Hatte heute einen Unfall

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon phils » 18.08.2013, 19:23

"Aber dir scheint deine F800 ja anscheinend nicht so am Herzen zu liegen, wenn du es selbst schon als unwirtschaftlich betrachtest, so teuer zu reparieren, wenn es danach immer noch ein Unfallmotorrad ist. Also wirst du ja anscheinend die 10000€ kassieren und dich nach einem anderen Motorrad umsehen."


Hallo Harry,
das siehst du falsch, ich mag mein Motorrad über (fast) alles und fuhr damit täglich, mir würde auch keine geeignetere Maschiene für meine Zwecke einfallen.

Die Überlegung wäre jedoch, entweder in eine neuere ST mit schwarzem Motor zu investieren (ärgerlicher Weise blättert mein Motorlack; EZ 2007; stark an der Frontseite und am Öldeckel), oder die Reparatur selbst zu unternehmen, da ich die allermeisten Teile in fast neuwertigem Zustand schon im Netz entdeckt habe und auch das Verständnis und das Werkzeug dazu habe. Der Differenzbetrag könnte ich dann eher in eine Neuinvestition nach meiner ST in ein paar Jahren stecken.

Die Frage ist nur, macht das die Versicherung aufgrund des Schadensgutachtens mit, oder würde nur eine Reparatur in der Fachwerkstatt (komplett) bezahlt werden?

Dann würde sich nämlich auch keine SmartRepair von manchen nur leicht beschädigten Teilen rechnen, wenn ich die Differenz zum (extremst überteuerte) BMW-Orginalteil nicht ausgezahlt bekommen würde (Bsp. Endschalldämpfer hat an der Unterseite eine Macke, die die Funktion aber nicht beeinträchtigt, das Neuteil ist irgendwo bei 1300-1400 $. Darauf könnte ich gerne verzichten, aber natürlich nicht, wenn ich dafür keine Abfindung bekomme).
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Kajo » 18.08.2013, 19:38

phils hat geschrieben:... Dann würde sich nämlich auch keine SmartRepair von manchen nur leicht beschädigten Teilen rechnen, wenn ich die Differenz zum (extremst überteuerte) BMW-Orginalteil nicht ausgezahlt bekommen würde (Bsp. Endschalldämpfer hat an der Unterseite eine Macke, die die Funktion aber nicht beeinträchtigt, das Neuteil ist irgendwo bei 1300-1400 $. Darauf könnte ich gerne verzichten, aber natürlich nicht, wenn ich dafür keine Abfindung bekomme).


Selbstverständlich kannst Du auf "Gutachterbasis" abrechnen. Der Gesamtbetrag, einschließlich MWST, wird allerdings nur bei Ausführung der Reparatur in einer Fachwerkstatt oder bei Neu- / Gebrauchtkauf mit erstattet.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon HarrySpar » 18.08.2013, 19:52

Bei "Abkassieren" auf Gutachterbasis wird halt die Grenze beim Betrag des Restwertes sein, also 100%.

Aber warum soll ich verpflichtet sein, in einer Fachwerkstatt zu reparieren, wenn ich die Reparaturkosten bis in Höhe von 130% des Restwertes haben will?
Warum soll ich nicht selber reparieren dürfen und dann von der Versicherung alle Rechnungen erstattet bekommen, bis die 130% ausgeschöpft sind?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon phils » 18.08.2013, 20:25

HarrySpar hat geschrieben:Bei "Abkassieren" auf Gutachterbasis wird halt die Grenze beim Betrag des Restwertes sein, also 100%.

Aber warum soll ich verpflichtet sein, in einer Fachwerkstatt zu reparieren, wenn ich die Reparaturkosten bis in Höhe von 130% des Restwertes haben will?
Warum soll ich nicht selber reparieren dürfen und dann von der Versicherung alle Rechnungen erstattet bekommen, bis die 130% ausgeschöpft sind?



Na ja, ums "Abkassieren" gehts mir absolut nicht, nur sträubt sich in mir irgendwas, alle beschädigten Teile nach Gutachten pauschal austauschen zu lassen, ob reparabel oder nicht, für ein heiden Geld (auch wenn ichs nicht zahlen muss). Für die Werkstatt ist das natürlich am aller einfachsten und v.a. auch sehr lukrativ, also besteht gar nicht die Absicht, SmartRepair o.Ä. durchführen zu lassen.
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Roadslug » 18.08.2013, 20:38

HarrySpar hat geschrieben:Aber warum soll ich verpflichtet sein, in einer Fachwerkstatt zu reparieren, wenn ich die Reparaturkosten bis in Höhe von 130% des Restwertes haben will?
Warum soll ich nicht selber reparieren dürfen und dann von der Versicherung alle Rechnungen erstattet bekommen, bis die 130% ausgeschöpft sind?
Meines Wissens funktioniert das so nicht. Als Privatmann kannst du der Versicherung keine Reparaturrechnung erstellen, daher bekommst du nur den Zeitwert ersetzt. Falls du dir kein neues Fahrzeug mit der Erstattung kaufst bekommst du auch die Mehrwertsteuer nicht ersetzt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon HarrySpar » 18.08.2013, 20:47

Irgendwie check ich dich jetzt gerade nicht ganz, Phils.

So wie ich dich verstanden habe, ist es doch ein Totalschaden, oder?
Mal angenommen der Restwert (1 Sekunde vor dem Unfall) wäre 5000€ gewesen.
Das sind dann 100%.
Wenn du nur auf Gutachtenbasis abkassierst, dann bekommst du nur die 5000€.
Wenn du aber reparierst, dann bekommst du bis zu 6500€ (130%).

Wenn es eine Fachwerkstatt für 5000 bis 6500€ hinbekommt, würde ich es doch in der Fachwerkstatt machen lassen. Du hast keine Arbeit, alles wird fachmännisch ausgeführt und alles zahlt die Versicherung.

Würde es in der Fachwerkstatt weniger als 5000€ kosten, dann würde ich die 5000€ auf Gutachtenbasis abkassieren und es mit dem Geld entweder in der Fachwerkstatt machen lassen (z.B. für 4500€) oder mit Gebrauchtteilen selber machen (z.B. für 2500€) und den jeweiligen Rest aufs Sparbuch einzahlen.

Falls es in der Fachwerkstatt mehr als 6500€ kostet, würde ich halt einen Teil in der Fachwerkstatt machen lassen und dabei selber auch bißchen reparieren oder gebrauchte Teile kaufen, damit du möglichst gut mit den 6500€ auskommst.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 18.08.2013, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon HarrySpar » 18.08.2013, 20:50

Roadslug hat geschrieben:... Als Privatmann kannst du der Versicherung keine Reparaturrechnung erstellen, daher bekommst du nur den Zeitwert ersetzt....

Ich kann keine Reparaturrechnung erstellen. Ist schon klar. Aber ich kann doch die ganzen Rechnungen der Ersatzteile geltend machen. Und das müßte doch dann ebenfalls bis 130% des Restwertes gehen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Kajo » 18.08.2013, 22:14

HarrySpar hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:... Als Privatmann kannst du der Versicherung keine Reparaturrechnung erstellen, daher bekommst du nur den Zeitwert ersetzt....

Ich kann keine Reparaturrechnung erstellen. Ist schon klar. Aber ich kann doch die ganzen Rechnungen der Ersatzteile geltend machen. Und das müßte doch dann ebenfalls bis 130% des Restwertes gehen.


In dem Gutachten werden die Ersatz- und Austauschteile einzeln im Preis aufgeführt. Ich denke schon, dass Du dann bis zur Gesamtsumme der Ersatz- / Austauschteile, möglicherweise auch hier mit einem Aufschlag von 30 %, Rechnungen einreichen kannst.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Gante » 18.08.2013, 22:59

Die 130% des Wiederbeschaffungswertes auf dem Wege einer Reparatur in Eigenregie "abzuschöpfen" wird wohl nicht funktionieren. Hierzu gibt es ein BGH-Urteil, das besagt, dass die "130%-Regelung" nur bei fachgerechter Komplettreparatur anwendbar ist.

Bei einer Reparatur in Eigenregie einzelne Positionen mit der Versicherung abzurechnen dürfte nicht sinnvoll sein, da dies ja eine Wahl der konkreten Schadensberechnung darstellen würde, bei der nur die tatsächlich entstandene Reparaturkosten ersetzt werden. Das Ziel der Eigenreparatur ist ja aber gerade, dass diese günstiger ist als die fachgerechte Reparatur. Wenn Du Bargeld von der Versicherung haben möchtest, bleibt Dir die abstrakte Schadensberechnung auf Basis des Gutachtens. In diesem Fall bekommst Du die Schadenssumme abzüglich Mehrwertsteuer ausgezahlt und kannst damit machen was Du willst.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon ronne » 18.08.2013, 23:38

Gante hat geschrieben:Die 130% des Wiederbeschaffungswertes auf dem Wege einer Reparatur in Eigenregie "abzuschöpfen" wird wohl nicht funktionieren. Hierzu gibt es ein BGH-Urteil, das besagt, dass die "130%-Regelung" nur bei fachgerechter Komplettreparatur anwendbar ist.

Bei einer Reparatur in Eigenregie einzelne Positionen mit der Versicherung abzurechnen dürfte nicht sinnvoll sein, da dies ja eine Wahl der konkreten Schadensberechnung darstellen würde, bei der nur die tatsächlich entstandene Reparaturkosten ersetzt werden. Das Ziel der Eigenreparatur ist ja aber gerade, dass diese günstiger ist als die fachgerechte Reparatur. Wenn Du Bargeld von der Versicherung haben möchtest, bleibt Dir die abstrakte Schadensberechnung auf Basis des Gutachtens. In diesem Fall bekommst Du die Schadenssumme abzüglich Mehrwertsteuer ausgezahlt und kannst damit machen was Du willst.

Grüße, Marcus


MINUS des Restwertes!!
Wenn das Möpp 5 Mille wert war und der haufen Schrott jetzt noch 500Euro, dann bekommst Du 5Mille minus MwSt, minus Restwert.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Gante » 18.08.2013, 23:44

ronne hat geschrieben:MINUS des Restwertes!!
Wenn das Möpp 5 Mille wert war und der haufen Schrott jetzt noch 500Euro, dann bekommst Du 5Mille minus MwSt, minus Restwert.
ronne

Stimmt voll und ganz! Den Restwert hatte ich unterschlagen. Bei dem beschriebenen Schadensfall dürfte der m.E. sogar relativ hoch angesetzt werden, da ja wohl die Mehrzahl der Baugruppen noch intakt sein dürfte.
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Kajo » 19.08.2013, 09:00

Gante hat geschrieben:Stimmt voll und ganz! Den Restwert hatte ich unterschlagen. Bei dem beschriebenen Schadensfall dürfte der m.E. sogar relativ hoch angesetzt werden, da ja wohl die Mehrzahl der Baugruppen noch intakt sein dürfte.


Noch eine kleine Ergänzung.

Bitte unbedingt mit der "zahlenden Versicherung" klären ob die Versicherung die kaputte Maschine in einer "Restwertebörse" anbietet. Nicht dass die Versicherung bei der Abrechnung einen Bieter aus dem Hut zieht, der möglicherweise einen Betrag über den vom Gutachter angesetzten Restwert geboten hat und diesen dann auch ansetzt. Also auf keinen Fall vorschnell einem Schrottaufkäufer die Eigentumsrechte übertragen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon CBR » 19.08.2013, 09:29

Man kann doch wählen ob man die Maschine selber kauft (Restwert) oder ob die Versicherung sich um die Veräuserung kümmert ( Restwertbörse)

Wenn man ein wenig rechnen kann und es sich um ein entsprechendes Modell handelt nimmt man den Restwert nicht sondern veräusert die Maschine selber.
Dann sollte man sich allerdings auskennen mit Marktwerten.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Kajo » 19.08.2013, 09:57

CBR hat geschrieben:Man kann doch wählen ob man die Maschine selber kauft (Restwert) oder ob die Versicherung sich um die Veräuserung kümmert ( Restwertbörse)...


Nach meinem Kenntnisstand hast nicht Du die Wahl sondern die Versicherung, sie kann Dir die Unfallmaschine zum Restwert überlassen oder selbst veräußern. Auf jeden Fall sollte das mit der "zahlenden" Versicherung geklärt werden.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon CBR » 19.08.2013, 10:11

Doch der Kunde bzw. Halter dem gehört doch das Motorrad und der entscheidet was damit passiert.
Nur kümmern sich die meisten nicht darum weil es einfacher ist der Versicherung das zu überlassen.

Ist mein tägliches Geschäft weil wir unter anderem auch bei den Restwertbörsen einkaufen und auch mit Versicherungen verhandeln.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum