Kein Ölwechsel nötig!?!

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Oelwechsel ja oder nein?

Beitragvon Kajo » 25.07.2013, 07:32

So ganz Unrecht hat der "sparende Harry" ja nicht.

Allerdings erübrigt sich für mich und sicherlich für einen Großteil unserer User die Frage, da die Durchführung vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsintervalle nun einmal den Oelwechsel vorsehen und von daher mögliche Garantie- / Kulanzansprüche nicht unnötig auf`s Spiel gesetzt werden sollen.

Mit sommerlichem Gruß - Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 25.07.2013, 10:12

Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuper, Tom! :D
Dieser Harry in dem Film ist mir überaus sympathisch.

Aber sooo extrem bin ich natürlich nicht. Tendenziell geht es bei mir jedoch in diese Richtung. Sagen wir mal so:
Ich bin in diese Richtung vielleicht etwa ein Viertel so weit gegangen wie Didi Hallervorden.
Auf jeden Fall zeigt der Harry in diesem Film viel Improvisationsfähigkeit und Einfallsreichtum. Das ist allemal mehr zu bewundern als wenn jemand nur immer mit dem Mainstream mitschwimmt und all das brav mitmacht, wie es die Mehrheit der Bevölkerung vormacht.
Seine eigenen Mittel zu entwickeln, um gut durchs Leben zu kommen, fordert auf alle Fälle mehr Einfallsreichtum und Selbstbewußtsein, als mit dem Mainstream mitzuschwimmen.

Und im Gegensatz zu Harry in diesem Film kommen zu mir keine Mahnungen. Von dem vielen Geld, das durch die eingesparten Ölwechsel und Kundendienste übrigbleibt, kann ich alle meine Rechnungen pünktlich bezahlen. :D

Ich sehe schon, meine nun 25-jährige Erfahrung mit meinen seltenen Ölwechseln reicht offenbar noch nicht, um die Leute zu überzeugen. Vielleicht sollten wir mal Bilanz ziehen, wenn ich in 50 Jahren im Sterbebett liege und vielleicht 1,5 Millionen Kilometer mit meinen seltenen Ölwechseln hinter mich gebracht habe und auch nicht mehr Motorschäden hatte wie die, die immer brav das Öl gewechselt haben.

Wie gesagt, jeder muß das für sich entscheiden. Ich bin jedoch fest davon überzeugt, daß bei meiner Fahrweise (fast nur Langstrecken) meine seltenen Ölwechsel völlig ausreichen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9120
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon bimpf » 25.07.2013, 10:33

harry es geht nicht um die jahre sondern um die kilometer. du kannst einfach keine aussage über die langlebigkeit eines motors treffen wenn du die motorräder nur 13000km gefahren bist. ich hab auf meine R seit märz 2012 schon 13000km gefahren und kann darüber keine aussage treffen. solch mutmaßungen lassen sich erst bei 50000km+ bestätigen oder falsifizieren
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon AtomAmeise » 25.07.2013, 10:37

GT-Rider hat geschrieben:@AtomAmeise
Konstruktivität wäre was deutlich anderes..... :wink:


Wenn du nur ein paar meiner Beiträge bislang gelesen hättest, solltest du wissen, dass ich ansonsten nicht für Unsachlichkeiten bekannt bin. Aber ich mag es einfach nicht, von riesen Erfahrung zu berichten und sich dann bei Peanuts anzustellen wie ne Kuh zum Rollschuhe laufen. Dafür, dass du erst kürzlich in diesem Forum aktiv bist, hast du stellenweise nen ziemlich unschönen Ton am Leib. Ein bisschen Mäßigung, Respekt vor anderen Meinungen und weniger Schlagen auf die Brust und allen ist geholfen. Allen voran meinem Herzen ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 25.07.2013, 11:14

bimpf hat geschrieben:...du kannst einfach keine aussage über die langlebigkeit eines motors treffen wenn du die motorräder nur 13000km gefahren bist...

Nun gut, bei mir war es halt ein Automotor (388888km) und kein Motorradmotor.
Und ich bin eben der Meinung, daß ein zahm ausgelegter Serienmotorradmotor (der auch nur moderat im normalen Straßenverkehr betrieben wird), was die Anforderung ans Öl und die Ölwechselintervalle angeht, nicht anders ist als ein Automotor.
Darüber läßt es sich halt jetzt streiten. Du bist der einen Meinung und ich der anderen.

Bei einer S1000RR, die permanent auf Rennstrecken am Leistungslimit bewegt wird, mag es vielleicht anders sein.


Habe übrigens bei der Vespa meiner Schwester nicht gewußt, ob zur Ölstandsmssung der Meßstab nur eingesteckt (wie bei der F800) oder auch komplett ins Gewinde reingeschraubt werden muß. Das ergibt nämlich ziemlich genau den Unterschied zwischen min und max. Und siehe da, bei der Vespa muß der Stab komplett reingeschraubt werden. Jedenfalls macht der Kerl in dem Video das so. Was außerdem noch interessant ist: Die Vespa hat zusätzlich zum Ölfilter noch ein Ölsieb.

http://www.youtube.com/watch?v=bJ2Y8Ux7 ... e=youtu.be
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9120
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon GT-Rider » 25.07.2013, 12:16

Achso.....

...gibt es hier also eine klare Hierarchie...?? Dann benachrichtigst du mich bitte einfach mal per PN wann ich denn meine Meinung unverblümt schreiben darf (so wie du es ja zumindest auch machst). Und informiere mich doch einfach nochmal vorab was und wie ich schreiben darf und was und wie nicht. Vielleicht gibt es ja sogar Listen mit "Rangordnungsverhaltenspunkten"....

Wenn du meine Frage nach der Demontage der Verkleidungsteile einfach umkehrst, dann darfst du dich über meine Reaktion nicht wundern. Am besten bleibst du einfach sachlich, gerade wenn du es bereits mit dem Herzen hast. Und da ich schon ein wenig gelesen habe hier, schätze ich deine fachlichen und sachlichen Beiträge schon... :wink: :wink:

Ich habe die BMW DVD übrigens mittlerweile erhalten. Dort steht es wirklich super beschrieben und es steht komischerweise für die Mechaniker auch drin worauf sie bei der Abnahme der Verkleidungsteile BESONDERS achten müssen, eben wegen möglicher Abbruchgefahr von Haltenasen. Aber so gut wie du bin ich halt leider nicht und ich schraube auch nicht einfach drauf los, sondern versuche mich vorher schlau genug zu machen damit nichts passiert. Aber wie man es auch macht....Es ist eh immer verkehrt..... :roll: :wink: :lol:

So. Und nun lasst uns mal wieder ganz friedlich sein, oder?

AtomAmeise hat geschrieben:
GT-Rider hat geschrieben:@AtomAmeise
Konstruktivität wäre was deutlich anderes..... :wink:


Wenn du nur ein paar meiner Beiträge bislang gelesen hättest, solltest du wissen, dass ich ansonsten nicht für Unsachlichkeiten bekannt bin. Aber ich mag es einfach nicht, von riesen Erfahrung zu berichten und sich dann bei Peanuts anzustellen wie ne Kuh zum Rollschuhe laufen. Dafür, dass du erst kürzlich in diesem Forum aktiv bist, hast du stellenweise nen ziemlich unschönen Ton am Leib. Ein bisschen Mäßigung, Respekt vor anderen Meinungen und weniger Schlagen auf die Brust und allen ist geholfen. Allen voran meinem Herzen ;)
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon AtomAmeise » 25.07.2013, 13:27

Keine Ahnung wie due auf die Idee mit irgendwelchen Hierachien kommst - ich habe lediglich von Höflichkeit und Anstand gesprochen. Aber man sieht, dass auch Herren über 50 durchaus durch die Kinderstube gefallen sein können ;)

In diesem Sinne - Frieden...
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon GT-Rider » 25.07.2013, 13:51

:lol: :lol: .......der war gut!!! :lol: :lol:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon GT-Rider » 25.07.2013, 13:54

Hallo Harry

Zum Gebrauch des Ölmessstabes einfach mal die Bedienungsanleitung anschauen. Oder hast du dir die auch "gespart"?? :lol: :wink: :lol:


HarrySpar hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:...du kannst einfach keine aussage über die langlebigkeit eines motors treffen wenn du die motorräder nur 13000km gefahren bist...

Nun gut, bei mir war es halt ein Automotor (388888km) und kein Motorradmotor.
Und ich bin eben der Meinung, daß ein zahm ausgelegter Serienmotorradmotor (der auch nur moderat im normalen Straßenverkehr betrieben wird), was die Anforderung ans Öl und die Ölwechselintervalle angeht, nicht anders ist als ein Automotor.
Darüber läßt es sich halt jetzt streiten. Du bist der einen Meinung und ich der anderen.

Bei einer S1000RR, die permanent auf Rennstrecken am Leistungslimit bewegt wird, mag es vielleicht anders sein.


Habe übrigens bei der Vespa meiner Schwester nicht gewußt, ob zur Ölstandsmssung der Meßstab nur eingesteckt (wie bei der F800) oder auch komplett ins Gewinde reingeschraubt werden muß. Das ergibt nämlich ziemlich genau den Unterschied zwischen min und max. Und siehe da, bei der Vespa muß der Stab komplett reingeschraubt werden. Jedenfalls macht der Kerl in dem Video das so. Was außerdem noch interessant ist: Die Vespa hat zusätzlich zum Ölfilter noch ein Ölsieb.

http://www.youtube.com/watch?v=bJ2Y8Ux7 ... e=youtu.be
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 09:27

GT-Rider hat geschrieben:Hallo Harry

Zum Gebrauch des Ölmessstabes einfach mal die Bedienungsanleitung anschauen. Oder hast du dir die auch "gespart"?? :lol: :wink: :lol:


Bei meiner F800 habe ich sehr wohl die Anleitung gelesen. Deshalb weiß ich ja ganz genau, daß der Meßstab nur bis zum Gewindeanfang reingesteckt werden soll.
In der Anleitung der Vespa stand dazu aber leider nichts. Jedenfalls nicht auf die Schnelle in der, die ich im Internet gefunden habe.
Dachte zunächst "wird schon genauso sein wie bei der F800!?!".
Aber Pustekuchen - in dem Film zeigt der Mechaniker eindeutig, daß der Meßstab bei der Vespa komplett reingeschraubt werden muß.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9120
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Graver800 » 26.07.2013, 12:02

oilonice hat geschrieben:...
Bei sehr niederiger Last und Langstreckenbetrieb kann ich mir aber Vorstellen, dass so ein Motor ein paar Jahre ohne anstand laufen wird....


Ja, dann ist Harry ja ein Beispiel dafür (für "niedrige Last"). Ich denk´, dass Harry sicher nicht immer mit Vollast fährt (sonst würd er ja seinen Verbrauch erhöhen) und immerhin scheint Harry seine Fahrzeuge ja auch bis zum bitteren Ende zu fahren, so dass niemand in die Verlegenheit kommt ein solches kaufen zu "müssen".
Ich mache jedenfalls meine Wartungen wie von BMW gefordert - obwohl mir das des Guten zu viel erscheint - aber haben wir das nicht alle gewusst, als wir uns eine BMW gekauft haben?
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon explorer » 26.07.2013, 12:20

lach ich denke man kann sicher bei normaler Fahrweise locker das doppelte Intervall fahren.. aber spätestens nach 2 Jahren oder den doppelten km gehört das eben raus..

Das Öl mag sogar noch seine Schmierfähigkeit besitzen aber die ganzen Micropartikel die das Öl aufnimmt werden nicht durch den relativ groben Ölfilter rausgeholt und führen eben zu erhöhtem Verschleiß.

Hierzu wird überhaupt nicht darauf eingegangen bei den kein Ölwechsel Verfechtern.
Hierzu gäbe es sicher technische Lösungen, aber die Motoren sind eben nicht so Konstruiert.. sondern für den Ölwechsel... :roll:

Das die Motoren trotzdem so lange halten spricht ja echter für die Qualität des Motors, wobei die Lebensdauer sicher mit sauberen Öl nochmals erhöht wird..

Wir reden hier schon nur von 30 € wenn man es selber macht oder ????
:roll:


Vielleicht sollten ein paar auf ein E bike umsteigen.. :lol: 8)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon bimpf » 26.07.2013, 12:58

nichtmal 30€, der harry kauft sein öl im baumarkt 8)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 13:39

explorer hat geschrieben:Das Öl mag sogar noch seine Schmierfähigkeit besitzen aber die ganzen Micropartikel die das Öl aufnimmt werden nicht durch den relativ groben Ölfilter rausgeholt und führen eben zu erhöhtem Verschleiß....

Diese Aussage hat doch der Test, den ich 1988 in einem Autoheft gelesen habe, klar widerlegt!
2 VW Golfs:
Beide 100000km gefahren,
bei einem immer brav das Öl gewechselt und beim anderen kein einziges Mal gewechselt,
Danach beide Motoren zerlegt und begutachtet:
Kein Verschleißunterschied feststellbar!!!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9120
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 13:42

bimpf hat geschrieben:nichtmal 30€, der harry kauft sein öl im baumarkt 8)

Genau gesagt: Fürs Motorrad: "Budget" vom Praktiker, 15W40, API SF für 9€ den 5L-Kanister
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9120
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum