Allerdings haben wir das so eingerichtet, daß alle Fahrezeuge wegen dem ÖD Versicherungstarif auf meine Frau laufen, aber ich immer geblitzt werde

Gruß Eike
Eike hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist der beste Umgang mit Behördenpost, sie einfach zu ignorieren. Immer, wenn Post kommt, machen wir nichts und zu >90% stellen die die Verfahren dann ein. Selbst bei 45 Km/h drüber kam niemand vorbei. Denen geht es (meist) um die schnelle Kohle, wenn 80% sofort zahlen, ist das besser, als bei den restlichen 20% hinterher zu laufen
War das eventuell im Ausland und vor Einführung des Rechtshilfeabkommens? Dann war es richtig, bzw. ungefährlich die amtlichen Schreiben zu ignorieren. Aktuell würde ich das aber keinem empfehlen, ein amtliches Schreiben zu ignorieren. Das könnte deutlich teurer kommen als das zu erwartende Bußgeld.Eike hat geschrieben:Die letzten fünf mal hat es geklappt: dreimal Auto mit maximal 15 Km/h, einmal Motorrad, da kam gar keine Post, obwohl auch von hinten geblitzt. Einmal kam Post, (Motorrad +45 Km/h von hinten geblitzt), aber ignorieren hat geholfen. Es war immer auswärst, vielleicht haben die Heimbehörden deshalb keinen Spaß dran gehabtGruß Eike
Eike hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist der beste Umgang mit Behördenpost, sie einfach zu ignorieren. Immer, wenn Post kommt, machen wir nichts und zu >90% stellen die die Verfahren dann ein. Selbst bei 45 Km/h drüber kam niemand vorbei. Denen geht es (meist) um die schnelle Kohle, wenn 80% sofort zahlen, ist das besser, als bei den restlichen 20% hinterher zu laufen.
Allerdings haben wir das so eingerichtet, daß alle Fahrezeuge wegen dem ÖD Versicherungstarif auf meine Frau laufen, aber ich immer geblitzt werdeWenn man selbst der Halter ist, ist es bestimmt nicht so einfach.
Gruß Eike
Lichtmann hat geschrieben:Ach ja noch eins, keine OWi geht unter oder wird vergessen, alles wird gegengespiegelt und ist nach Jahren noch aufrufbar.
In diesem Sinne, Augen auf.
Lichtmann
Eike hat geschrieben:Wie machst Du das eigentlich? Hast Du Deiner zuständigen Behörde gleich eine Einzugermächtigung gegeben? Da die nie Fehler machen und jeder Blitzer an Unfallschwerpunkten steht, wäre das doch ...
Eike hat geschrieben:Wenn drei Monate nach der Ordnungswidrigkeit der wirkliche Faher nicht kontaktiert wurde, ist das Thema durch. Wird er angeschrieben, beginnen die drei Monate wieder von vorn. Alles was letztes Jahr war, ist also längst Geschichte.
Gruß Eike
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste