GT-Rider hat geschrieben:...40.000km mit 3 verschiedenen Motorrädern ist einfach nur lachhaft. .....
Was soll "lachhaft" hier nun heißen?
Ich bin halt nun mal ein Schönwetterfahrer und fahre jetzt nur 3000 bis 4000km jährlich mit dem Motorrad. Mit den Kawasakis in den 90er Jahren bin ich noch etwas mehr gefahren.
1988 (vor 25 Jahren!) habe ich mal in einer Autozeitschrift einen Bericht gelesen, wo sie einen Test mit zwei baugleichen VW Golfs gemacht haben. Mit beiden fuhren sie 100000km. Bei einem wurde das Öl immer brav gewechselt und beim anderen nie. Nach 100000km wurden beide Motoren zerlegt und begutachtet.
Ergebnis: Kein Verschleißunterschied feststellbar.
Jeder kann das mit den Ölwechseln handhaben wie er will. Ich handhabe es nun schon seit einer Ewigkeit auf meine Art und Weise. Bisher ohne jegliche negative Folgen. Ich befinde mich damit also nicht mehr in einem frühen Stadium des "Ausprobierens". Nein, ich habe schon viel Eigenerfahrung gesammelt und auch schon viele Erfahrungen von Leuten erhalten, die auch nur sehr selten das Öl wechseln.
Z.B. einer, der bei seinem Astra 200000km kein Öl gewechselt hat, ohne jegliche Probleme.
Klar, der Ölfilter sollte irgendwann mal getauscht werden. Ist ja logisch. Das checkt ja wohl der dümmste, daß ein Ölfilter mal gewechselt werden sollte.
Ich sage ja nicht, daß niemals das Öl gewechselt werden braucht.
Aber wenn man wie ich nur Langstrecken fährt, bin ich der Meinung, daß meine Wechselintervalle völlig ausreichen.
Also beim Auto alle 60000km mitsamt Filter (gute zwei Jahre - vorgeschrieben wäre alle 15000km oder jedes Jahr).
Und bei meiner F800S alle 4 Jahre mitsamt Filter (ca. 12000 bis 16000km)
OK, mit meinen Motorrädern habe ich jetzt noch keine ausgesprochene Langzeiterfahrung mit 6-steligen Kilometerleistungen. Aber z.B. meine 388888km mit dem 45PS-Corsa und nur alle 60000km (alle 60000km muß ich dann eh den Ölfilter erneuern, weil er dann schon von außen vom Streusalz derart verrostet ist, daß er bald komplett durchrosten könnte) Ölwechsel reichen mir als Bestätigung.
Und daß so ein läppischer zahmer Motorradmotor wie der der F800 in Sachen Motoröl gegenüber einem PKW-Motor sooooo viel empfindlicher sein soll, glaube ich auch nicht.
Mit Ölwechsel bei meinem Motorrad alle 12000 bis 16000km mache ich es ja eh schon praktisch 4mal so häufig wie bei meinem Auto. Das reicht locker.
Aber selbstverständlich: Das ist meine persönliche Meinung. Muß jeder machen wie er will. Ich will nicht verantwortlich gemacht werden, wenn jemand anders, der auch nur selten sein Öl gewechselt hat, einen Motorschaden hat.
Und ich will auch nicht von Werkstätten verantwortlich gemacht werden, weil sie wegen stark zurückgegangenen Ölwechselaufträgen ihren Laden zusperren mußten.