWi kann strafrechtliche Folgen für den Bearbeiter haben, die Innenrevision der Behörde hat grad auf solche Fälle ein Auge, ich habe öfter mit solchen Meßfotos zu tun, und bei "Blitzerfotos" von Zweiräder tritt oft die Nichterkennbarkeit ( weiblich, männlich) auf, grad bei der Nassfilmtechnik, aber mittlerweile gibt es Digitaltechnik, das kann man jeden Pickel durchs Visier sehen, ach übrigens das Auslösen eines Fotos heißt noch lange nicht das das Meßergebnis vom Gerät auch als verwertbar dargestellt wird, oft ändert sich über die Meßstrecke die Geschwindigkeit um den Betrag X um das Meßergebniss auf Fehler auszuwerten, Blitz löst aus weil die Fotoposition stimmig war.

Ach ja noch eins, keine OWi geht unter oder wird vergessen, alles wird gegengespiegelt und ist nach Jahren noch aufrufbar.


In diesem Sinne, Augen auf.


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Eike » 01.06.2013, 11:27

Lichtmann hat geschrieben:Ach ja noch eins, keine OWi geht unter oder wird vergessen, alles wird gegengespiegelt und ist nach Jahren noch aufrufbar.

In diesem Sinne, Augen auf.

Lichtmann


Das ist interessant: Speichern die alles ab und wenn ja, unter wem? Unter dem Kennzeichen? Die haben immer meine Frau angeschrieben, aber sie muß ja nichts sagen. Mich selbst haben Sie nur einmal persönlich angeschrieben, das war dieses 45 Km/h Ding. Aber als ich auch nicht antwortete, kam das Einstellungsschreiben. Wir haben ja nichts vertuscht oder so, wir nutzen nur die Rechtslage. Die sollen also nicht irgendwann mit Fahrtenbuch oder so kommen. Zumindest bei den Autosachen hätten die mich ganz leicht ermitteln können. Offenbar hatten die aber keine Lust auf den Aufwand bei ca. 15€ Ertrag. War übrigens alles in BW und Bayern, nur nicht in unserem Landkreis.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Kajo » 01.06.2013, 12:25

Die österreichische Lösung gefällt mir ausgesprochen gut. Schließlich sollte der Halter eines Fahrzeuges wissen, wer mit seinem Fahrzeug wann und wo unterwegs war.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Eike » 01.06.2013, 15:54

Wie machst Du das eigentlich? Hast Du Deiner zuständigen Behörde gleich eine Einzugermächtigung gegeben? Da die nie Fehler machen und jeder Blitzer an Unfallschwerpunkten steht, wäre das doch die einfachste Lösung :wink:

Solange die Bullen überwiegend da blitzen, wo es Kohle bringt und nicht da, wo es Sinn macht, nutze ich jede sich bietende Lücke.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Kajo » 01.06.2013, 19:12

Eike hat geschrieben:Wie machst Du das eigentlich? Hast Du Deiner zuständigen Behörde gleich eine Einzugermächtigung gegeben? Da die nie Fehler machen und jeder Blitzer an Unfallschwerpunkten steht, wäre das doch ...


Innerorts versuche ich die vorgeschriebene Geschwindigkeit einzuhalten. Wenn es hier und da mal etwas zu schnell war, hielt sich das "Verwarngeld" in Grenzen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Eike » 12.06.2013, 07:27

In der Stadt bin ich glaube ich auch noch nie geblitzt wurden. Da sollte man sich auch wirklich am Riemen reißen. Wenn es mich da mal erwischen würde, also da wo Menschen rumlaufen, würde ich eventuell auch ohne Theater direkt bezahlen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Franz Kogler » 12.06.2013, 12:28

Hallo,
ich ignoriere auch alle behördliche Schreiben. Somit habe ich letztes Jahr über 60 € gespart. Ich habe den Eindruck, das bei kleinen Beträgen ohne Punkte keiner weitere Aktionen übernimmt. Als es aber mal um 80 € und einen Punkt ging, wurde ich aufs Revier bestellt und das Foto abgeglichen :evil: .
Franz Kogler
 
Beiträge: 52
Registriert: 03.07.2011, 20:48

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon explorer » 12.06.2013, 13:24

Gespart ist hier nicht so schnell etwas, bevor das ganze nicht verjährt ist..

http://www.frankhlee.de/bugeld/gangdesb ... index.html
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Eike » 12.06.2013, 13:28

Wenn drei Monate nach der Ordnungswidrigkeit der wirkliche Faher nicht kontaktiert wurde, ist das Thema durch. Wird er angeschrieben, beginnen die drei Monate wieder von vorn. Alles was letztes Jahr war, ist also längst Geschichte.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Geblitzt vom Optospeed

Beitragvon Graver800 » 12.06.2013, 13:36

Eike hat geschrieben:Wenn drei Monate nach der Ordnungswidrigkeit der wirkliche Faher nicht kontaktiert wurde, ist das Thema durch. Wird er angeschrieben, beginnen die drei Monate wieder von vorn. Alles was letztes Jahr war, ist also längst Geschichte.

Gruß Eike

um auch meinen Senf dazu zu geben:
die 3-Monatsfrist gilt auch für Halter, so dass die Behörde damit die Frist gewahrt hätte. Der Halter muss dann antworten (gilt zum Beispiel für Firmenwagen... etc.). Hab das selbst "erfahren"...
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum