"Aber dir scheint deine F800 ja anscheinend nicht so am Herzen zu liegen, wenn du es selbst schon als unwirtschaftlich betrachtest, so teuer zu reparieren, wenn es danach immer noch ein Unfallmotorrad ist. Also wirst du ja anscheinend die 10000€ kassieren und dich nach einem anderen Motorrad umsehen."
Hallo Harry,
das siehst du falsch, ich mag mein Motorrad über (fast) alles und fuhr damit täglich, mir würde auch keine geeignetere Maschiene für meine Zwecke einfallen.
Die Überlegung wäre jedoch, entweder in eine neuere ST mit schwarzem Motor zu investieren (ärgerlicher Weise blättert mein Motorlack; EZ 2007; stark an der Frontseite und am Öldeckel), oder die Reparatur selbst zu unternehmen, da ich die allermeisten Teile in fast neuwertigem Zustand schon im Netz entdeckt habe und auch das Verständnis und das Werkzeug dazu habe. Der Differenzbetrag könnte ich dann eher in eine Neuinvestition nach meiner ST in ein paar Jahren stecken.
Die Frage ist nur, macht das die Versicherung aufgrund des Schadensgutachtens mit, oder würde nur eine Reparatur in der Fachwerkstatt (komplett) bezahlt werden?
Dann würde sich nämlich auch keine SmartRepair von manchen nur leicht beschädigten Teilen rechnen, wenn ich die Differenz zum (extremst überteuerte) BMW-Orginalteil nicht ausgezahlt bekommen würde (Bsp. Endschalldämpfer hat an der Unterseite eine Macke, die die Funktion aber nicht beeinträchtigt, das Neuteil ist irgendwo bei 1300-1400 $. Darauf könnte ich gerne verzichten, aber natürlich nicht, wenn ich dafür keine Abfindung bekomme).