Maschine nach der F800 ???

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon SakuraKira » 19.07.2013, 12:01

Hmm wenn ich so drüber nachdenke, hätte ich gern die Qualität der CB1000R mit dem Motor der Speed Triple.
Dazu die technischen Details einer K1300R (Kardan, Stahlflex, Bremse vorn, Hydr. Kupplung) mit dem Gewicht einer Duke 690R. Und die Optik einer Duc Streetfighter.

Die Z800 hat mich im übrigen nicht vom Hocker gehauen für den Preis. P/L ist so lala
Die Speed Triple als R wird es bei mir wohl (irgendwann). Außer die MT-09 ist groß genug für mich, auf Klappspatenoptik hab ich keine Lust.
Nur bei allen bisherigen Triumph ist mir das quietschen der Bremse negativ aufgefallen. Die F800R Bremse (immer nur vorn betrachtet) ist aber auch verdammt gut für das Preissegment.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Wobbel » 19.07.2013, 12:05

Hirschholm hat geschrieben:Wenn man sich so die Fülle der Boxer in den Alpen bzw. bei den einschlägigen Motorradtreffs ansieht, dann wird's wohl irgendwann mal nen Boxer geben (GS) die gibt es jetzt ja auch wassergekühlt.

Aber nun bin ich ja erst dieses Jahr im Besitz der F800R gekommen und wir passen Super zusammen. :wink:

Ich bin über 10 Jahre Boxer gefahren ( R1100RS und R1150R ) und mit der F800R vor allem auf kurvigen Straßen erheblich glücklicher. :mrgreen:
Die GS ist mir zu groß, zu schwer, zu teuer und zu oft auf der Straße. :(
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon blackhawk2k » 19.07.2013, 12:14

Ich bin auch immer mal wieder am schauen, nachdem meine S leider den einen oder anderen Defekt hatte.
Doch ich habe bisher nichts gefunden, was die Kriterien:
1) Leistungsstärker
2) nicht schwerer
3) Reichweite >250km
4) per Riemen/Kardan angetrieben
5) ABS
6) ggf. verkleidet
erfüllt.
Speziell Riemen/Kardan ist kritisch, aber das lass ich notfalls fallen, falls mir das Motorrad sonst zusagt.
So wie es jetzt aussieht, wird erst mal das Fahrwerk der F800 noch etwas verbessert...
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 19.07.2013, 12:47

Sparsam:
Hey ich bin vorher Aprilia gefahren :wink:

Qualitätsmängel:
Also das ist doch alles pillepalle.
Bei meiner F800 ist nach 3 Jahren der Lack am Tank abgerubbelt.

Motor/schwerer.
Die CBF wiegt 220 kg.
findest du das schwer?

Ich fahr gerade die cbf 1000
und mich hat noch keiner überhohlt.
Die wiegt übrigens 245kg.

Der Motor ist das beste was ich bis jetzt gefahen bin.
Geschmeidiger geht nicht.
Und Druck haste immer, sogar untenrum.

Ist halt alles Ansichtssache.
Ich fahre immer erst ein Motorrad bevor ich es bewerte.
Kauf mir sowieso mind. alle zwei Jahre ne neue (gebrauchte)
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 19.07.2013, 13:50

Würde mir sofort ne R (BMW) kaufen wenn der Motor nicht wäre.
Hört sich an wie ne alte Cessna.
Und hat für mich ein zu gering nutzbares Drehzahlband nämlich oberhalb 5000 bis zum Begrenzer.
Darunter kommt erst mal ein Loch und das hat mir gar nicht gefallen, weil es genau da kommt wo man es am wenigsten haben will.

Ich brauch auch nicht viel PS aber so ab 95Nm macht die Sache erst so richtig Spaß.
Mit der BMW war ich, zumindest auf kurvigen Strecken, immer über 5000 u/min.
ich dachte mir immer blos wie lange das kläpprige Teil das noch aushält.
Ventildckeldichtung hats mir auch schon rausgehauen :wink: Schön auf Garantie machen lassen war von dem her kein Problem.

Und die CBF hab ich mir nur gekauft weil es nix anderes gab für kleines Geld.
Muss aber sagen das ich sehr überrascht bin über die Fahrleistungen, hätte ich vorher nie gedacht das ich mit dem Eisenschwein so ums Eck pfeffern kann.
Naja, für andere wiederum gehts natürlich immer etwas schneller.

Trotzdem hab nicht gern die Markenbrille auf und probier gerne mal was anderes aus.
Bin übrigens auch bald 40. Und hab auch noch andere Hobbys :wink:
Deswegen kauf ich mir kein Motorrad für 18000€
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Heiko-F » 19.07.2013, 19:58

Bin mit meiner F 800 S/R zufrieden,sie wird mich bis zum bittern Ende begleiten.Daher würde Ich nur zukaufen,und müßte eventl.anbauen,oder die Street T. o. das XJ 900 S Gespann verlassen mich.1.) KTM Duke 690 R. 8) 8) 2.)Kawa Versys( ohne ABS !)Wenn sich hier ein Schnapper auftut werde ich zuschlagen,und meine Umbaupläne im Kopf sofort umsetzen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon explorer » 19.07.2013, 20:16

Ich bin heute die KTM 1190 Adventure gefahren.. da gibt's genug Druck ab 3000 Umdrehungen :-)

Bin begeistert... :D
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Octane » 19.07.2013, 20:23

Ich habe mir vor zwei Jahren nach 22000 km F 800 R eine R 1200 R gekauft und die etwas nach meinem Geschmack angepasst. Ich habs bis heute keine Sekunde bereut und bin bis jetzt auch schon knapp 23000 km damit gefahren. Die R 1200 R hat deutlich mehr Power untenraus als jede F 800. Und sie tönt auch erheblich besser (mit Akrapovic Tüte). Zum Kette schmieren hatte ich ebenfalls keine Lust. Der Verbrauch ist nicht so viel höher wie bei der F 800 R und ich komme jederzeit 400 km oder noch weiter mit einer Tankfüllung. BMW mogelt ja beim Tankinhalt. Offiziell ist das ein 18 l Tank. In Tat und Wahrheit gehen fast 23 Liter rein. Und die R 1200 R ist mit 230 kg vollgetankt (gewogen) relativ leicht. Die hier einige Mal genannte Z 800 ist 229 kg schwer. Das ist viel zu fett für eine 800er.

Bild
DSC04737 von NEX69 auf Flickr

Falls jemand keinen Boxer mag fällt mir als Alternative auch die neue Yamaha MT-09 ein. Die ist sehr leicht mit 191 kg vollgetankt und mit ABS. Fast 40 (!!) kg leichter als eine Z800. Und es gibt 115 PS. Yamaha hat hier wohl einen Meilenstein auf den Markt gebracht. ich bin gespannt auf die ersten Tests.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Hirschholm » 19.07.2013, 20:30

Octane hat geschrieben:Ich habe mir vor zwei Jahren nach 22000 km F 800 R eine R 1200 R gekauft und die etwas nach meinem Geschmack angepasst. Ich habs bis heute keine Sekunde bereut und bin bis jetzt auch schon knapp 23000 km damit gefahren. Die R 1200 R hat deutlich mehr Power untenraus als jede F 800. Und sie tönt auch erheblich besser (mit Akrapovic Tüte). Zum Kette schmieren hatte ich ebenfalls keine Lust. Der Verbrauch ist nicht so viel höher wie bei der F 800 R und ich komme jederzeit 400 km oder noch weiter mit einer Tankfüllung. BMW mogelt ja beim Tankinhalt. Offiziell ist das ein 18 l Tank. In Tat und Wahrheit gehen fast 23 Liter rein. Und die R 1200 R ist mit 230 kg vollgetankt (gewogen) relativ leicht. Die hier einige Mal genannte Z 800 ist 229 kg schwer. Das ist viel zu fett für eine 800er.

Bild
DSC04737 von NEX69 auf Flickr



Nettes Bike und schöner Hintergrund
Grüsse aus Südschweden (Schleswig-Holstein)

Aktuelles Bike: BMW F800R Ex-Bike: Suzuki GSR 600 / Suzuki DR350
Benutzeravatar
Hirschholm
 
Beiträge: 50
Registriert: 06.05.2013, 19:12
Motorrad: F800R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Octane » 19.07.2013, 20:43

Danke. Wurde auf der Glaubenberg Passhöhe (Schweiz) aufgenommen falls das interessiert. Auf meiner Hausstrecke. ich wollte übrigens lange eine Triumph Speed Triple kaufen. Die R 1200 R habe ich nur gekauft weil mein Händler eine ähnlich umgebaute R 1200 R ausgestellt hatte. Im Originalzustand finde ich die grosse R ziemlich brav und spiessig.
Zuletzt geändert von Octane am 19.07.2013, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Schwarzfahrer » 19.07.2013, 21:46

sixpack1977 hat geschrieben:Hallo,

da ich meine F800 ST zwar toll finde, aber immer wieder überlege mir mal was anderes zu holen, wollte ich mal fragen, was ihr euch so nach der F800 holen würdet?

Wonach ist Dir denn? Wieviel Hubraum, Zylinder, Supersport, Chopper, Naked, Tourer, Adventure?
Das Thema mutiert wohl zu einer Kaufberatung (glaube nicht, daß die Eingangsfrage so gemeint war :) )
Schwarzfahrer
 

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Octane » 19.07.2013, 21:51

@TomX: Danke dir.

KTM bringt übrigens nächstes Jahr die neue 1290 Super Duke R :twisted:

Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon quattro » 19.07.2013, 22:47

Nach der F800 kommt wieder was mit 2-Zylindern her.
vllt. 990 SuperDuke R
Harleyfahren ist wie Motorradfahren, nur ohne Kurven
quattro
 
Beiträge: 113
Registriert: 21.02.2010, 22:21

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Stefan_sch » 20.07.2013, 00:03

sixpack1977 hat geschrieben:Hallo,

da ich meine F800 ST zwar toll finde, aber immer wieder überlege mir mal was anderes zu holen, wollte ich mal fragen, was ihr euch so nach der F800 holen würdet?

R1200GS-LC (ist auch schon bestellt). Ist zwar 20-30kg schwerer als die F800R, fährt aber als ob sie 100kg leichter wäre als die R :mrgreen:
Und es bleibt bei 2 Zylindern :wink:

Stefan
Benutzeravatar
Stefan_sch
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.04.2013, 14:27
Wohnort: Marbach a.N.
Motorrad: F800R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon rotax » 20.07.2013, 00:44

Aha,wieder ein neuer Betatester für BMW... :mrgreen:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum