GT-Rider hat geschrieben:@AtomAmeise
Konstruktivität wäre was deutlich anderes.....
bimpf hat geschrieben:...du kannst einfach keine aussage über die langlebigkeit eines motors treffen wenn du die motorräder nur 13000km gefahren bist...
AtomAmeise hat geschrieben:GT-Rider hat geschrieben:@AtomAmeise
Konstruktivität wäre was deutlich anderes.....
Wenn du nur ein paar meiner Beiträge bislang gelesen hättest, solltest du wissen, dass ich ansonsten nicht für Unsachlichkeiten bekannt bin. Aber ich mag es einfach nicht, von riesen Erfahrung zu berichten und sich dann bei Peanuts anzustellen wie ne Kuh zum Rollschuhe laufen. Dafür, dass du erst kürzlich in diesem Forum aktiv bist, hast du stellenweise nen ziemlich unschönen Ton am Leib. Ein bisschen Mäßigung, Respekt vor anderen Meinungen und weniger Schlagen auf die Brust und allen ist geholfen. Allen voran meinem Herzen
HarrySpar hat geschrieben:bimpf hat geschrieben:...du kannst einfach keine aussage über die langlebigkeit eines motors treffen wenn du die motorräder nur 13000km gefahren bist...
Nun gut, bei mir war es halt ein Automotor (388888km) und kein Motorradmotor.
Und ich bin eben der Meinung, daß ein zahm ausgelegter Serienmotorradmotor (der auch nur moderat im normalen Straßenverkehr betrieben wird), was die Anforderung ans Öl und die Ölwechselintervalle angeht, nicht anders ist als ein Automotor.
Darüber läßt es sich halt jetzt streiten. Du bist der einen Meinung und ich der anderen.
Bei einer S1000RR, die permanent auf Rennstrecken am Leistungslimit bewegt wird, mag es vielleicht anders sein.
Habe übrigens bei der Vespa meiner Schwester nicht gewußt, ob zur Ölstandsmssung der Meßstab nur eingesteckt (wie bei der F800) oder auch komplett ins Gewinde reingeschraubt werden muß. Das ergibt nämlich ziemlich genau den Unterschied zwischen min und max. Und siehe da, bei der Vespa muß der Stab komplett reingeschraubt werden. Jedenfalls macht der Kerl in dem Video das so. Was außerdem noch interessant ist: Die Vespa hat zusätzlich zum Ölfilter noch ein Ölsieb.
http://www.youtube.com/watch?v=bJ2Y8Ux7 ... e=youtu.be
GT-Rider hat geschrieben:Hallo Harry
Zum Gebrauch des Ölmessstabes einfach mal die Bedienungsanleitung anschauen. Oder hast du dir die auch "gespart"??![]()
![]()
oilonice hat geschrieben:...
Bei sehr niederiger Last und Langstreckenbetrieb kann ich mir aber Vorstellen, dass so ein Motor ein paar Jahre ohne anstand laufen wird....
explorer hat geschrieben:Das Öl mag sogar noch seine Schmierfähigkeit besitzen aber die ganzen Micropartikel die das Öl aufnimmt werden nicht durch den relativ groben Ölfilter rausgeholt und führen eben zu erhöhtem Verschleiß....
bimpf hat geschrieben:nichtmal 30€, der harry kauft sein öl im baumarkt
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste