Kein Ölwechsel nötig!?!

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon AtomAmeise » 24.07.2013, 14:45

GT-Rider hat geschrieben:Entschuldigung...

...40.000km mit 3 verschiedenen Motorrädern ist einfach nur lachhaft. Ich bin früher mindestens 25.000-30.000km pro Jahr mit einer Maschine gefahren und das dann viele Jahre lang. Ich habe verschiedene Motorräder locker zwischen 100.000 und 150.000km gefahren...



Aber erstmal fragen müssen wie die paar Schräubchen deiner Verkleidung abgeschraubt werden... :roll:

Pardon, OT, aber DAS konnte ich mir jetzt gerade nicht verkneifen...
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon bert3558 » 24.07.2013, 16:13

Würde das sicher nicht machen. Nur wegen dem bisschen Öl den Motor versauen lohnt sich wohl kaum.
Benutzeravatar
bert3558
 
Beiträge: 72
Registriert: 22.07.2013, 15:55
Wohnort: Vaihingen/Enz
Motorrad: F 800 R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 24.07.2013, 16:17

GT-Rider hat geschrieben:...40.000km mit 3 verschiedenen Motorrädern ist einfach nur lachhaft. .....

Was soll "lachhaft" hier nun heißen?
Ich bin halt nun mal ein Schönwetterfahrer und fahre jetzt nur 3000 bis 4000km jährlich mit dem Motorrad. Mit den Kawasakis in den 90er Jahren bin ich noch etwas mehr gefahren.

1988 (vor 25 Jahren!) habe ich mal in einer Autozeitschrift einen Bericht gelesen, wo sie einen Test mit zwei baugleichen VW Golfs gemacht haben. Mit beiden fuhren sie 100000km. Bei einem wurde das Öl immer brav gewechselt und beim anderen nie. Nach 100000km wurden beide Motoren zerlegt und begutachtet.
Ergebnis: Kein Verschleißunterschied feststellbar.

Jeder kann das mit den Ölwechseln handhaben wie er will. Ich handhabe es nun schon seit einer Ewigkeit auf meine Art und Weise. Bisher ohne jegliche negative Folgen. Ich befinde mich damit also nicht mehr in einem frühen Stadium des "Ausprobierens". Nein, ich habe schon viel Eigenerfahrung gesammelt und auch schon viele Erfahrungen von Leuten erhalten, die auch nur sehr selten das Öl wechseln.
Z.B. einer, der bei seinem Astra 200000km kein Öl gewechselt hat, ohne jegliche Probleme.

Klar, der Ölfilter sollte irgendwann mal getauscht werden. Ist ja logisch. Das checkt ja wohl der dümmste, daß ein Ölfilter mal gewechselt werden sollte.

Ich sage ja nicht, daß niemals das Öl gewechselt werden braucht.
Aber wenn man wie ich nur Langstrecken fährt, bin ich der Meinung, daß meine Wechselintervalle völlig ausreichen.
Also beim Auto alle 60000km mitsamt Filter (gute zwei Jahre - vorgeschrieben wäre alle 15000km oder jedes Jahr).
Und bei meiner F800S alle 4 Jahre mitsamt Filter (ca. 12000 bis 16000km)

OK, mit meinen Motorrädern habe ich jetzt noch keine ausgesprochene Langzeiterfahrung mit 6-steligen Kilometerleistungen. Aber z.B. meine 388888km mit dem 45PS-Corsa und nur alle 60000km (alle 60000km muß ich dann eh den Ölfilter erneuern, weil er dann schon von außen vom Streusalz derart verrostet ist, daß er bald komplett durchrosten könnte) Ölwechsel reichen mir als Bestätigung.

Und daß so ein läppischer zahmer Motorradmotor wie der der F800 in Sachen Motoröl gegenüber einem PKW-Motor sooooo viel empfindlicher sein soll, glaube ich auch nicht.
Mit Ölwechsel bei meinem Motorrad alle 12000 bis 16000km mache ich es ja eh schon praktisch 4mal so häufig wie bei meinem Auto. Das reicht locker.

Aber selbstverständlich: Das ist meine persönliche Meinung. Muß jeder machen wie er will. Ich will nicht verantwortlich gemacht werden, wenn jemand anders, der auch nur selten sein Öl gewechselt hat, einen Motorschaden hat.

Und ich will auch nicht von Werkstätten verantwortlich gemacht werden, weil sie wegen stark zurückgegangenen Ölwechselaufträgen ihren Laden zusperren mußten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 24.07.2013, 16:22

bert3558 hat geschrieben:Würde das sicher nicht machen. Nur wegen dem bisschen Öl den Motor versauen lohnt sich wohl kaum.

Natürlich würde ich wegen dem bisserl Öl meinen Motor auch nicht versauen wollen. Aber wenn er halt bei meinen seltenen Ölwechseln ebenfalls nicht versaut, warum soll ich dann öfter wechseln? Soooo viel Spaß macht mir ein Ölwechsel nun auch wieder nicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon rotax » 24.07.2013, 16:36

HarrySpar hat geschrieben:
GT-Rider hat geschrieben:...40.000km mit 3 verschiedenen Motorrädern ist einfach nur lachhaft. .....

Was soll "lachhaft" hier nun heißen?
Ich bin halt nun mal ein Schönwetterfahrer und fahre jetzt nur 3000 bis 4000km jährlich mit dem Motorrad. Mit den Kawasakis in den 90er Jahren bin ich noch etwas mehr gefahren.

1988 (vor 25 Jahren!) habe ich mal in einer Autozeitschrift einen Bericht gelesen, wo sie einen Test mit zwei baugleichen VW Golfs gemacht haben. Mit beiden fuhren sie 100000km. Bei einem wurde das Öl immer brav gewechselt und beim anderen nie. Nach 100000km wurden beide Motoren zerlegt und begutachtet.
Ergebnis: Kein Verschleißunterschied feststellbar.

Jeder kann das mit den Ölwechseln handhaben wie er will. Ich handhabe es nun schon seit einer Ewigkeit auf meine Art und Weise. Bisher ohne jegliche negative Folgen. Ich befinde mich damit also nicht mehr in einem frühen Stadium des "Ausprobierens". Nein, ich habe schon viel Eigenerfahrung gesammelt und auch schon viele Erfahrungen von Leuten erhalten, die auch nur sehr selten das Öl wechseln.
Z.B. einer, der bei seinem Astra 200000km kein Öl gewechselt hat, ohne jegliche Probleme.

Klar, der Ölfilter sollte irgendwann mal getauscht werden. Ist ja logisch. Das checkt ja wohl der dümmste, daß ein Ölfilter mal gewechselt werden sollte.

Ich sage ja nicht, daß niemals das Öl gewechselt werden braucht.
Aber wenn man wie ich nur Langstrecken fährt, bin ich der Meinung, daß meine Wechselintervalle völlig ausreichen.
Also beim Auto alle 60000km mitsamt Filter (gute zwei Jahre - vorgeschrieben wäre alle 15000km oder jedes Jahr).
Und bei meiner F800S alle 4 Jahre mitsamt Filter (ca. 12000 bis 16000km)

OK, mit meinen Motorrädern habe ich jetzt noch keine ausgesprochene Langzeiterfahrung mit 6-steligen Kilometerleistungen. Aber z.B. meine 388888km mit dem 45PS-Corsa und nur alle 60000km (alle 60000km muß ich dann eh den Ölfilter erneuern, weil er dann schon von außen vom Streusalz derart verrostet ist, daß er bald komplett durchrosten könnte) Ölwechsel reichen mir als Bestätigung.

Und daß so ein läppischer zahmer Motorradmotor wie der der F800 in Sachen Motoröl gegenüber einem PKW-Motor sooooo viel empfindlicher sein soll, glaube ich auch nicht.
Mit Ölwechsel bei meinem Motorrad alle 12000 bis 16000km mache ich es ja eh schon praktisch 4mal so häufig wie bei meinem Auto. Das reicht locker.

Aber selbstverständlich: Das ist meine persönliche Meinung. Muß jeder machen wie er will. Ich will nicht verantwortlich gemacht werden, wenn jemand anders, der auch nur selten sein Öl gewechselt hat, einen Motorschaden hat.

Und ich will auch nicht von Werkstätten verantwortlich gemacht werden, weil sie wegen stark zurückgegangenen Ölwechselaufträgen ihren Laden zusperren mußten.


Naja,ich würde keine Vergleiche mit einem PKW Motor anstellen,immerhin ist bei der F800 das Öl auch noch für die Kupplung und das Getriebe zuständig,
es unterliegt logischerweise ganz anderen Verschleissbedingungen,davon abgesehen befindet sich das Drehzahlniveau auch bei der F800 noch höher als beim PKW.
Also von Dir würde ich kein Motorrad oder einen PKW kaufen...aber wie schon geschrieben,es gibt Leute die sparen,egal wieviel es kostet :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 24.07.2013, 16:41

rotax hat geschrieben:...es gibt Leute die sparen,egal wieviel es kostet :lol:

Das ist ja der Punkt, um den es geht. Es "kostet" mich nichts. Meine Motoren laufen so gut wie die anderen, wo alle Nasen lang das Öl gewechselt wird.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon GT-Rider » 24.07.2013, 19:09

Du willst es nicht verstehen, gelle??

Du hast im Schnitt NUR 13.000km pro Motor gefahren. Mit der "Laufleistung" bist du absolut nicht in der Lage zu beurteilen ob deine Ölwechseltheorie funktioniert. Die Haltbarkeit des Motors und die Richtigkeit deiner Servicetätigkeit am Motor zeigt sich, wie ich bereits geschrieben habe, erst deutlich später....Aber natürlich kannst du alles machen wie du möchtest. Nur den Leuten das hier als bare Münze verkaufen zu wollen ist einfach gefährlich. Aber du brauchst für deren mögliche Schäden ja nicht aufkommen wenn sie es so machen wie du es beschreibst..... :roll:

P.S.
Wenn du einerseits so glorreich von deinem 45PS Corsa schreibst und im fast selben Atemzug die Motorleistung der F800 als läppisch bezeichnest, dann schaust du entweder bewusst weg, oder du hast einfach NULL Ahnung von dem was du hier ablässt.


@AtomAmeise
Konstruktivität wäre was deutlich anderes..... :wink:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Eike » 24.07.2013, 19:39

Man sollte - wie fast immer im Leben - nicht den Extremen frönen. Öfter Öl zu wechseln, als der Hersteller verlangt, ist mit Sicherheit das eine Ende. Die Intervalle extrem zu überziehen, das andere.

Mich stört ja weniger der Ölwechsel an sich, sondern die Kosten. Wenn ich das schon mal selber mache, habe ich ca. 75% beim Möp und bei der Dose >85% gespart. Dann lohnt es sich aber nicht mehr wirklich, die Intervalle aus Kostengründen viel weiter zu überdehnen. Bei der F wechsele ich so bei gut 10.000 Km, es können aber dabei bis zu drei Jahre vergehen. Beim Auto lasse ich es auch immer so 35.000 Km drin, auch wenn das mal vier Jahre dauern sollte. Was man wirklich weglassen kann, sind Inspektionen. Gerade als Wenigfahrer kann man selber mal schauen, für komplexere Sachen kann man den TÜVer ansprechen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon oilonice » 24.07.2013, 20:03

Ich habe früher mal KFZ gelernt und auch als KFZ gearbeitet und habe genug Schrott gesehen, wegen nicht gemachten Ölwechsel. Meisten ging immer was vom Ventiltrieb kaputt oder ist verschlissen und damit kamen die Leute in die Werkstatt.

Im Fahrzeugtechnikstudium hatte ich auch genügend mit Verschleißverhalten etc. zu tun und kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich die Erfahrung nicht bestätigen kann, dass man kein Öl wechseln brauch. Es entstehen beim Verbrennungmotor soviel korrosive Gase etc. die das Öl verschlechtern, so dass für einen langen einwandfreien Betrieb gewechselt werden muss.

Bei sehr niederiger Last und Langstreckenbetrieb kann ich mir aber Vorstellen, dass so ein Motor ein paar Jahre ohne anstand laufen wird....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon rotax » 24.07.2013, 22:27

ja,endlich wieder jemand der weiss was es mit der Technik auf sich hat !!!
Normalerweise müsste man das Thema schliessen,nicht damit noch jemand auf die Idee kommt das nachzumachen was hier geschrieben wird... :oops:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon rietberger » 24.07.2013, 22:33

GT-Rider hat geschrieben:Du willst es nicht verstehen, gelle??

Du hast im Schnitt NUR 13.000km pro Motor gefahren. Mit der "Laufleistung" bist du absolut nicht in der Lage zu beurteilen ob deine Ölwechseltheorie funktioniert. Die Haltbarkeit des Motors und die Richtigkeit deiner Servicetätigkeit am Motor zeigt sich, wie ich bereits geschrieben habe, erst deutlich später....Aber natürlich kannst du alles machen wie du möchtest. Nur den Leuten das hier als bare Münze verkaufen zu wollen ist einfach gefährlich. Aber du brauchst für deren mögliche Schäden ja nicht aufkommen wenn sie es so machen wie du es beschreibst..... :roll:

P.S.
Wenn du einerseits so glorreich von deinem 45PS Corsa schreibst und im fast selben Atemzug die Motorleistung der F800 als läppisch bezeichnest, dann schaust du entweder bewusst weg, oder du hast einfach NULL Ahnung von dem was du hier ablässt.


@AtomAmeise
Konstruktivität wäre was deutlich anderes..... :wink:



Es ist hier nicht nur die geringe Fahrleistung, sondern auch die Fahrweise von Relevanz. Wenn ich bei den Fahrzeugen nur einen Bruchteil der Leistung abrufe, kann keine allgemein gültige Aussage zu den Ölwechselintervallen getroffen werden.
Und zu dem Beitrag von der komischen Ameise sag ich lieber nix :roll:

Gruß
Benutzeravatar
rietberger
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.10.2010, 16:25
Motorrad: F 800 S + Z 900

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon schnecke » 24.07.2013, 22:38

AtomAmeise hat geschrieben:
GT-Rider hat geschrieben:Entschuldigung...

...40.000km mit 3 verschiedenen Motorrädern ist einfach nur lachhaft. Ich bin früher mindestens 25.000-30.000km pro Jahr mit einer Maschine gefahren und das dann viele Jahre lang. Ich habe verschiedene Motorräder locker zwischen 100.000 und 150.000km gefahren...



Aber erstmal fragen müssen wie die paar Schräubchen deiner Verkleidung abgeschraubt werden... :roll:

Pardon, OT, aber DAS konnte ich mir jetzt gerade nicht verkneifen...

I like it
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon ronne » 25.07.2013, 00:06

Also bei mir kommt nur vom feinsten rein und immer dann wann es soll.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Luebecker1975 » 25.07.2013, 02:46

ronne hat geschrieben:Also bei mir kommt nur vom feinsten rein und immer dann wann es soll.



Genau so mache ich es auch...deshalb ist auch in 14 Tagen der nächste Service dran.
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon dkf800s » 25.07.2013, 03:22

Schönes Sommerloch Thema. :lol:

Das Internet quillt über von diesen Ölwechseldiskussionen.
dkf800s
 
Beiträge: 188
Registriert: 24.01.2013, 16:35
Motorrad: Fahrrad

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Testdriver und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum